Jede der 79 Industrie- und Handelskammern legt die Beiträge für ihre Region selbst fest. Die Beträge für Unternehmen sind höchst unterschiedlich, wie die Beispiele in der Tabelle zeigen. Sie setzen sich zusammen aus einem Mindestbetrag, der von Gesellschaftsform und Gewinn abhängt, und einer prozentualen Umlage, die sich an der Firmengröße orientiert. Für Gründer und Kleingewerbetreibende gibt es Befreiungen, wenn ihre Firma nicht im Handels- oder Genossenschaftsregister eingetragen ist.
Sitz der IHK | Durchschnittsbeitrag 2014 | Mindestgrundbetrag für Handelsregisterfirmen |
München | 279 | 150 |
Berlin | 261 | 80 |
Stuttgart | k.A. | 168 |
Münster | 166 | 140 |
Köln | 283 | 160 |
Hamburg | 347 | 135 |
Hannover | 134 | 115 |
Nürnberg | 340 | 120 |
Augsburg | 202 | 140 |
Bielefeld | 213 | 102 |
Frankfurt am Main | 363 | 180 |
Koblenz | 188 | 124 |
Dresden | 178 | 130 |
Düsseldorf | 260 | 128 |
Chemnitz | 286 | 150 |
Regensburg | 241 | 85 |
Krefeld | 266 | 176 |
Ludwigshafen | 242 | 200 |
Passau | 303 | 140 |
Aachen | 232 | 40 |
Stand: April 2016
Mehr zum Thema lesen Sie in der impulse-Ausgabe 04/16: Wer ein Gewerbe anmeldet, wird fast immer automatisch Mitglied einer Industrie- und Handelskammer und muss zahlen. Der Unmut darüber wächst.
Sie können die Ausgabe als Einzelheft oder als ePaper kaufen. Übrigens: Mitglieder im impulse-Netzwerk erhalten die neueste Ausgabe jeden Monat nach Hause geliefert. Und über die impulse-App für iOS- und Android-Geräte können Sie die neuen Ausgaben bequem auf Tablet oder Smartphone lesen.
2023 nichts mehr versäumen!
Vom richtigen Zeitpunkt, den Resturlaub zu prüfen, bis zu wichtigen Steuerterminen und Abgabefristen: Dieser kostenlose interaktive Kalender hilft Ihnen, nichts zu versäumen. Jetzt keine Termine mehr verpassen!
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)