Wissensaustausch fördern: So lernen Ihre Mitarbeiter erfolgreich voneinander
Wissensaustausch fördern
So lernen Ihre Mitarbeiter erfolgreich voneinander
Wenn Mitarbeiter ihr Wissen teilen, profitiert davon das ganze Unternehmen. Mit diesen einfachen Methoden fördern Sie die Weitergabe von Wissen im Team.
22. März 2021, 15:22 Uhr, Peter Neitzsch, Julia Müller, Lisa Büntemeyer
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Häufig bleiben in Unternehmen Abteilungen unter sich, der Vertrieb tauscht sich beispielsweise kaum mit dem Marketing aus, es entstehen Silos. Das ist fatal: Fehlender Austausch kann zu schlechten Entscheidungen führen, weil Informationen fehlen. Und auch dazu, dass Mitarbeitern immer wieder Fehler unterlaufen, die andere schon früher gemacht haben – weil sie nie darüber sprechen.
Doch wie geht es besser? Wie können Unternehmerinnen und Unternehmer solche Lerneffekte für jeden zugänglich machen? Wie können sie dafür sorgen, dass alle im Team voneinander lernen? Drei Unternehmer erzählen, welches Vorgehen sich bei ihnen in der Praxis bewährt hat.
Lesen Sie aus unserer Wissensmanagement-Serie auch:
Markus Hanauer, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Spirit Link
Wie kann ich besser delegieren? Wie gestalten wir das Büro nachhaltiger? Dreimal im Jahr widmet sich das Team der Healthcare-Kommunikations-Agentur Spirit Link aus Erlangen bei einem sogenannten Barcamp einen Tag lang solchen Themen, die im Tagesgeschäft keinen Platz finden. Das Prinzip eines Barcamps: Das 60-köpfige Team bestimmt das Programm selbst; es gibt keine externen Referenten oder Trainer wie bei normalen Konferenzen, lediglich eine Moderation. „Wir können alle etwas voneinander lernen. Jeder darf Themen vorschlagen, alle Ideen sind erlaubt“, erklärt Gründer Markus Hanauer.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Häufig bleiben in Unternehmen Abteilungen unter sich, der Vertrieb tauscht sich beispielsweise kaum mit dem Marketing aus, es entstehen Silos. Das ist fatal: Fehlender Austausch kann zu schlechten Entscheidungen führen, weil Informationen fehlen. Und auch dazu, dass Mitarbeitern immer wieder Fehler unterlaufen, die andere schon früher gemacht haben – weil sie nie darüber sprechen.
Doch wie geht es besser? Wie können Unternehmerinnen und Unternehmer solche Lerneffekte für jeden zugänglich machen? Wie können sie dafür sorgen, dass alle im Team voneinander lernen? Drei Unternehmer erzählen, welches Vorgehen sich bei ihnen in der Praxis bewährt hat.
Lesen Sie aus unserer Wissensmanagement-Serie auch:
Teil 1: Kompetenzen kennen: So erfahren Sie, was Ihre Mitarbeiter können
Teil 2: Firmenwissen verwalten: So machen Sie Wissen für alle im Team zugänglich
Barcamps zur Weitergabe von Wissen veranstalten
Markus Hanauer, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Spirit Link
Wie kann ich besser delegieren? Wie gestalten wir das Büro nachhaltiger? Dreimal im Jahr widmet sich das Team der Healthcare-Kommunikations-Agentur Spirit Link aus Erlangen bei einem sogenannten Barcamp einen Tag lang solchen Themen, die im Tagesgeschäft keinen Platz finden. Das Prinzip eines Barcamps: Das 60-köpfige Team bestimmt das Programm selbst; es gibt keine externen Referenten oder Trainer wie bei normalen Konferenzen, lediglich eine Moderation. „Wir können alle etwas voneinander lernen. Jeder darf Themen vorschlagen, alle Ideen sind erlaubt“, erklärt Gründer Markus Hanauer.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.