Vielleicht kommt Ihnen folgende Situation bekannt vor: Sie haben schon zum dritten Mal eine Stelle ausgeschrieben und bekommen trotzdem keine passenden Bewerbungen. Das könnte daran liegen, dass Sie Formulierungen nutzen, mit denen Sie unbewusst qualifizierte Kandidaten davon abhalten, sich zu melden.
Lara Jagdmann und Levke Holbe sind Expertinnen für Personalmarketing und arbeiten bei d.vinci in Hamburg. Das Unternehmen entwickelt Recruiting- und Onboarding-Software. Die Expertinnen wissen: Vielen Unternehmen gehen potenzielle Mitarbeiter schon beim Formulieren der Stellenanzeige durch die Lappen. Fatal – schließlich herrscht in Deutschland Fachkräftemangel. Die Kandidaten, die sich melden, seien sich untereinander oft auch noch sehr ähnlich, weil sie beispielsweise alle derselben Altersgruppe angehören.
Wie Sie potenzielle Bewerber grundsätzlich klug adressieren
Vielen Unternehmerinnen und Unternehmern fällt es schwer, Stellenanzeigen zu formulieren, denn sie müssen sich dabei an das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) halten. Es verbietet Diskriminierung – im Privaten wie im Arbeitsalltag. Im Kern geht es um sechs Merkmale, für die Menschen nicht diskriminiert werden dürfen: Geschlecht, ethnische Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, sexuelle Identität und Behinderung. Aber: Nicht jede Andersbehandlung ist gleich eine Diskriminierung.
Es ist möglich, gezielt bestimmte Gruppen zu adressieren, wenn diese im Team unterrepräsentiert sind. Das bedeutet, dass Unternehmer beispielsweise Bewerberinnen in Stellenanzeigen direkt ansprechen dürfen, wenn es in Ihrem Team nur wenige Frauen gibt. „Wenn Sie vielfältigere Bewerbungen erhalten möchten, können Sie Ihre Stellenausschreibungen mit ein paar einfachen Kniffen so formulieren, dass sich mehr Gruppen von Menschen angesprochen fühlen“, erklärt Levke Holbe.
Wie das konkret geht, erfahren Sie in den folgenden sechs Tipps:
Tipp 1: Fordern Sie weniger
Es gibt bei Jobausschreibungen einen deutlichen Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Bewerbern: Während Männer sich häufig auch auf Stellen bewerben, bei denen sie nur einige Punkte des Profils abdecken, tendieren Frauen dazu, sich nur zu bewerben, wenn sie alle oder einen Großteil der Anforderungen erfüllen.
Sie wollen weiterlesen?
impulse-Plus jetzt 14 Tage kennenlernen
Sie sind bereits impulse-Mitglied? Hier kostenlos weiterlesen
Lernen Sie impulse-Plus kennen und entdecken Sie Fallstudien, FAQs und Anleitungen, die Ihr Unternehmen erfolgreicher machen.
- 14 Tage testen für 0,00 €
- unbegrenzter Zugriff auf alle impulse-Plus-Artikel
- impulse.de werbefrei nutzen
- Kennenlernphase endet automatisch
100 Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen
Sie wünschen sich motivierte Mitarbeiter, mehr Produktivität oder zufriedene Kunden? Unsere 100 Ideen bringen Sie und Ihr Unternehmen diesem Ziel näher. Jetzt kostenlos herunterladen!
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)