-
E-Mail-Unsitten
Diese 6 E-Mail-Gewohnheiten sind echte Zeitfresser
Postfach checken, E-Mails schreiben – und beantworten: Digitale Nachrichten beschäftigen uns im Alltag ständig. Wer sechs typische E-Mail-Unsitten ablegt, kann viel Zeit sparen. So klappt’s. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Corona-Impfung und Arbeitsrecht
Dürfen Arbeitgeber Mitarbeiter zur Corona-Impfung verpflichten?
Die Corona-Impfung ist verfügbar – und viele Arbeitgeber fragen sich, was sie nun tun können, um damit Belegschaft und Kunden zu schützen. Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Schlafmythen
Was Sie wirklich besser schlafen lässt
Wieder mal nachts wachgelegen? Dann war sicher Vollmond! Ob dieser Mythos stimmt und was Schlaf tatsächlich zum Produktivitätsgaranten macht, wissen Forscher inzwischen genau. 10 Mythen im Check. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Corona und Kinderbetreuung
Wer zahlt, wenn Eltern ihre Kinder zuhause betreuen müssen?
Wann dürfen Arbeitnehmer im Corona-Lockdown für die Kinderbetreuung zuhause bleiben? Und müssen Arbeitgeber trotzdem Gehalt zahlen? von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Verpasste Ziele
6 typische Fehler, die verhindern, dass Sie Ihre Ziele erreichen
Sie nehmen sich viel vor, für den Tag, die Woche, das Jahr – schaffen es aber nicht, Ihre Ziele auch wirklich zu erreichen? An diesen Fehlern könnte es liegen. Plus: Tipps, wie Sie die Fallen umgehen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
1-Minute-To-do-List
So machen Sie Schluss mit Aufgaben-Wirrwarr
Ihre To-do-Liste stresst Sie mehr, als dass sie Ihnen hilft? Zeitmanagement-Experten kennen eine Methode, wie Sie das Chaos ordnen – in 60 Sekunden. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Reisen in Risikogebiete
Das gilt laut Arbeitsrecht bei der Rückkehr aus Risikogebieten
Was gilt, wenn Mitarbeiter von privaten Reisen in Risikogebiete zurückkehren? Fakten zu Corona-Tests, Quarantäne, Freistellung, Gehalt und Fürsorgepflicht. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Jahresendaufgaben
Fleißigen Rutsch: Was Sie zwischen den Jahren erledigen können
Spätestens am zweiten Feiertag drängt der innere Antreiber, wieder Sinnvolles zu tun. 9 Ideen, wie Sie die Tage zwischen Weihnachtsgans und Silvester-Raclette zur produktivsten Zeit des Jahres machen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Jahresmotto
Mit wenigen Worten mehr Erfolg in 2021
„2021, da wollen und werden wir endlich …“ Schluss mit langen Reden! Warum gute Vorsätze von gestern sind – und ein Jahresmotto besser in eine erfolgreiche Zukunft führt. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Change-Prozesse
Wie Chefs Widerständler zu Unterstützern machen
Von Software bis Strategie: In jedem Unternehmen gibt es Veränderungen – und Mitarbeiter, die sich dagegen sträuben. Eine Expertin für Change-Prozesse erklärt, wie Chefs klug auf Widerstand reagieren. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Microsoft 365 und DSGVO
Datenschutz-Probleme bei Microsoft 365 – darf man es überhaupt noch nutzen?
Von „Word“ bis „Teams“: Microsoft 365 gehört für viele zum Arbeitsalltag. Laut Datenschutzkonferenz ist die Software jedoch nicht DSGVO-konform. Was das für Unternehmen bedeutet. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Schwierige Kunden und Geschäftspartner
3 problematische Kundentypen und wie Sie sie bändigen
Mit Kunden und Geschäftspartnern müssen wir auskommen - auch wenn sie schwierig sind. Diese Tipps helfen, gegenüber Kontrollfreaks, Machtmenschen und Rollenspielern die Oberhand zu behalten. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Langes Sitzen
Diesen Produktivitätskiller können Sie leicht ausschalten
Mal wieder unkonzentriert und müde? Dann sitzen Sie womöglich zu lang am Stück. Das schadet der Produktivität – und langfristig der Gesundheit. 3 Tricks, wie Sie sich aus der Sitzfalle befreien. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Menschenkenntnis
Wie kann ich andere besser einschätzen?
Chefs brauchen eine gute Menschenkenntnis, schließlich müssen sie ein Team führen. Aber wie erkennt man, ob die eigenen Einschätzungen über andere auch stimmen? von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Führungskräfte-Manifest
10 Impulse, die Sie zu einer besseren Führungskraft machen
Die eigene Rolle als Chef reflektieren: Diese Aufgabe geht gerade jetzt oft unter. Dabei gehört sie zu den wichtigsten. Ein Business-Coach gibt zehn Impulse, die die Führungsqualität erhöhen. von Kathrin Halfwassen
Lesen