183 Ergebnisse für: Kranke Mitarbeiter
Krankfeiern
Verdacht auf Blaumachen: Das können Chefs tun
Wie können Chefs beweisen, dass ein Mitarbeiter blaumacht? Und welche Sanktionsmöglichkeiten gibt es dann? Die Rechtslage verständlich erklärt.
Wie Sie jetzt auf Kurzarbeit umstellen können
Um Unternehmen in der Corona-Krise zu entlasten, hat die Bundesregierung den Zugang zur Kurzarbeit erleichtert. Wie Arbeitgeber Kurzarbeit anmelden und Kurzarbeitergeld beantragen...
Positive Einstellung lernen
3 Tipps für eine gute Stimmung im Team
Sie fordern von sich und Ihren Mitarbeitern Spitzenleistungen? Dann sollten Sie etwas für die gute Stimmung im Team tun. Mit diesen drei Tipps lässt sich eine positive...
4-Tage-Woche ohne kürzere Arbeitszeit? So geht die Rechnung auf
Mitarbeitern einen zusätzlichen freien Tag ermöglichen, ohne Umsatz einzubüßen? Das kann funktionieren: mit dem „Belgischen Modell“. Die Vorteile des Arbeitszeitmodells...
Krankschreibung
15 Irrtümer rund um Krankschreibungen
Muss der Chef erfahren, warum sich ein Mitarbeiter krankmeldet? Wann muss die Krankschreibung vorliegen? Wir klären auf, was wirklich stimmt.
Corona-Regeln im Betrieb
Steigende Corona-Zahlen: Diese Regeln sollten Arbeitgeber kennen
Winter ist Erkältungszeit – und in der Saison 2023/2024 steigen auch die Corona-Fallzahlen wieder an. Wie sollten Betriebe damit umgehen und was dürfen sie überhaupt noch von...
Was, wenn der Chef plötzlich ausfällt?
Unternehmer blenden Krankheiten und Unglücke oft aus. Mit einer Notfallplanung wappnen Sie Ihre Firma für den Fall, dass Sie plötzlich ausfallen. Plus: Diese Dokumente gehören...
Die 60 besten Steuertipps für Unternehmerinnen und Unternehmer
Egal, ob Sie den Firmengewinn drücken, privat Steuern sparen oder ihren Mitarbeitenden mehr Netto vom Brutto ermöglichen wollen: Diese Steuertipps sollten Sie als Unternehmer...
Steuern sparen als Unternehmer
44 Steuerspar-Tipps, die Sie jetzt kennen sollten
Sie wollen Ihre Abgabenlast mindern und aktuell nicht viel Geld ausgeben? Diese leicht umsetzbaren Steuertipps entlasten Unternehmerinnen und Unternehmer, Vermieter, Anleger und...
Arbeiten trotz Krankschreibung
Wann krankgeschriebene Angestellte arbeiten dürfen
Die Erkältung schwindet – und die Mitarbeiterin will vorzeitig zurück in den Betrieb. Aber ist Arbeiten trotz Krankschreibung erlaubt? Und sind Arbeitnehmer dann versichert?...
In eigener Sache

Befristeter Arbeitsvertrag
Vertrag läuft aus? So vermeiden Sie Fehler in dieser heiklen Phase
Läuft ein befristeter Arbeitsvertrag aus, müssen sich Arbeitgeber fragen: verlängern oder nicht verlängern? Dabei kann einiges schiefgehen – und dann droht rechtlicher...
Abteilungsübergreifend arbeiten: So reden Teams mehr miteinander statt übereinander
Wenn Mitarbeitende über andere Abteilungen lästern und schimpfen oder Teams nicht gut zusammenarbeiten, kann das der Firma schaden. Acht Lösungen, was Sie gegen schädliches...
Dienstreise und Arbeitszeit
Können Arbeitnehmer Reisezeiten als Überstunden aufschreiben?
Fahrtzeiten bei einer Geschäftsreise als Arbeitszeit aufschreiben, auch wenn sie die Füße hochlegen – dürfen Mitarbeiter das? Was bei Dienstreisen als Arbeitszeit gilt und...
Probleme erkennen
Versteckte Probleme aufspüren – mit 5 Methoden von Toyota
Probleme erkennen und lösen, bevor sie schlimme Folgen haben – diese Kunst hat man beim japanischen Autobauer Toyota jahrzehntelang perfektioniert. Mit diesen Methoden gelingt...
Unbezahlter Urlaub
Was Chefs über unbezahlten Urlaub wissen sollten
Den Jahresurlaub verlängern, Angehörige pflegen oder sich weiterbilden – unbezahlter Urlaub macht es Angestellten möglich. Wann müssen Chefs ihn genehmigen? Und wann nicht?
Urlaubsanspruch bei Krankheit
Wann Urlaub verfällt und wann Unternehmen ihn auszahlen müssen
Ein Mitarbeiter wird im Urlaub krank und will ihn nachholen – darf er das? Was mit dem Urlaubsanspruch bei Krankheit passiert, was bei langer Krankheit gilt und wann Urlaub...
Betriebsaufgabe
So kündigen Sie rechtssicher, wenn Sie Ihre Firma für immer schließen
Welche Regeln für Kündigungen bei einer Betriebsaufgabe zu beachten sind, was für Kleinbetriebe gilt, ob Sie Abfindungen zahlen müssen - und woran Sie noch denken müssen.
Urlaubssperre
Wann Arbeitgeber ein Urlaubsverbot verhängen dürfen
Im Sommer vier Wochen Urlaubssperre für alle Mitarbeiter? Wann Arbeitgeber solche Urlaubsverbote anordnen dürfen, was für bereits genehmigten Urlaub gilt und was Sie noch...
Geschäftseröffnung
So wird Ihre Geschäftseröffnung zum Erfolg
Die Geschäftseröffnung ist ein großer Moment für Unternehmerinnen und Unternehmer. Haben Sie an alles gedacht? Die Schritte im Überblick – mit Ideen für eine gelungene...
Umsatzsteuervoranmeldung
So erledigen Sie Ihre Umsatzsteuer Schritt für Schritt
Die Umsatzsteuervoranmeldung wirft Fragen auf: Muss ich sie überhaupt abgeben? Welche Fristen gelten? Wie muss ich das Formular auf der Plattform Elster ausfüllen? Eine...
In eigener Sache

Machen ist wie wollen, nur krasser
Die impulse-Mitgliedschaft - für Unternehmerinnen und Unternehmer die mehr wollen.
Buchtipps zu Mitarbeiterführung
5 Bücher, die Sie zu einer besseren Führungskraft machen
impulse-Chefredakteurin Nicole Basel fragte vor einiger Zeit im Newsletter, welche Bücher Ihr Unternehmen verändert haben. Die Empfehlungen der impulse-Leserschaft zum Thema...
Homeoffice unter Palmen? Das sollten Arbeitgeber regeln
Ob zu Hause, im Café oder am Urlaubsort – seit Corona können Mitarbeiter anscheinend von überallher arbeiten. Wirklich? Was Arbeitgeber regeln sollten, um Ärger rund um das...
Kontakt halten bei langer Krankheit
„Wir lassen niemanden hängen“
Fällt ein Teammitglied länger aus, kann das für alle belastend sein. Wie impulse-Bloggerin Vanessa Weber den Kontakt zu einem erkrankten Mitarbeiter hielt und wie sie ihn seit...
Brilliant Jerks
Arschlöcher sind keine guten Führungskräfte
Hochqualifizierte und erfolgreiche Mitarbeiter haben oft toxische Egos. Im Englischen nennt man sie „Brilliant Jerks“ – brillante Arschlöcher. Wie Chefs mit arroganten...
Firmenkreditkarte
So sparen Sie Zeit und Geld – wenn Sie auf die Haftung achten
Für wen sind Firmenkreditkarten geeignet? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Was passiert bei einem negativen Schufa-Eintrag eines Mitarbeiters? Die wichtigsten Fakten.
Wie Sie Praktikanten effektiv und erfolgreich einsetzen
Wer Praktikanten und Praktikantinnen beschäftigt, kann seinen künftigen Fachkräftebedarf decken. Wie Sie Praktika attraktiv gestalten, sinnvolle Aufgaben finden und was Sie...
Was tun, wenn sich Mitarbeitende unfair behandelt fühlen?
Wer Unfairness erlebt, arbeitet weniger gut - das belegen Studien. Wie Chefinnen und Chefs möglichst fair führen und typische Konfliktsituationen lösen können.
Sponsored Post
Neue Gesetze machen IT-Sicherheit zur Chefsache
Unternehmen sind verpflichtet, die IT-Sicherheit sicherzustellen – andernfalls drohen Geldbußen. Wie externe IT-Security-Services helfen können, die gesetzlichen Pflichten...
Abwesenheitsnotiz
Gelungene Beispiele und peinliche Fehler bei Abwesenheitsnotizen
Wie formuliert man die perfekte Abwesenheitsnotiz? Gelungene Beispiele und Vorlagen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch - und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden...
Mitarbeiterüberwachung
Wie Arbeitgeber Angestellte kontrollieren dürfen
Spionagesoftware, Videokameras, GPS-Tracking: Chefinnen und Chefs haben viele Möglichkeiten, Mitarbeitende zu überwachen. Doch was ist erlaubt? Die arbeitsrechtlichen Fakten im...
In eigener Sache

Erfahrungen teilen und besser werden
Das Premium-Programm von impulse - das digitale Erfolgs-Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Abmahnungsgründe
So nicht! 9 Gründe für eine Abmahnung
Wann darf abgemahnt werden? Wenn Angestellte sich schludrig kleiden oder Stifte stibitzen? Die häufigsten Abmahnungsgründe und was zu beachten ist.
„Ich habe mich und andere kontrolliert, statt wirklich zu delegieren“
Unternehmerin und Autorin Melanie Vogel betrieb so lange Mikromanagement, bis sie im Krankenhaus landete. Wie sie danach ihren Alltag änderte - und dadurch lernte, effizienter zu...
Midijob
Diese Verdienstgrenzen gelten für Midijobber
Am 1. Januar 2023 ist die Verdienstgrenze für Midijobs gestiegen: Wer weniger als 2000 Euro im Monat verdient, gilt bereits als Midijobber. Was das für Arbeitgeber bedeutet:...
Wie ein Unternehmer dank einer Kooperation mehr als 1300 Aufträge erhielt
Um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen, hat Vorsorgeberater Dieter Homburg sich mit einem auf Youtube erfolgreichen Anwalt zusammengetan. Wie er ihn von einer...
Kind krank
Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen
Wie viele Tage im Jahr dürfen Mitarbeiter zu Hause bleiben, wenn ihr Kind krank ist? Muss der Arbeitgeber dann weiter Gehalt bezahlen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Der „Gelbe Schein“ wird elektronisch: Das ist jetzt wichtig
Ab 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verbindlich. Welche Vorteile das neue System hat, welche Daten Chefs abfragen dürfen - und was unverändert...
Sport im Unternehmen
8 Ideen, wie Sie Ihr Team zu mehr Bewegung motivieren
Unternehmen, die fitte Mitarbeiter wollen, sollten selbst aktiv werden. Diese Ideen helfen Ihnen, Ihre Belegschaft in Bewegung zu bringen – ohne viel zu kosten.
Corona-Arbeitsschutzverordnung
Neue Corona-Regeln: Das sollten Arbeitgeber jetzt tun
Sollen statt müssen: Die neue Corona-Schutzverordnung gibt Unternehmerinnen und Unternehmern mehr Gestaltungsfreiheit. Doch veränderte Isolationspflichten sorgen für...
Sind Sie ein irrer Chef?
Erschreckend oft führen Narzissten, Tyrannen oder Egomanen ein Team. Mit verheerenden Folgen. Der Psychologe Jürgen Hesse erklärt im Interview, wie man Psychopathen vor der...
Toxische Mitarbeiter
Das sollten Sie tun, wenn ein Teammitglied die Stimmung vergiftet
Toxische Mitarbeiter vermiesen das Betriebsklima und gefährden Unternehmen. Psychologin Heidrun Schüler-Lubienetzki erklärt, wie Sie sie erkennen – und was Sie tun können,...
In eigener Sache

Minijob anmelden
Neue Verdienstgrenze: Wie Arbeitgeber Minijobber einstellen – und was sie beachten müssen
Viel los im Betrieb? Minijobber helfen – und sind flexibel einsetzbar. Zum 1. Oktober gelten neue gesetzliche Regelungen. Was Arbeitgeber über Minijobs und kurzfristige...
8 Tipps für Arbeitsverträge, die Ihnen Ärger ersparen können
Falsche, ungültige oder fehlende Formulierungen in Arbeitsverträgen können Arbeitgeber viel Zeit und Geld kosten. Zwei Fachanwälte teilen hilfreiche Klauseln, die Chefinnen...
Das Geheimnis der Top-Teams
Was unterscheidet Teams, die Topleistungen bringen, von solchen, wo viel schiefläuft? Die Forschung zeigt: Es kommt nicht (nur) darauf an, wer im Team ist. Entscheidend ist ein...
Wie Sie den Fokus auf Stärken legen und so die Produktivität steigern
Viele Führungskräfte versuchen ständig, sich und ihren Teammitgliedern Schwächen abzutrainieren. Warum es viel mehr bringt, die Stärken in den Blick zu nehmen, erklärt...
USP finden
21 Ideen, wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal finden
Fehlen Ihnen gute Argumente, warum sich Kunden ausgerechnet für Ihr Unternehmen entscheiden sollen? Mit diesen Ideen finden Sie Ihren USP.
Engagement für die Ukraine
Krieg in der Ukraine: Wie Unternehmen jetzt helfen können
Die Bilder aus der Ukraine sind erschütternd, Hunderttausende sind auf der Flucht. Was Unternehmen tun können, um die ukrainischen Menschen zu unterstützen. Ein Überblick.
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen
Die 19 beliebtesten Alternativen zur Gehaltserhöhung
Statt einer Gehaltserhöhung können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern viele andere Extras bieten. Die beliebtesten Arbeitgeberleistungen - und wann sie steuerfrei sind.
Wie eine Feel-Good-Managerin für ein gesundes Team sorgt
In der Bäckerei Evertzberg gibt es eine Feel-Good-Managerin, die sich um Sorgen oder psychische Erkrankungen der Angestellten kümmert. Wie das den Chef entlastet und das Team...
Das machen Deutschlands Top-Arbeitgeber besser
Jedes Jahr nehmen Hunderte Unternehmen am Wettbewerb „Great Place to Work“ teil. Ein Best-of zeigt, was die Sieger ihren Angestellten bieten – und was sich auch kleinere...
3 Ideen, wie sich Ihre Firma gesellschaftlich engagieren kann
Sie wollen sich etwas Gutes tun, wissen aber nicht, wie? Drei Praxisbeispiele zum Nachmachen zeigen, wie Sie sich abseits klassischer Geldspenden einsetzen - und dabei Mitarbeiter...