Firmenwissen verwalten: So machen Sie Firmenwissen für alle im Team zugänglich
Firmenwissen verwalten
So machen Sie Firmenwissen für alle im Team zugänglich
Eine Mitarbeiterin fällt plötzlich aus - und keiner weiß, was zu tun ist? Wie Sie solche Horror-Szenarien umgehen und Firmenwissen so verwalten, dass alle darauf zugreifen können.
31. August 2021, 06:07 Uhr, Von Julia Müller und Peter Neitzsch
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Mit einem durchdachten Wissensmanagement im Betrieb können sich Unternehmer einen entscheidenden Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen. Und schnell reagieren, etwa wenn jemand aus dem Team ausfällt und Aufgaben neu verteilt werden müssen. Doch wie hält man Wissen um Aufgaben, Prozesse oder typische Fehler sinnvoll fest, sodass die Informationen allen zugänglich sind? Drei Unternehmer erzählen, welches Vorgehen sich bei ihnen in der Praxis bewährt hat.
Matthias Schubert, Leiter Technisches Produktmanagement der Software- und Beratungsfirma Camos
Wo kann ich farbig drucken? Wie richte ich einen VPN-Zugang ein? Und wer räumt wann die Spülmaschine aus? Je größer das Softwareunternehmen Camos aus Stuttgart wurde, desto häufiger standen Angestellte mit solchen Fragen im Büro von Matthias Schubert. Er leitet das technische Produktmanagement, ist seit 25 Jahren dabei – und kennt die Antworten. Aber irgendwann hatte er keine Lust mehr, ständig dasselbe zu erklären. „Wissen zu dokumentieren und zu strukturieren liegt mir“, sagt Schubert. Also machte er sich mit einem kleinen Team daran, ein Firmen-Wiki aufzusetzen.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Mit einem durchdachten Wissensmanagement im Betrieb können sich Unternehmer einen entscheidenden Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen. Und schnell reagieren, etwa wenn jemand aus dem Team ausfällt und Aufgaben neu verteilt werden müssen. Doch wie hält man Wissen um Aufgaben, Prozesse oder typische Fehler sinnvoll fest, sodass die Informationen allen zugänglich sind? Drei Unternehmer erzählen, welches Vorgehen sich bei ihnen in der Praxis bewährt hat.
Lesen Sie auch den ersten Teil unserer Wissensmanagement-Serie: Kompetenzen kennen: So erfahren Sie, was Ihre Mitarbeiter können
Alles Wichtige im Unternehmens-Wiki notieren
Matthias Schubert, Leiter Technisches Produktmanagement der Software- und Beratungsfirma Camos
Wo kann ich farbig drucken? Wie richte ich einen VPN-Zugang ein? Und wer räumt wann die Spülmaschine aus? Je größer das Softwareunternehmen Camos aus Stuttgart wurde, desto häufiger standen Angestellte mit solchen Fragen im Büro von Matthias Schubert. Er leitet das technische Produktmanagement, ist seit 25 Jahren dabei – und kennt die Antworten. Aber irgendwann hatte er keine Lust mehr, ständig dasselbe zu erklären. „Wissen zu dokumentieren und zu strukturieren liegt mir“, sagt Schubert. Also machte er sich mit einem kleinen Team daran, ein Firmen-Wiki aufzusetzen.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.