-
Finanzielle Anreizsysteme
Warum Geld nicht motiviert
Mitarbeiter zu mehr Leistung antreiben, indem man Belohnungen verspricht? Davon hält impulse-Blogger Felix Leonhardt nicht viel. Warum mehr Geld seiner Meinung nach nicht mehr motiviert. von Felix Leonhardt
Lesen
-
Gehaltsatlas
Zahlen Sie konkurrenzfähige Gehälter?
Haben Ihre Mitarbeiter zu hohe Erwartungen an ihre Löhne? Oder verdienen sie einfach zu wenig? Der Gehaltsatlas 2018 klärt, was andere Unternehmen ihren Mitarbeitern bezahlen. von Gesche Peters
Lesen
-
Zusatzleistungen
Diese 5 Extras sind bei jungen Menschen am beliebtesten
Unternehmen konkurrieren um Absolventen und Berufseinsteiger. Auch ohne hohes Gehalt kann man sie für sich gewinnen: mit Zusatzleistungen. Welche sind bei Berufseinsteigern am beliebtesten? von Dorothée Schmid
Lesen
-
Anrufungsauskunft
Bei diesen Fragen hilft das Finanzamt kostenlos weiter
In kniffligen Lohnsteuerfragen können Unternehmer beim Finanzamt eine kostenlose, rechtssichere Auskunft einholen. Was man bei der Anrufungsauskunft beachten sollte. Ein Gastbeitrag von Axel Knoth
Lesen
-
Betriebsrentenstärkungsgesetz
Was die „Nahles-Rente“ für kleine Betriebe ändert
Seit diesem Jahr gelten neue Regeln für die Betriebsrente. Das Ziel: Die betriebliche Altersversorgung soll für Mitarbeiter und Firma attraktiver werden. Doch ist das wirklich so? Was Unternehmer jetzt beachten müssen. Von Peter Neitzsch und Felix Wadewitz
Lesen
-
Transparente Gehälter
„Keiner von uns wollte am wenigsten verdienen“
Im Herbst 2016 verkündete Einhorn-Chef Waldemar Zeiler auf impulse.de: „Unsere Mitarbeiter bestimmen selbst über ihr Gehalt.“ Doch die Idee scheiterte. Eine Mitarbeiterin erzählt von Neid - und einer besseren Lösung. von Myriam Apke
Lesen
-
Gehalt offenlegen
„Ich sehe nur zwei Gründe, das Gehalt geheim zu halten“
Bei der Hamburger Digitalagentur Elbdudler weiß jeder, was die anderen verdienen. Gründer Julian Vester über seine Erfahrung mit Transparenz und die Frage, warum er nicht über sein eigenes Gehalt spricht. von Myriam Apke
Lesen
-
Leistungslohn
Wie Sie Provisionen und Prämien im Vertrieb richtig einsetzen
Weniger Geld durch Rabatte verlieren, gezielt den Verkauf eines Produkts ankurbeln, schwache Verkäufer fördern: All das ist möglich, wenn Sie Provisionen und Prämien im Vertrieb richtig einsetzen. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
Urlaubsgeld
Was Arbeitgeber über Urlaubsgeld wissen sollten
Wer hat Anspruch auf Urlaubsgeld? Wann können Arbeitgeber das Urlaubsgeld streichen? Und was gilt bei Kündigung? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Von Verena Bast und Angelika Unger
Lesen
-
Gehälter im Mittelstand
Welche Chefs verdienen am besten?
Die Chefgehälter im Mittelstand hängen stark von der Branche ab. In welchen Branchen sahnen Geschäftsführer und CEOs richtig ab? von Britta Hesener
Lesen
-
Neue Gehaltsmodelle
Was ist erlaubt bei den Gehältern der Mitarbeiter?
Transparente Gehälter, Sachleistungen statt Geld, Boni unter Mitarbeitern: Einige neue Gehaltsmodelle stoßen in Deutschland an rechtliche Grenzen. Ein Überblick. Lesen
-
Überbezahlte Mitarbeiter
Warum hohe Löhne Ihrem Unternehmen schaden können
Sie sorgen sich, weil Sie nicht so hohe Löhne zahlen können wie Ihre Konkurrenten? Womöglich ist das am Ende sogar ein Vorteil. Eine Studie zeigt die Kehrseite überdurchschnittlicher Bezahlung. von Angelika Unger
Lesen
-
Gehalt von Führungskräften
Das zahlen Unternehmen ihrer Führungsmannschaft
Wie tief greifen deutsche Unternehmen in die Tasche, um ihre Führungskräfte zu entlohnen? Eine aktuelle Studie zeigt, wer wie viel Geld bekommt und in welcher Stadt Führungspersonal am teuersten ist. von Verena Bast
Lesen
-
Adjust
Urlaub fürs ganze Team – die Chefs bezahlen!
Die Chefs von Adjust laden ihre Mitarbeiter jedes Jahr in den Urlaub ein. Kosten: eine Viertelmillion. Was bringt das? Und wollen die Mitarbeiter überhaupt den Kollegen am Strand treffen?
von Larissa Rehbock
Lesen
-
Mitarbeiter bestimmen selbst ihr Gehalt
„Ich will nicht mehr Superman sein“
Waldemar Zeiler will als Chef nicht mehr alles selbst entscheiden. Nun bestimmen seine Mitarbeiter mit - sogar darüber, wie viel jeder einzelne verdient. Er sagt: "Wenn man Mitarbeiter wie Lemminge behandelt, handeln sie auch wie Lemminge." von Miriam Eckert
Lesen