-
Zielgruppengenaues Marketing
Sie gewinnen kaum neue Kunden? Diese Idee kann helfen
Das Marketing funktionierte nicht, die Firma fand kaum neue Kunden. Doch nach vielen Versuchen entdeckte Putzlappen-Hersteller Hawotex die Erfolgsstrategie – die auch andere Unternehmen nutzen können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Introvertierte Mitarbeiter
Wie Sie aus stillen Typen das Beste herausholen
Unauffällig, zurückgezogen, in Meetings schweigsam: Introvertierte Mitarbeiter kann man leicht übersehen. Dabei sind sie oft die produktivsten von allen – wenn sie denn richtig geführt werden. Diese Tipps helfen dabei. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Preismodelle
4 Preissysteme für Ihr Online-Business
Einnahmen durch Abo-Kosten oder besser durch Werbung generieren? Oder sogar die Kunden den Preis selbst bestimmen lassen? Vier Preismodelle für das Online-Business – und ihre Vor- und Nachteile. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Existenzangst
Angst vorm Scheitern – das hilft
Selbst wenn es gut läuft, lässt sie viele Unternehmer nicht los: die Existenzangst. Gerade nachts frisst sie sich ins Hirn. Wie kann man das Gedankenkarussell stoppen? von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Unternehmer gegen Umweltverschmutzung
„Für mich stehen 50 Prozent Umsatz auf dem Spiel“
Ein kleiner Familienbetrieb gegen die Plastikindustrie: Getränkehändler Hans-Peter Kastner streicht Einweg-Plastikflaschen aus seinem Sortiment – und macht damit bundesweit Schlagzeilen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Entscheidungsfindung im Team
Diese Frage hilft Ihnen, Entscheidungen zu treffen
Zehn Mitarbeiter, zehn Meinungen: Entscheidungen im Team zu treffen, kann Zeit und Nerven kosten. Chefs können den Prozess erheblich erleichtern - indem sie diese Frage stellen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Erfolgstipps
Bill Gates‘ 5 beste Ratschläge für mehr Erfolg
Was macht der zweitreichste Mensch der Welt anders – und besser – als der Rest? Microsoft-Gründer Bill Gates hat immer wieder Erfolgstipps geteilt. Hier seine fünf wichtigsten Ratschläge. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Schummeln im Lebenslauf
So erkennen Sie Lügen von Bewerbern
Fachkompetenzen aufbauschen oder Arbeitslosigkeit verschweigen - um einen Job zu bekommen, schummeln manche Bewerber im Lebenslauf, wo es nur geht. Häufige Lügen und wie Arbeitgeber sie aufdecken können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Great Place to Work 2019
Das machen die besten Arbeitgeber Deutschlands anders
Kicker, Obstkorb und Homeoffice: Damit werben heute viele Firmen – einen attraktiven Arbeitgeber muss das noch lange nicht ausmachen. Was Sie von den besten Arbeitgebern Deutschlands lernen können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Selbstoptimierungswahn
„Niemand ist jemals gut genug“
Mehr schaffen in weniger Zeit. Mehr Geld verdienen. Mehr Sport treiben. Selbstoptimierung ist für manchen zum Wahn geworden. Doch macht all die Arbeit an sich selbst wirklich glücklich? von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kündigungen vorhersagen
4 Warnzeichen, die Chefs drohende Kündigungen anzeigen
Ein Mitarbeiter kündigt überraschend? Das lässt sich verhindern: Kennen Chefs diese vier Warnzeichen, können sie Kündigungen vorhersagen – und rechtzeitig eingreifen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Bessere Meetings
Was Sie von Elon Musk über Meetings lernen können
Kennen Sie das Gefühl, dass Sie und Ihr Team in manchen Besprechungen nur Zeit verschwenden? Dann hat Tesla-Gründer Elon Musk einen Tipp für Sie. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Missglückte Vorstellungsgespräche
10 Fragen, mit denen Sie Bewerber garantiert vergraulen
Nicht nur Bewerber patzen – auch so manchem Chef missglücken Vorstellungsgespräche. Zehn skurrile Fragen, mit denen Arbeitgeber Kandidaten in die Flucht getrieben haben. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Bewerbermangel
Dieser Hoteldirektor kann sich vor Bewerbern kaum retten
Von Fachkräftemangel keine Spur: Während andere in seiner Branche händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern suchen, stehen Bewerber bei Hoteldirektor Henzler Schlange. Wie ihm das gelingt. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Reverse-Charge-Verfahren
Das sollten Unternehmer wissen, wenn sie Geschäfte mit ausländischen Firmen machen
Wie funktioniert das Reverse-Charge-Verfahren? Für wen gilt es und welche Vorteile hat es? Antworten rund um die Regelung, die Geschäfte innerhalb der EU erleichtern soll. von Lisa Büntemeyer
Lesen