impulse: Frau Happich, welche Sorgen haben Menschen in der zweiten Führungsebene?
Gudrun Happich: Angestellte im mittleren Management haben häufig das Gefühl, in der Sandwich-Position zu stecken, also zwischen Mitarbeitern und Inhabern zerdrückt zu werden. Sie geben die Ideen und Ziele der Inhaber an das Team weiter und bekommen alle Beschwerden und Probleme mit. Andererseits müssen sie die Stimmung und Sorgen des Teams an die Inhaber zurückgeben und erklären, warum ein Ziel nicht erreicht werden kann. Sie stecken also in zwei Rollen: Führungskraft und Angestellter. Die Mitarbeiter erwarten Führung, der Inhaber erwartet Folgsamkeit.
Und wie können Unternehmer und Unternehmerinnen sie in dieser Position besser unterstützen?
Wertschätzende Kommunikation ist wichtig. Meiner Erfahrung nach fühlen sich Führungskräfte in der Sandwich-Position oft nicht wertgeschätzt. Inhabern hilft es oft schon, den leitenden Mitarbeitern zu sagen: „Du bist für mich das Bindeglied zwischen den Ebenen. Ohne dich wäre meine Arbeit schwerer, ich schätze, was du tust.“
Sie wollen weiterlesen?
impulse-Plus jetzt 14 Tage kennenlernen
Sie sind bereits impulse-Mitglied? Hier kostenlos weiterlesen
Lernen Sie impulse-Plus kennen und entdecken Sie Fallstudien, FAQs und Anleitungen, die Ihr Unternehmen erfolgreicher machen.
- 14 Tage testen für 0,00 €
- unbegrenzter Zugriff auf alle impulse-Plus-Artikel
- impulse.de werbefrei nutzen
- Kennenlernphase endet automatisch
100 Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen
Sie wünschen sich motivierte Mitarbeiter, mehr Produktivität oder zufriedene Kunden? Unsere 100 Ideen bringen Sie und Ihr Unternehmen diesem Ziel näher. Jetzt kostenlos herunterladen!
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)