Unternehmen übernehmen und sanieren: 5 Regeln für den Firmenkauf
Unternehmen übernehmen und sanieren
5 Regeln für den Firmenkauf
Eine Firma zu kaufen, eröffnet neue Chancen, birgt aber auch Gefahren - vor allem, wenn man ein kriselndes Unternehmen übernimmt und saniert. Diese 5 Regeln helfen, Risiken zu minimieren.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Regel 1: Bleiben Sie in Ihrer Branche
Der Vorteil, wenn man ein kriselndes Unternehmen kauft: „Die Unternehmen sind dann billig“, sagt Professor Kai Lucks, Präsident des Bundesverbands Mergers & Akquisitions. Um zu beurteilen, ob sich eine Sanierung trotz des niedrigen Preises lohnt, lautet die erste Regel: Potenzielle Käufer sollten sich auf die Branche konzentrieren, in der sie sich gut auskennen, etwa um Geschäftsmodelle besser miteinander vergleichen zu können.
„Übernahmen gehen oft schief, weil einfach das Wissen fehlt“, sagt Lucks. Die Lücke lässt sich auch nicht durch Unternehmensberater schließen. „Beratungsfirmen lassen sich nur gut steuern, wenn Sie das Thema selbst gut beherrschen“, sagt Lucks.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Regel 1: Bleiben Sie in Ihrer Branche
Der Vorteil, wenn man ein kriselndes Unternehmen kauft: „Die Unternehmen sind dann billig“, sagt Professor Kai Lucks, Präsident des Bundesverbands Mergers & Akquisitions. Um zu beurteilen, ob sich eine Sanierung trotz des niedrigen Preises lohnt, lautet die erste Regel: Potenzielle Käufer sollten sich auf die Branche konzentrieren, in der sie sich gut auskennen, etwa um Geschäftsmodelle besser miteinander vergleichen zu können.
„Übernahmen gehen oft schief, weil einfach das Wissen fehlt“, sagt Lucks. Die Lücke lässt sich auch nicht durch Unternehmensberater schließen. „Beratungsfirmen lassen sich nur gut steuern, wenn Sie das Thema selbst gut beherrschen“, sagt Lucks.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.