Kooperieren mit Konkurrenten: Siebenstelliger Jahresumsatz dank Kooperation mit Konkurrenten: So klappt’s
Kooperieren mit Konkurrenten
Siebenstelliger Jahresumsatz dank Kooperation mit Konkurrenten: So klappt’s
Was tun, wenn es dem eigenen Handwerksbetrieb an Personal fehlt? Mit der Konkurrenz kooperieren, lautete die Lösung von Martin Holl und seinen Co-Geschäftsführern. Wie aus der Idee eine Firma entstand.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Wie wertvoll die Unterstützung von Kooperationspartnern sein kann, erfuhr Martin Holl in seiner wohl schwärzesten Stunde als Unternehmer: Anfang Juli dieses Jahres brannte sein Firmengebäude nieder. „Da ist alles abgefackelt, 34 Jahre Firmengeschichte meines Vaters vernichtet“, erzählt er.
Trotz des Totalverlusts – und obwohl sich die Klärung mit der Versicherung wohl noch Jahre hinziehen wird – seien er und seine Co-Geschäftsführer mit einem blauen Auge davongekommen, sagt Holl. Und zwar auch deshalb, weil Unternehmen aus der Region zusammen mit Holls Kooperationspartnern eine riesige Spendenliste gestartet hätten. „Wir mussten sie zwar nicht nutzen, hätten aber alle Materialien, sogar Firmenautos über unsere Partner bekommen. Das Gefühl, so viel Unterstützung zu bekommen, war genial.“
Eine Plattform für Handwerksbetriebe
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Wie wertvoll die Unterstützung von Kooperationspartnern sein kann, erfuhr Martin Holl in seiner wohl schwärzesten Stunde als Unternehmer: Anfang Juli dieses Jahres brannte sein Firmengebäude nieder. „Da ist alles abgefackelt, 34 Jahre Firmengeschichte meines Vaters vernichtet“, erzählt er.
Trotz des Totalverlusts – und obwohl sich die Klärung mit der Versicherung wohl noch Jahre hinziehen wird – seien er und seine Co-Geschäftsführer mit einem blauen Auge davongekommen, sagt Holl. Und zwar auch deshalb, weil Unternehmen aus der Region zusammen mit Holls Kooperationspartnern eine riesige Spendenliste gestartet hätten. „Wir mussten sie zwar nicht nutzen, hätten aber alle Materialien, sogar Firmenautos über unsere Partner bekommen. Das Gefühl, so viel Unterstützung zu bekommen, war genial."
Eine Plattform für Handwerksbetriebe
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.