Kundenwünsche erkennen: „Schau mehr auf die Engpässe!“
Kundenwünsche erkennen
„Schau mehr auf die Engpässe!“
13 Unternehmerinnen und Unternehmer haben uns verraten, welcher Ratschlag ihr Leben verändert hat. Diesmal: Jürgen Dawo über einen Rat, der ihm ein Wachstum von 81 Prozent einbrachte.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Jürgen Dawo, 62, ist Geschäftsführer des Massivhausanbieters Town & Country Franchise International. In der Zentrale in Hörselberg-Hainich arbeiten 150 Menschen. Deutschlandweit hat Town & Country 340 Franchisepartner.
„Der beste Rat, den ich je bekommen habe, bescherte mir innerhalb eines Jahres ein Wachstum von 81 Prozent. Bekommen habe ich ihn 1998 vom damaligen Präsidenten des Deutschen Franchiseverbandes, Dieter Fröhlich. Er wusste, was ich wollte: Marktführer werden. Andere amüsierten sich darüber. Schließlich hatte ich das Unternehmen erst ein Jahr zuvor, 1997, gegründet. Fröhlich aber nahm mich ernst. Wir kannten uns aus dem Vorstand des Franchiseverbandes. Und er kaufte damals ein Haus bei mir. So bekam er mit, wie unser System lief. „Du müsstest mehr auf die Engpässe schauen“, sagte er zu mir und empfahl mir die engpasskonzentrierte Strategie (EKS).
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jürgen Dawo, 62, ist Geschäftsführer des Massivhausanbieters Town & Country Franchise International. In der Zentrale in Hörselberg-Hainich arbeiten 150 Menschen. Deutschlandweit hat Town & Country 340 Franchisepartner.
„Der beste Rat, den ich je bekommen habe, bescherte mir innerhalb eines Jahres ein Wachstum von 81 Prozent. Bekommen habe ich ihn 1998 vom damaligen Präsidenten des Deutschen Franchiseverbandes, Dieter Fröhlich. Er wusste, was ich wollte: Marktführer werden. Andere amüsierten sich darüber. Schließlich hatte ich das Unternehmen erst ein Jahr zuvor, 1997, gegründet. Fröhlich aber nahm mich ernst. Wir kannten uns aus dem Vorstand des Franchiseverbandes. Und er kaufte damals ein Haus bei mir. So bekam er mit, wie unser System lief. „Du müsstest mehr auf die Engpässe schauen“, sagte er zu mir und empfahl mir die engpasskonzentrierte Strategie (EKS).
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.