E-Mail-Marketing ist ein erprobter Weg, um Bestandskunden zum Kaufen zu bringen. Doch das funktioniert natürlich nur dann, wenn die Newsletter auch beim Empfänger ankommen – und nicht sofort im Spam-Ordner der Kunden landen.
Dieses Szenario ist der Super-Gau für jeden, der E-Mail-Marketing betreibt: Denn die Kunden öffnen die Newsletter nicht, sie lesen sie nicht – und sie kaufen nicht. Es gibt zwei mögliche Gründe, warum Spam-Filter Alarm schlagen: entweder mit der E-Mail stimmt technisch etwas nicht. Oder sie enthält Signalwörter, die auf Spam schließen lassen.
Besonders gefährlich: Spam-Wörter im Betreff
Zwar landen Newsletter nicht automatisch bei allen Empfängern im Spam, wenn die folgenden Wörter in der E-Mail stehen – schließlich hat jeder E-Mail-Provider und jedes E-Mail-Programm seine eigenen Regeln. Doch wer diese Wörter im eigenen E-Mail-Marketing einsetzt, sollte sich der Gefahr bewusst sein.
Generell gilt: Wer aggressive Werbesprache nutzt und den Empfänger unter Druck setzt zu kaufen, spielt ein riskantes Spiel. Bei Spam-Wörtern im Betreff reagieren Spam-Filter besonders sensibel. Kommen dann noch andere Spam-Signale dazu, etwa Eurozeichen, mehrere Ausrufezeichen hintereinander oder GROSSBUCHSTABEN, ist die Gefahr groß, dass die E-Mail-Marketing-Kampagne im Spam verpufft.
Der E-Mail-Marketing-Anbieter Mailify hat Begriffe gesammelt, auf die Spam-Filter allergisch reagieren:
Spam-Kategorie 1: Kostet nix
- kostenlos
- gebührenfrei
- gratis testen
- Geschenk
- gewinnen
- Sie haben gewonnen
- Glückwunsch
Spam-Kategorie 2: Sparen, Sparen, Sparen
- bester Preis
- Schnäppchen
- Angebot
- sparen
- Rabatt
- Gutschein
- Bonus
- Euro
Spam-Kategorie 3: Kaufen, kaufen, kaufen
- Verkauf
- Ausverkauf
- bestellen
- hier klicken
Spam-Kategorie 4: Jetzt aber schnell
- jetzt profitieren
- limitiertes Angebot
- nur heute
- greifen Sie zu
- zögern Sie nicht
- machen Sie schnell
- sofort
Spam-Kategorie 5: Fest versprochen
- garantiert
- risikofrei
- kein Spam
- 100% sicher
2023 nichts mehr versäumen!
Vom richtigen Zeitpunkt, den Resturlaub zu prüfen, bis zu wichtigen Steuerterminen und Abgabefristen: Dieser kostenlose interaktive Kalender hilft Ihnen, nichts zu versäumen. Jetzt keine Termine mehr verpassen!
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)