-
Erfolgsregeln
Diese 4 Regeln machen Top-Unternehmer erfolgreich
Was unterscheidet Top-Unternehmer vom Durchschnitt? Sie halten sich an vier Erfolgsregeln. Diese können allen Unternehmern helfen, bessere Chefs zu werden und ihre Firma voranzubringen.
von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Galeriemethode
Mit dieser Methode entlocken Sie Ihrem Team Lösungen für Probleme
Ein Problem tritt auf, aber keine Lösung ist in Sicht? Dann kann die Galeriemethode helfen: Mit ihr entwickeln Teams gleich mehrere Lösungsvorschläge. So funktioniert die Methode. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Einstieg in Konfliktgespräche
Dieser Überraschungseffekt hilft, Konflikte im Team zu lösen
Streit im Team sollten Unternehmer klären, bevor sich die Fronten verhärten. Doch wie gelingt das? Diese Methode erleichtert den Einstieg in Konfliktgespräche und hilft, den Streit beizulegen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Mikro-Pausen
Mit dieser Gewohnheit bauen Sie Stress ab und bleiben ausgeglichen
Ständiger Stress und keine Chance, mal abzuschalten? Mikro-Pausen helfen, wieder die Balance zu finden und dauerhaft entspannt zu bleiben. So bauen Sie diese Schritt für Schritt in den Alltag ein. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
STOP-Regel
Diese simple Methode hilft, bessere Entscheidungen zu treffen
Ob in Konfliktgesprächen oder in Stress-Situationen: Häufig neigen wir dazu, vorschnell zu handeln, statt in Ruhe Optionen abzuwägen. Mit der STOP-Regel fällen Sie klügere Entscheidungen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Transparenzregister
Die Meldefrist läuft ab – das müssen Unternehmer jetzt tun
Noch bis zum 30. Juni haben die meisten Unternehmen Zeit, um sich ins Transparenzregister einzutragen. Was Unternehmer jetzt tun müssen – und welche Bußgelder drohen, wenn sie die Frist verpassen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Ankereffekt
Dieser simple Trick beschert Ihnen mehr Umsatz
Ihre günstigen Produkte sind Kassenschlager, aber das teurere Sortiment verstaubt im Regal? Dann kann der Ankereffekt helfen: Was das ist und wie Unternehmer damit mehr Umsatz erzielen können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Freunde im Unternehmen
Mit Mitarbeitern befreundet sein? Wo Chefs Grenzen ziehen sollten
Den Kumpel befördern oder mit einer Mitarbeiterin in den Urlaub fahren: Was Chefs beachten sollten, damit Freundschaften mit Angestellten nicht für neidische Kollegen und miese Stimmung sorgen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Ermahnung
Wann eine Ermahnung angebracht ist – und was sie von einer Abmahnung unterscheidet
Ein Mitarbeiter beleidigt Kollegen oder kommt ständig zu spät? Dann können Chefs eine Ermahnung aussprechen. Wann das sinnvoll ist und wie sich Ermahnung und Abmahnung unterscheiden. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Eskalationsstufen
So können Chefs Konflikte im Team erkennen und richtig reagieren
Um Streit im Team zu verhindern, müssen Führungskräfte Konflikte im Team erkennen und rechtzeitig eingreifen. Das Modell der 9 Eskalationsstufen zeigt, wann welche Reaktion angebracht ist. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Personenbedingte Kündigung
9 Kündigungsgründe, die Arbeitgeber kennen sollten
Lange Krankheit oder mangelnde Qualifikationen – unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Arbeitgeber Mitarbeitern personenbedingt kündigen. Welche Gründe das rechtfertigen und was Sie beachten müssen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Braindump
Diese simple Methode hilft, Chaos im Kopf zu entwirren
To-dos, Deadlines, private Probleme: Mitunter schwirren Chefs so viele Gedanken im Kopf herum, dass sie sich kaum konzentrieren oder abschalten können. Die Braindump-Methode verschafft Soforthilfe. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kleinunternehmerregelung
Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden
Die Kleinunternehmerregelung erspart Firmenchefs viel Papierkram. Wer die Regelung anwenden darf - und welche Fehler dabei lauern. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Fehlentscheidungen erkennen
Kahnemans Checkliste vor großen Entscheidungen
Fehlentscheidungen im Team sind immer wieder auf dieselben Denkfehler zurückzuführen. Diese Checkliste von Nobelpreisträger Daniel Kahneman hilft, sie zu erkennen - und besser zu entscheiden. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Namen finden
Diese 6 Fehler sollten Sie vermeiden, wenn Sie Produkt- und Firmennamen suchen
Bei der Suche nach einem starken Namen für ein Produkt oder Unternehmen kann man viel falsch machen. Diese typischen Fehler sollten Sie kennen, bevor Sie mit der Namensfindung loslegen. von Lisa Büntemeyer
Lesen