-
Hohe Selbstdisziplin
Wann zu viel Selbstkontrolle schadet
Voll fokussiert auf ein Ziel zuarbeiten: Wer eine hohe Selbstdisziplin hat, ist erwiesenermaßen erfolgreicher. Doch die Eigenschaft hat auch Schattenseiten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Teamgeist fördern
6 Ideen für den Zusammenhalt im Remote-Team
Allein zu Hause am Rechner statt mit Kollegen in der Firma – so geht es in der Corona-Krise vielen Unternehmern und Mitarbeitern. Wie Sie trotzdem mit kleinen Ideen den Teamgeist fördern. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kill Your Company
Warum Sie für eine erfolgreiche Zukunft Ihr Unternehmen töten sollten
Die Firma läuft gut – aber wie lange noch? Die „Kill Your Company“-Methode hilft Unternehmern, Bedrohungen durch Konkurrenten zu erkennen und eine Strategie für die Zukunft zu entwickeln. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Ikarus-Effekt
Wenn Erfolg blind macht
Manche Unternehmer scheitern, weil sie sich auf frühere Erfolge verlassen – Ikarus-Effekt nennen Wissenschaftler dieses Phänomen. Typische Ursachen und wie man sich dagegen wappnet. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Geschäftsreisen von Mitarbeitern
Diesen Zeitkiller übersehen viele Chefs
Ihre Mitarbeiter haben nie genug Zeit und machen ständig Überstunden – obwohl die Aufgaben zu schaffen sein sollten? Schuld daran könnte ein häufig übersehener Zeitkiller bei Geschäftsreisen sein. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Verhaltensbedingte Kündigung
10 Gründe für eine verhaltensbedingte Kündigung
Den Mitarbeiter feuern, weil er ständig zu spät kommt – dürfen Arbeitgeber das? Ja, dürfen sie. Wie Arbeitgeber Mitarbeiter loswerden, die sich nicht an die Regeln halten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Mitarbeiter vergraulen
5 Gründe, warum Mitarbeiter kündigen, bevor sie einen neuen Job haben
Wird ein Angestellter lieber arbeitslos, als weiter für die Firma zu rackern, stellt sich für Chefs die Frage: Ist es wirklich so schlimm bei mir? Häufige Fehler, mit denen sie Mitarbeiter vergraulen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Betriebliche Übung
So verhindern Chefs ein Gewohnheitsrecht
„Das war schon immer so!“ Zahlt ein Arbeitgeber beispielsweise jahrelang freiwillig Weihnachtsgeld, können Mitarbeiter Anspruch darauf haben. Wie Chefs diese sogenannte betriebliche Übung verhindern. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Anspruch auf Bildungsurlaub
Finnisch oder Yoga: Kann man Mitarbeitern Bildungsurlaub verbieten?
Müssen Chefs das hinnehmen? Massage-, EDV- und Sprachkurse: Arbeitnehmer haben Anspruch auf Bildungsurlaub - auch, wenn er nichts mit dem Beruf zu tun hat. Wann Unternehmer das ablehnen dürfen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Grenzen überwinden
„In persönlichen Krisen habe ich am meisten gelernt“
Matthias Berg ist Coach, Jurist, erfolgreicher Musiker, war als Leichtathlet und Skifahrer mehrfach Weltmeister – und ist contergan-behindert. Ein Gespräch über Krisen, Ausgrenzung und Zeitmanagement. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Leistung Einzelner herausheben
Mitarbeiter ungleich behandeln? Eine gute Idee!
Wie spornt man sein Team zu Spitzenleistungen an? Indem man Einzelnen mehr Aufmerksamkeit schenkt, so das Ergebnis einer Studie. Wie diese Strategie funktioniert – und wann sie nach hinten losgehen kann. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Staffing
Wenn Mitarbeiter ihren Chef mobben
Sie verweigern die Arbeit, verbreiten Gerüchte über den Chef oder greifen ihn verbal an: Wenn Mitarbeiter Vorgesetzte mobben, spricht man von Staffing. Was Unternehmer dagegen tun können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Transparenz
Geheimhaltung oder totale Offenheit – wie transparent sollten Firmen sein?
Entscheidungen und Kennzahlen vor den Mitarbeitern verbergen – oder jedes kleinste Detail preisgeben? Wie viel Transparenz Ihre Mitarbeiter zufrieden macht und zu mehr Leistung anspornt. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Praktikumsvergütung
Mindestlohn oder für lau? Das müssen Arbeitgeber Praktikanten bezahlen
Von unbezahlt bis 1500 Euro: Für die Praktikumsvergütung gelten je nach Art und Dauer der Anstellung verschiedene Regeln. Wann Arbeitgeber Praktikanten bezahlen müssen und wie viel Gehalt üblich ist. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Burnout bei Unternehmern
„Unternehmer sollten bei Burnout weiter in die Firma gehen“
Müde, kraftlos, ausgebrannt: Unternehmer, die sich ständig so fühlen, leiden womöglich an Burnout. Ein Psychiater erklärt, wie sie es verhindern können - und warum Weiterarbeiten die beste Medizin ist. von Lisa Büntemeyer
Lesen