-
Kooperieren mit Konkurrenten
Siebenstelliger Jahresumsatz dank Kooperation mit Konkurrenten: So klappt’s
Was tun, wenn es dem eigenen Handwerksbetrieb an Personal fehlt? Mit der Konkurrenz kooperieren, lautete die Lösung von Martin Holl und seinen Co-Geschäftsführern. Wie aus der Idee eine Firma entstand. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Working Out Loud
Mit dieser Technik netzwerken Sie effektiver
Das eigene Wissen möglichst für sich behalten? Das war einmal. Die Methode Working Out Loud verspricht effektiveres Netzwerken durch offenen Wissensaustausch. Wie auch Sie schnell davon profitieren. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Jetzt erst recht – Astrofein
„Wer keine Netzwerke hat, der hat im Prinzip schon verloren“
Was hilft in Krisen? Für Sebastian Scheiding sind es Netzwerke. Sehen Sie im Film, wie der Inhaber des Raumfahrtunternehmens Astrofein Beziehungen erfolgreich nutzt. von Wiebke Harms
Lesen
-
Kooperieren mit Großen
David mit Goliath: Produktentwicklung mit einem Bundesligaverein
Ein Produkt kreieren, obwohl der eigenen Firma die Ressourcen fehlen: Sneakerladen-Inhaber Stefan Schrader hat sich dafür mit Sportausrüster Umbro und Werder Bremen zusammengetan. Wie trotz Größenunterschied die Zusammenarbeit gelang. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Fehler bei Kooperationen
Warum Kooperationen scheitern – und wie Sie es besser machen
Typische Fehler bei Kooperationen lassen Partnerschaften zwischen Unternehmen schnell scheitern. Ulrike Stahl, Coachin für Zusammenarbeit, erklärt, wie Sie sie vermeiden und so erfolgreich kooperieren. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Rechtliches bei Kooperationen
Hand drauf genügt? Welche rechtlichen Aspekte Kooperierende klären sollten
Meist wollen Kooperationspartner direkt loslegen. Doch um Streit vorzubeugen, sollten Sie auch das Rechtliche bei Kooperationen klären. Diese sechs Fragen sollten Kooperierende unbedingt klären. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Gemeinsam Kunden finden
Wie ein Unternehmer dank einer Kooperation mehr als 1300 Aufträge erhielt
Um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen, hat Vorsorgeberater Dieter Homburg sich mit einem auf Youtube erfolgreichen Anwalt zusammengetan. Wie er ihn von einer Kooperation überzeugte. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Geschäftliche Weihnachtsgrüße
Tipps und Textbeispiele für geschäftliche Weihnachtskarten
So bleiben Ihre Weihnachtsgrüße bei Kunden und Geschäftspartnern in bester Erinnerung: Tipps und Text-Beispiele für geschäftliche Weihnachtskarten. von Anna Wilke
Lesen
-
Kooperationspartner finden
Böse Überraschungen vermeiden: So bereiten Sie Kooperationen perfekt vor
Mehr Aufträge, Personal und Kunden: Kooperationen können die Firma vorantreiben. Damit das gelingt, sollte man sich vorab einige Fragen stellen. Wie Sie sich vorbereiten und geeignete Partner finden. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Huckepack-Marketing
Wie Ihnen andere Firmen zu neuen Kunden verhelfen
Wenn zwei Firmen gemeinsam Kunden akquirieren, nennt sich das Huckepack-Marketing. Richtig angewendet kann die Vertriebsstrategie viele neue Aufträge bringen. Wie Sie es geschickt für sich nutzen. von Jelena Altmann
Lesen
-
Networking-Irrtümer
4 Networking-Mythen, die Sie unnötig unter Druck setzen
Ein gutes Netzwerk zu haben, kann erfolgsentscheidend sein. Doch Networking verbinden viele mit Stress und einem unangenehmen Gefühl – auch, weil sie diesen 4 Irrtümern aufsitzen. von Olivia Samnick
Lesen
-
Power-Fragen
Kluge Unternehmer stellen diese Fragen
Wer als Unternehmer erfolgreich sein will, muss Kontakte knüpfen und gute Beziehungen aufbauen - ob zu den eigenen Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder Kunden. Mit sogenannten Power-Fragen gelingt das. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
70-20-10-Regel
Das simple Rezept zum guten Netzwerken
Der eine kann es ohne große Mühe, dem anderen fällt es unheimlich schwer: Kontakte knüpfen und pflegen. Die 70-20-10-Regel ebnet Netzwerkmuffeln den Weg zum Beziehungs-Profi. von Olivia Samnick
Lesen
-
Geschäftspartner finden
Mit diesen 6 Fragen vermeiden Sie Reinfälle mit Geschäftspartnern
Sie wollen einen Geschäftspartner finden? Aber wer passt wirklich zu Ihnen? Wer böse Überraschungen vermeiden will, sollte vorab diese sechs Fragen klären. von Franziska Martin
Lesen
-
Namen merken
Mit diesem simplen Trick hinterlassen Sie bleibenden Eindruck
Sie wollen auf Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter sympathisch und interessiert wirken? Das ist der beste und einfachste Weg, um sofort eine Verbindung zum Gegenüber aufzubauen. Von Franziska Martin und Stefan Düsterhöft
Lesen