-
Erfolgsstrategien
7 Dinge, auf die emotional intelligente Menschen verzichten
Um in Stresssituation ruhig zu bleiben, muss man seine Emotionen unter Kontrolle haben. Mit diesen sieben Erfolgsstrategien emotional intelligenter Menschen gelingt das. von Gesche Peters
Lesen
-
Um Hilfe bitten
5 Tipps, wie Sie andere erfolgreich um Hilfe bitten
Um Hilfe zu bitten, ist nicht gerade Ihre Stärke? Schließlich wollen Sie nicht als unfähig dastehen? Diese 5 Tipps machen das Fragen leichter und führen Sie schneller zum Erfolg. von Gesche Peters
Lesen
-
Meeting-Sünden
7 Todsünden, die jedes Meeting ruinieren
Meetings bringen Ergebnisse und lösen Probleme – theoretisch. Praktisch langweilen sie viele Mitarbeiter bloß. Diese 7 Meeting-Sünden lassen sich leicht vermeiden. von Gesche Peters
Lesen
-
Firmenwagenkauf
Neuer Firmenwagen? Diese 11 Fehler beim Kauf können teuer werden
Wer sich vor dem Firmenwagenkauf nicht informiert, zahlt später mitunter drauf. Das sind die 11 größten Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen. von Gesche Peters
Lesen
-
Fehler am Morgen
Diese 7 Fehler ruinieren Ihren Start in den Tag
Jeden Morgen gelassen aus dem Haus gehen und produktiv in den Tag starten – das wünschen sich viele. Damit dieser Wunsch wahr wird, sollte man diese 7 Fehler vermeiden. von Gesche Peters
Lesen
-
Selbstkontrolle trainieren
7 Dinge, die erfolgreiche Menschen NICHT tun
Was machen erfolgreiche Menschen anders? Laut Bestsellerautor Travis Bradberry kommt es vor allem darauf an, was sie NICHT machen. 7 Tipps für eine bessere Selbstkontrolle. von Gesche Peters
Lesen
-
Sich Gehör verschaffen
Wie Sie so sprechen, dass andere Ihnen zuhören
Im Umgang mit Mitarbeitern und Kunden ist die Stimme eines der wichtigsten Werkzeuge. Doch was, wenn niemand zuhört? Wie Sie sich durch bewusstes Sprechen Gehör verschaffen. von Gesche Peters
Lesen
-
Fehler bei To-Do-Listen
Diese 6 Fehler machen Ihre To-do-Listen nutzlos
Ihre To-do-Liste wird immer länger und wichtige Aufgaben bleiben oft liegen? Vielleicht ist die Liste Teil des Problems: Falsch geführt, sorgt sie für Frust und Überforderung. Die häufigsten Fehler – und wie Sie es besser machen. von Gesche Peters
Lesen
-
Remote-Recruiting
Diese 5 Tipps helfen, virtuell neue Mitarbeiter zu finden
Wie führt man ein gutes Video-Vorstellungsgespräch? Wo finden sich online gute Kandidaten - und wie überzeugt man sie ohne persönliches Treffen? 5 Tipps, die Remote-Recruiting erleichtern. von Gesche Peters
Lesen
-
Auftrag prüfen
Diese 5 Fragen sollten Sie potenziellen Auftraggebern stellen
Einen neuen Auftrag annehmen oder nicht? Diese Entscheidung fällt oft schwer. Wie Sie Aufträge erkennen, die sich lohnen – und solche, von denen Sie die Finger lassen sollten. von Gesche Peters
Lesen
-
Richtig Fragen stellen
5 Regeln für Fragen, die Sie wirklich weiterbringen
Die Meinung anderer kann helfen, gute Entscheidungen zu treffen. Doch falsch formulierte Fragen verhindern hilfreiche Antworten. Wie Sie Fragen so formulieren, dass die Antworten Sie wirklich voranbringen. von Gesche Peters
Lesen
-
Personalentscheidungen
Wen Sie befördern sollten – und wen rauswerfen
Personalentscheidungen fallen vielen Unternehmern schwer. Ein einfaches Prinzip der Navy Seals hilft, die Mitarbeiter zu befördern, die dem Unternehmen gut tun. von Gesche Peters
Lesen
-
Remote-Vorstellungsgespräch
In 7 Schritten zum erfolgreichen Bewerbungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz
Viele Vorstellungsgespräche finden aktuell digital statt: Worauf müssen Arbeitgeber dabei achten? Wie bereitet man sich gut vor? Mit diesen 7 Schritten gelingen Bewerbungsgespräche auch aus der Entfernung. von Gesche Peters
Lesen
-
Mitarbeiterproduktivität
Mit diesen 7 Tipps machen Sie Ihr Team noch produktiver
Nur ein produktives Team ist ein gutes Team. Doch wie kann man die Produktivität seiner Mitarbeiter steigern? Mit diesen 7 Tipps gelingt es. von Gesche Peters
Lesen
-
Preispsychologie
Mit diesen 4 Tricks wirken Ihre Preise niedriger
Die meisten Kunden achten neben der Qualität vor allem auf eines: den Preis. Den können Sie mithilfe von Preispsychologie niedriger wirken lassen – ohne ihn tatsächlich zu senken. von Gesche Peters
Lesen