-
ICE Score
Mit dieser simplen Methode setzen Sie die richtigen Prioritäten
Sie sprühen voller Ideen? Aber die To-do-Liste Ihres Teams ist randvoll? Dann lohnt es sich, den ICE-Score zu nutzen. Damit finden Sie heraus, welche Ideen Sie als Erstes umsetzen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Killersätze im Kundengespräch
Diese 6 Sätze sollten Sie (und Ihre Mitarbeiter) nie zu Kunden sagen
Manche Aussagen können Kunden regelrecht auf die Palme bringen. Die folgenden Killersätze sollten sich Unternehmer und ihre Mitarbeiter im Kundengespräch unbedingt verkneifen. von Verena Bast
Lesen
-
Hoshin Kanri
Mit dieser Methode setzen Sie Ihre Vision endlich in die Tat um
Sind Sie schon mal bei der Umsetzung einer Vision oder Strategie gescheitert? Mit der Hoshin-Kanri-Methode können Sie das verhindern. Beachten Sie dafür diese 7 Schritte. von Verena Bast
Lesen
-
Fehler in Verhandlungen
9 Verhandlungsfehler, die teuer werden können
Fehler in Verhandlungen kosten Unternehmerinnen und Unternehmer nicht nur Nerven, sondern oft auch viel Geld. Was Sie unbedingt vermeiden sollten – und wie Sie es besser machen. von Verena Bast
Lesen
-
Fragen fürs Vorstellungsgespräch
42 kluge Arbeitgeber-Fragen für Bewerbungsgespräche
Kluge Fragen helfen Arbeitgebern, im Vorstellungsgespräch schnell den richtigen Bewerber zu finden. Erfahrene Recruiter verraten, welche Fragen Chefs und Chefinnen unbedingt stellen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Spenden absetzen
Was Unternehmen als Spenden absetzen können
Wer spenden will, muss einige Dinge beachten, damit die gute Tat auch von der Steuer abgesetzt werden kann. Was Unternehmen und Selbstständige wissen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Weihnachtsfeier im Betrieb
So bleibt die Weihnachtsfeier steuerfrei
Wer für die Weihnachtsfeier keine Steuer ans Finanzamt zahlen will, muss einige wichtige Dinge beachten. Diese Steuerregeln gelten für die Weihnachtsfeier und Weihnachtsgeschenke an Mitarbeiter. von Verena Bast
Lesen
-
Betriebsbedingte Kündigung
Wann Arbeitgeber betriebsbedingt kündigen dürfen
Wer Arbeitnehmern betriebsbedingt kündigen will, muss einiges beachten. Welche Voraussetzungen für betriebsbedingte Kündigungen gelten - und was Arbeitgeber sonst noch wissen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Eigentumsvorbehalt
So sichern Sie sich vertraglich gegen Insolvenzen von Kunden ab
Geht ein Kunde pleite, kann ein Unternehmen schnell selbst in eine bedrohliche Schieflage geraten. Wie Sie sich vertraglich dagegen absichern und Forderungsausfälle vermeiden. von Verena Bast
Lesen
-
Außenstände eintreiben
Was tun, wenn Kunden nicht zahlen?
Viele Firmen und Privatpersonen haben aktuell Geldprobleme. Mit diesen sechs Schritten verhindern Sie, dass Sie auf Forderungen sitzen bleiben, wenn Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlen. von Verena Bast
Lesen
-
Kundenwünsche erfragen
Mit diesen Zauberfragen erfahren Sie, was Kunden wirklich wollen
Wer sein Angebot verbessern will, muss wissen, was Kunden sich wünschen. Doch wie bekommt man konkrete Antworten, die einen wirklich weiterbringen? Mit diesen Fragen gelingt es. von Verena Bast
Lesen
-
Vertrag mit dem Betriebsrat
Diese Streitthemen können Sie in einer Betriebsvereinbarung regeln
Eine Betriebsvereinbarung kann für Unternehmen viele Vorteile haben. Was Sie darin alles regeln können – und worauf Sie achten müssen, damit die Vereinbarung auch gültig ist. von Verena Bast
Lesen
-
Vorstellungsgespräch vorbereiten
7 Dinge, die Arbeitgeber vor einem Vorstellungsgespräch tun sollten
Auch Arbeitgeber sollten sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten. Zwei Recruiting-Experten geben Tipps, damit Sie gut ins Gespräch mit einem Bewerber starten können. von Verena Bast
Lesen
-
Geschenke für Geschäftspartner
So bleibt Ihr Geschenk steuerfrei
Beschenken Sie Ihre Geschäftspartner und Mitarbeiter? Dann sollten Sie dafür sorgen, dass die Geschenke steuerfrei sind. Worauf Sie achten sollten - und wann Geschenke steuerlich absetzbar sind. von Verena Bast
Lesen
-
Appreciative Inquiry
Mit dieser Fragetechnik stärken Sie Ihr Team in schwierigen Zeiten
Ist die Stimmung mies, erscheinen Probleme unlösbar. Die Appreciative Inquiry ist eine einfache Methode, mit wertschätzenden Fragen das Selbstvertrauen Ihres Teams zu stärken und leichter Ideen zu finden. von Verena Bast
Lesen