Kurzarbeit: Wie Sie jetzt auf Kurzarbeit umstellen können
Kurzarbeit
Wie Sie jetzt auf Kurzarbeit umstellen können
Um Unternehmen in der Corona-Krise zu entlasten, hat die Bundesregierung den Zugang zur Kurzarbeit erleichtert. Wie Arbeitgeber Kurzarbeit anmelden und Kurzarbeitergeld beantragen können.
Kurzarbeit soll Unternehmen finanziell entlasten und betriebsbedingte Kündigungen verhindern, die Arbeitsagentur übernimmt einen Teil der Lohnkosten.
Aber welche Voraussetzungen müssen dafür konkret erfüllt sein? Wie können Sie Kurzarbeit anmelden und für wen? Und ist es möglich, die Höhe flexibel festzulegen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kurzarbeit.
Welche Voraussetzungen müssen für Kurzarbeit erfüllt sein?
Die erste wichtige Voraussetzung ist, dass Sie eine Rechtsgrundlage haben, auf Basis derer Sie Kurzarbeit einführen dürfen. Das kann entweder ein Tarifvertrag sein, der regelt, dass Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen dürfen. „Das ist aber extrem selten der Fall“, sagt Kathrin Bürger, Fachanwältin für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Beiten Burkhardt in München. Haben Sie einen Betriebsrat, können Sie mit ihm eine Betriebsvereinbarung aushandeln, in der Sie regeln, für welche Bereiche oder Abteilungen Kurzarbeit gelten soll und für welchen Zeitraum.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Bundestag und Bundesrat haben Mitte März im Eilverfahren das „Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld“ beschlossen. Es reduziert die Hürden für Arbeitgeber, die in der Corona-Krise ihre Betriebe auf Kurzarbeit umstellen und Kurzarbeitergeld beantragen wollen. Die neuen Regeln gelten rückwirkend ab dem 1. März 2020.
Kurzarbeit soll Unternehmen finanziell entlasten und betriebsbedingte Kündigungen verhindern, die Arbeitsagentur übernimmt einen Teil der Lohnkosten.
Aber welche Voraussetzungen müssen dafür konkret erfüllt sein? Wie können Sie Kurzarbeit anmelden und für wen? Und ist es möglich, die Höhe flexibel festzulegen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kurzarbeit.
Informationen zur Verlängerung der coronabedingten Sonderregeln beim Kurzarbeitergeld finden Sie hier: Gesetzesänderungen 2021: Neue Gesetze im Überblick
1. Arbeitsrecht
Welche Voraussetzungen müssen für Kurzarbeit erfüllt sein?
Die erste wichtige Voraussetzung ist, dass Sie eine Rechtsgrundlage haben, auf Basis derer Sie Kurzarbeit einführen dürfen. Das kann entweder ein Tarifvertrag sein, der regelt, dass Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen dürfen. „Das ist aber extrem selten der Fall“, sagt Kathrin Bürger, Fachanwältin für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Beiten Burkhardt in München. Haben Sie einen Betriebsrat, können Sie mit ihm eine Betriebsvereinbarung aushandeln, in der Sie regeln, für welche Bereiche oder Abteilungen Kurzarbeit gelten soll und für welchen Zeitraum.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.