Mitarbeiter, Kunden, Geschäftsfreunde: Wer die Denkweise und das Wertesystem von Gesprächspartnern entschlüsselt und seinen Redestil daran anpasst, erreicht mehr. Drei Schritte zur erfolgreichen Kommunikation. Ein Gastbeitrag von Christina SeitterLesen
Eine Methode, mit der Ärzte Drogensüchtigen helfen, macht nun auch in der Mitarbeiterführung Karriere: Die motivierende Gesprächsführung verspricht, Topleistungen hervorzurufen - ohne Druck aufzubauen. von Julia MüllerLesen
Ein Mitarbeiter ist häufig oder lange krank? Sprechen Sie mit ihm. Welche Fragen Sie im Fehlzeitengespräch stellen sollten, welche Themen tabu sind und wie Sie mit häufigen Kurzerkrankungen umgehen. von Myriam ApkeLesen
impulse-Chefredakteurin Antonia Götsch führt regelmäßig Mitarbeitergespräche; als Führungscoach weiß sie genau, worauf es dabei ankommt. Hier stellt sie den Leitfaden fürs Mitarbeitergespräch vor, den wir bei impulse nutzen. von Antonia GötschLesen
Der Mitarbeiter will ein Gehaltsgespräch - aber Sie können oder wollen keine große Gehaltserhöhung zusagen? Mit diesen Tipps gehen Chef und Mitarbeiter zufrieden aus dem Gespräch. Ein Gastbeitrag von Jürgen HöllerLesen
Wenn Mitarbeiter Fehler machen, sind klare Worte des Chefs nötig. Destruktive Kritik löst die Probleme jedoch nicht - im Gegenteil: Sie kann die Lage zum Eskalieren bringen. Die folgenden impulsiven Aussagen sollten Sie sich daher verkneifen. von Angelika UngerLesen
Ein falsches Wort und – zack! – sind im Feedbackgespräch Gefühle verletzt und der Streit ist programmiert. Wer konstruktive Kritik übt, verhindert eine solche Eskalation. Nur wie? von Myriam ApkeLesen
Unternehmerin Vanessa Weber erzählt, wie die Mitarbeitergespräche in ihrer Firma ablaufen – und was sie selbst nach dem Feedback ihrer Mitarbeiter ändern will. von Vanessa WeberLesen
Zielvereinbarungen sollen Mitarbeiter motivieren und helfen, die Arbeit richtig zu priorisieren. So wird die Zielvereinbarung ein Erfolg. von Julia MüllerLesen
Feedback geben hilft den Mitarbeitern, ihre Arbeit besser zu machen. Diese Feedbackregeln helfen, Lob und Kritik richtig rüberzubringen. von Angelika UngerLesen
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos