183 Ergebnisse für: Kranke Mitarbeiter

Sortieren nach
Beschäftigung von Studenten
Was Arbeitgeber bei Studentenjobs beachten müssen
Um ihr Studium zu finanzieren, arbeiten viele Hochschüler nebenbei. Eine Beschäftigung von Studenten ist auch für Betriebe attraktiv. Was Arbeitgeber über Sozialversicherung,...
Great Place to Work
Was Sie von den besten Arbeitgebern Deutschlands lernen können
Es muss nicht gleich ein Teamurlaub in der Karibik sein – zu einer guten Unternehmenskultur tragen viel kleinere Ideen bei. Das können Sie von den besten Arbeitgebern...
Ferienjobber einstellen
Diese Regeln gelten für Ferienjobs
Was müssen Unternehmer beachten, wenn Sie Ferienjobber einstellen? Ein Überblick über Rechte und Pflichten des Arbeitgebers.
Gehaltsabrechnung
So erstellen Sie einen korrekten Gehaltszettel
Was muss auf dem Gehaltszettel stehen? Muss ich ihn meinen Mitarbeitern geben? Und was kann ich falsch machen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Gehaltsabrechnung.
Bürostuhl: Die wichtigsten Eigenschaften
So finden Sie den perfekten Schreibtischstuhl
Wer schlecht sitzt und ganz verspannt ist, kann weniger leisten. Ein passender Bürostuhl ist daher eine gute Investition. Auf diese Eigenschaften kommt es an.
Koalitionsvertrag
Was die GroKo-Pläne für kleine Unternehmen bedeuten
Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD steht – und die Pläne der Großen Koalition haben auch Auswirkungen für Unternehmen. Das soll sich bei befristeten...
Unternehmerin Susanne Böhme
„Sobald ich wieder einen Laptop bedienen konnte, habe ich weitergemacht“
Seit Susanne Böhme beim Basejumpen gegen eine Felswand schlug, ist sie querschnittsgelähmt. Heute führt sie wieder ihre Werkstatt für Fallschirmtechnik. Eine Macherin erzählt.
Büro-Deko
9 Ideen unter 30 Euro, die Ihr Büro verschönern
Google und Facebook bauen ihren Mitarbeitern Wohlfühloasen. Dafür fehlt Ihnen das Budget? So wird Ihr Büro trotzdem ein Ort, an dem Ihre Mitarbeiter gerne sind. Büro-Deko für...
Aufhebungsvertrag
So trennt man sich im Guten
Ein Aufhebungsvertrag ist eine Alternative zur Kündigung von Mitarbeitern, bietet aber auch Fallstricke: Was Sie vor Vertragsabschluss wissen sollten.
Krankheitsgründe
Die 14 kuriosesten Ausreden fürs Krankfeiern
Jeder zehnte deutsche Arbeitnehmer meldet sich gelegentlich krank, obwohl er eigentlich fit ist. Welche kuriosen Ausreden manche dafür parat haben - und was ein Lama damit zu tun...
In eigener Sache
2 Wochen, 7 E-Mails, 1 Ziel: mehr passende Bewerbungen
Gratis-E-Mail-Kurs Recruiting
2 Wochen, 7 E-Mails, 1 Ziel: mehr passende Bewerbungen
Betriebliche Wiedereingliederung
Wenn Angestellte nach langer Krankheit in den Betrieb zurückkehren
Waren Arbeitnehmer lange Zeit krank, haben sie nach der Rückkehr in den Job Anspruch auf betriebliche Eingliederung. Was bedeutet das für Arbeitgeber?
Zugriff auf den Dienst-PC
Wann Arbeitgeber sich Zugang verschaffen dürfen
E-Mails, Aufträge, Projekte: Fällt ein Mitarbeiter plötzlich länger aus, können auf seinem PC wichtige Dokumente liegen, die der Arbeitgeber braucht. Unter welchen Umständen...
Alleinerziehende Arbeitnehmer
Wann Arbeitgeber auf Alleinerziehende Rücksicht nehmen müssen
Alleinerziehende Arbeitnehmer haben oft Schwierigkeiten, Job und Kind unter einen Hut zu bringen. Welche Privilegien muss der Arbeitgeber ihnen gewähren?
Pausenzeiten
Wann Arbeitnehmern Arbeitspausen zustehen
Über Pausenzeiten wird in vielen Betrieben gestritten - dabei gibt es klare gesetzliche Regelungen. Wann Arbeitnehmer Anspruch auf eine Arbeitspause haben und wie die Pausen zu...
Kreativität der Mitarbeiter fördern
Das bringt die Ideen Ihres Teams zum Sprudeln
Sie wollen Ihre Leute zum Kreativmeeting zusammentrommeln? Ein Termin allein ist noch keine Garantie dafür, dass wirklich gute Ideen entstehen. Mit diesen sechs Tipps schaffen...
Umgang mit Arbeitsunfällen
So verhalten Sie sich bei einem Unfall im Betrieb richtig
Nach einem Arbeitsunfall muss ein Mitarbeiter ins Krankenhaus - oder stirbt sogar: auch für den Arbeitgeber eine schwierige Situation. Wie Sie einen solchen Krisenfall meistern.
Arbeitsunfall melden
Was Arbeitgeber über die Meldepflicht bei Unfällen wissen müssen
Ein Mitarbeiter hat sich verletzt? Unter Umständen muss der Arbeitgeber diesen Arbeitsunfall melden. Alle Informationen zur Meldepflicht im Überblick.
Ransomware
Wenn Cyber-Erpresser Ihre Daten entführen
Lösegeld her, sonst Daten futsch: Datenerpressungen nehmen auch bei kleinen Unternehmen zu. Wie Sie Angriffe so genannter Ransomware wie Petya, Locky oder TeslaCrypt verhindern -...
Orbital Systems
Die Dusche, die ihr Wasser selbst recycelt
Lange duschen – das geht bald ohne schlechtes Gewissen. Zumindest, wenn sich das Start-up Orbital Systems mit seiner Erfindung durchsetzen sollte: einer Dusche, die ihr Wasser...
Cafeteria-System
Welcher Steuervorteil darf’s denn sein?
Steuerfreie Extras statt mehr Gehalt: Mit dem Cafeteria-System können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter individuell motivieren. Doch einige davon müssen Unternehmer versteuern.
In eigener Sache
Machen ist wie wollen, nur krasser
Machen ist wie wollen, nur krasser
Die impulse-Mitgliedschaft - für Unternehmerinnen und Unternehmer die mehr wollen.
Elektronische Archivierung
Wie das papierlose Büro rechtssicher wird
Wollen auch Sie endlich das Blätterchaos loswerden und auf elektronische Archivierung umsteigen? Kein Problem - wenn Sie einige Regeln beachten.
Haftung in der GmbH
Wann hafte ich mit meinem Privatvermögen?
Die Haftung in der GmbH ist klar geregelt: Geschäftsführer und Gesellschafter haften nicht mit dem Privatvermögen. Doch es gibt Ausnahmen, die man kennen sollte.
Fachkräftemangel
Diese Berufe sind am stärksten betroffen
Sie finden keine geeigneten Bewerber für offene Stellen? Dann suchen Sie vielleicht Mitarbeiter mit einem Engpassberuf. Welche Berufe besonders von Fachkräftemangel betroffen...
Insolvenz
So vermeiden Sie es, sich strafbar zu machen
Von Insolvenzverschleppung bis Betrug: Bei einer Insolvenz kann sich ein Unternehmer leicht strafbar machen. Vier Tipps vom Insolvenzanwalt helfen, strafrechtliche Folgen zu...
Honorarkonsul
Diplomat im Nebenjob – dieses Ehrenamt zahlt sich aus
Honorarkonsul ist ein Ehrenamt, das nicht vergütet wird, sich aber dennoch auszahlt. Sechs Unternehmer berichten, wie sie Honorarkonsul wurden und wie sie dadurch profitieren.
Personal
Das sind die angesehensten Berufe in Deutschland
Ärzte, Unternehmer oder Richter: Eine Forsa-Umfrage untersucht regelmäßig, wie es um die Reputation der einzelnen Berufe in Deutschland steht. Hier ein Überblick über die Top...
Business-Knigge für die Niederlande
Immer nett zum Pförtner sein
Käse, Kiffen und Camping: Klischees über die Niederlande gibt es zur Genüge. Doch unsere Nachbarn sind durch ihre Seefahrertradition vor allem auch eines: clevere Kaufleute....
Selbstmanagement
Working Moms: 10 Dinge, die sie nicht hören wollen
Ein Twitter-Dialog brachte impulse-Bloggerin Béa Beste auf die Idee, alles zu sammeln, was "Working Moms" lieber nicht von Vorgesetzten, Mitarbeitern oder Kunden hören wollen....
Oskar Hartmann
Der Millionenmann – das unglaubliche Abenteuer eines Aufstiegs
Sein Vater ging putzen, um die Familie durchzubringen. Oskar Hartmann wuchs in einem Flüchtlingsheim auf. Heute ist der Deutsche Millionär und der Star der russischen...
Strategie
Neue Märkte 2020: Chancen und Risiken in Mexiko
Lange stand Mexiko im Schatten des großen Rivalen Brasilien und wuchs in dieser Zeit umso konstanter und kräftiger. Seit 2011 steigt das Bruttoinlandsprodukt jedes Jahr um rund...
In eigener Sache
Erfahrungen teilen und besser werden
Erfahrungen teilen und besser werden
Das Premium-Programm von impulse - das digitale Erfolgs-Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Strategie
Was darf es sein, Özlem Türeci?
Die Chefin der Mainzer Biotechnologie-Firma Ganymed wollte eigentlich Nonne werden. Heute ist sie Unternehmerin und bei Investoren so erfolgreich wie niemand sonst in ihrer...
Strategie
Der schwere Abschied aus der eigenen Firma
Sie sind die Firma, und die Firma ist ihr Leben. Und an dieses Leben klammern sich Unternehmenslenker. Sie wollen und können nicht loslassen. Oft mit bitteren Folgen.
Finanzen
Steuern sparen mit den Verwandten
Der größte Steuertrick von allen klappt mit der Familie. Wer Partner, Kinder und andere Verwandte einspannt, muss nicht mehr darauf warten, dass der Staat die Abgaben senkt.