-
Fragen fürs Vorstellungsgespräch
42 kluge Arbeitgeber-Fragen für Bewerbungsgespräche
Kluge Fragen helfen Arbeitgebern, im Vorstellungsgespräch schnell den richtigen Bewerber zu finden. Erfahrene Recruiter verraten, welche Fragen Chefs unbedingt stellen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Richtig kommunizieren
So finden Sie für jeden die passenden Worte
Mitarbeiter, Kunden, Geschäftsfreunde: Wer die Denkweise und das Wertesystem von Gesprächspartnern entschlüsselt und seinen Redestil daran anpasst, erreicht mehr. Drei Schritte zur erfolgreichen Kommunikation. Ein Gastbeitrag von Christina Seitter
Lesen
-
Interventionsgespräch
Wie Sie Mitarbeiter mit Alkoholproblemen ansprechen sollten – und wie nicht
Alkohol am Arbeitsplatz: Ein heikles Thema – auch, weil Chefs oft nicht wissen, wie sie es ansprechen sollen. Ein Experte erklärt, wie’s geht. Und warum es sich lohnt, früh aktiv zu werden. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Konstruktive Kritik
Meckern bringt nichts: Die kluge Art, Kritik zu üben
Ein falsches Wort und – zack! – sind im Feedbackgespräch Gefühle verletzt und der Streit ist programmiert. Wer konstruktive Kritik übt, verhindert eine solche Eskalation. Nur wie? von Myriam Apke
Lesen
-
Arbeitnehmerzufriedenheit
Diese Mitarbeiter sind am unzufriedensten
Ihr Team ist unzufrieden? Vielleicht liegt's daran, dass die Angestellten extrem hohe Erwartungen an Sie haben. Einer Studie zufolge ist eine Mitarbeitergruppe besonders anspruchsvoll und kritisch. von Gesche Peters
Lesen
-
Leitfaden fürs Mitarbeitergespräch
Diese Fragen stellen wir in jedem Mitarbeitergespräch
impulse-Chefredakteurin Antonia Götsch führt regelmäßig Mitarbeitergespräche; als Führungscoach weiß sie genau, worauf es dabei ankommt. Hier stellt sie den Leitfaden fürs Mitarbeitergespräch vor, den wir bei impulse nutzen. von Antonia Götsch
Lesen
-
Feedbackgespräche
„Ich lasse mich von meinen Mitarbeitern bewerten“
Unternehmerin Vanessa Weber erzählt, wie die Mitarbeitergespräche in ihrer Firma ablaufen – und was sie selbst nach dem Feedback ihrer Mitarbeiter ändern will. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Zielvereinbarungen
Mitarbeitern Ziele setzen – aber richtig
Zielvereinbarungen sollen Mitarbeiter motivieren und helfen, die Arbeit richtig zu priorisieren. So wird die Zielvereinbarung ein Erfolg. von Julia Müller
Lesen
-
Feedback geben
5 Feedbackregeln für Chefs
Feedback geben hilft den Mitarbeitern, ihre Arbeit besser zu machen. Diese Feedbackregeln helfen, Lob und Kritik richtig rüberzubringen. von Angelika Unger
Lesen
-
Walter Gunz
„Loben ist falsch“
Media-Markt-Gründer Walter Gunz führte einst 22.000 Mitarbeiter. Im Interview erzählt er, warum er seine Leute nicht lobte und sich mit seinem Chef überwarf. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Austrittsgespräch
Wie eine Kündigung Ihr Unternehmen voranbringen kann
Ein guter Mitarbeiter hat gekündigt: eine schwierige Situation - aber auch eine, in der man viel lernen kann. Am besten beim Austrittsgespräch. Vorausgesetzt, Sie stellen die richtigen Fragen. von Miriam Eckert
Lesen
-
Bleibegespräch
Wie kann ich einen Mitarbeiter umstimmen, der kündigen will?
Ein Mitarbeiter plant seine Kündigung, der Chef möchte ihn überzeugen zu bleiben. Keine leichte Aufgabe. Mit diesen Tipps sind Sie gut auf das Bleibegespräch vorbereitet. von Miriam Eckert
Lesen
-
Mitarbeitergespräch
7 Fehler, die clevere Chefs vermeiden
Das alljährliche Mitarbeitergespräch mit Notenvergabe ist ein Auslaufmodell. Was sich ändert, warum Sie nicht über Geld reden sollten und welche Fragen sich zu stellen lohnen. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Fehler bei Leistungsbeurteilungen
Wie Sie Stolperfallen bei Leistungsbeurteilungen vermeiden
Für viele Chefs sind Mitarbeitergespräche eine lästige Pflichtübung. Dabei kann damit die Leistung von Mitarbeitern verbessert werden – wenn Sie die folgenden Fehler bei Leistungsbeurteilungen vermeiden. Ein Gastbeitrag von André Fortange
Lesen
-
Kündigungen aussprechen
Wie es wirklich ist, jemanden zu entlassen
Eine Kündigung ist nicht nur ein Schock für den Mitarbeiter; sie auszusprechen ist auch eine schwierige Aufgabe für den Arbeitgeber. Unternehmerin Annette Timm erzählt, wie sie sich dabei fühlte - und was ihr geholfen hat. von Annette Timm
Lesen