E-Fuhrpark
Den Fuhrpark auf E-Autos umstellen – mit dieser Checkliste gelingt’s

Ein Fuhrpark mit Elektrofahrzeugen ist umweltfreundlicher als mit Verbrennern. Die Checkliste hilft Ihnen, den Umstieg klug zu planen, keinen notwendigen Schritt zu vergessen – und Kosten zu sparen.

,

Checkliste: Fuhrpark umstellen
Microsoft-Word-Datei, 1 DIN-A4-Seite

Wer seinen Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umstellt, kann einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und Spritkosten sparen. Doch bis zum Kauf der E-Autos sind einige Schritte zu beachten. Die Checkliste hilft Ihnen dabei, keinen Aspekt zu vergessen – und Kosten zu sparen.

Für wen ist das sinnvoll?

Für Chefs und Chefinnen und, wenn es sie gibt, für die Fuhrparkverantwortlichen im Betrieb.

Was bringt’s?

Die Umstellung eines Fuhrparks auf E-Autos gehört zu den wirkungsvollsten Maßnahmen hin zu mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen. Doch das Vorhaben ist komplex und auch kostspielig. Mit der Checkliste wird es leichter: Damit berücksichtigen Sie alle wichtigen Aspekte, auch solche, die helfen, Kosten zu sparen – und sorgen zudem für einen reibungslosen Umstieg.

Was kann ich damit machen?

Sie können die Checkliste am Computer abhaken oder ausdrucken und handschriftlich Haken setzen – ganz wie Sie mögen. Außerdem können Sie die Checkliste nach Belieben verändern, zum Beispiel Punkte streichen oder hinzufügen.

Impulse-Akademie-Angebot
Für Unternehmer, die große Ziele haben
impulse-Akademie
Für Unternehmer, die große Ziele haben
Wer seinen Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umstellt, kann einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und Spritkosten sparen. Doch bis zum Kauf der E-Autos sind einige Schritte zu beachten. Die Checkliste hilft Ihnen dabei, keinen Aspekt zu vergessen – und Kosten zu sparen. Für wen ist das sinnvoll? Für Chefs und Chefinnen und, wenn es sie gibt, für die Fuhrparkverantwortlichen im Betrieb. Was bringt's? Die Umstellung eines Fuhrparks auf E-Autos gehört zu den wirkungsvollsten Maßnahmen hin zu mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen. Doch das Vorhaben ist komplex und auch kostspielig. Mit der Checkliste wird es leichter: Damit berücksichtigen Sie alle wichtigen Aspekte, auch solche, die helfen, Kosten zu sparen – und sorgen zudem für einen reibungslosen Umstieg. [mehr-zum-thema] Was kann ich damit machen? Sie können die Checkliste am Computer abhaken oder ausdrucken und handschriftlich Haken setzen – ganz wie Sie mögen. Außerdem können Sie die Checkliste nach Belieben verändern, zum Beispiel Punkte streichen oder hinzufügen.