Als Vanessa Weber mit dem Netzwerken beginnt, kennt sie weder den Begriff, noch hat sie große Lust dazu. Mit 16 Jahren schickt ihr Vater sie zum Juniorentreffen des Einkaufsverbandes der Eisenhändler: „Da fährst Du hin!“, sagt er. Widerstand zwecklos. Die Tochter macht gerade eine Lehre, sie hat noch keinen Führerschein. Als sie allein im Zug sitzt und in Richtung der niederländischen Kleinstadt Helmond fährt, ist sie ziemlich genervt.
Am nächsten Tag versteckt sie sich am Rande des großen Saals. Die Fränkin ist mit Abstand die jüngste Teilnehmerin, der nächstälteste ist 25 Jahre alt. Auf der Bühne steht ein Mann, der von „cash cow“ und „poor dog“ spricht. Weber fragt sich, was das Gerede von Tieren ihr bringen soll. Als sie nach dem Wochenende wieder nach Hause fährt, ist sie nicht schlauer, aber doch irgendwie reicher. An Erfahrungen und vor allem an Kontakten. „Ich war das Nesthäkchen, alle waren neugierig und haben sich gekümmert“, sagt sie. „Am Ende hatte ich jede Menge Telefonnummern und Visitenkarten.“
Zwei Jahre später übernimmt sie mit 18 Jahren den Familienbetrieb Werkzeug Weber in Aschaffenburg. Und plötzlich ist sie ihrem Vater ziemlich dankbar, weil sie ein paar junge Unternehmer anrufen kann, die sie in Helmond kennengelernt hat, um sie nach Tipps zu fragen. Heute, mit 33, gibt Weber ihre Erfahrung in Seminaren bereits an die nächste Generation weiter.
Das richtige Netzwerk kann für den Erfolg des eigenen Unternehmens entscheidend sein. impulse sucht deshalb die besten Netzwerke für Unternehmer und veröffentlicht sie online und in den kommenden Printausgaben.
Zum Start sehen Sie hier die Unternehmer der Titelgeschichte der Oktober-Ausgabe von impulse und ihre Netzwerke:
Das frühere Nesthäkchen
Vanessa Weber, 33, wurde von ihrem Vater Jürgen Weber bereits vor 16 Jahren zu ihrem ersten Branchentreffen geschickt.
Vanessa Webers Netzwerke:
Wirtschaftsjunioren / Einkaufsbüro deutscher Eisenhändler / Xing / Facebook / JCI / G20YEA / Startup Weekend / LinkedIn / Google+
Der Profi
Peer-Arne Böttcher weiß, wie wichtig Kontakte sind. Der 36-Jährige ist Geschäftsführer einer Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft, er war schon an Dutzenden Firmen beteiligt und hat mehr als 100 Unternehmen beraten. Sein Netzwerk ist das entscheidende Werkzeug, um an Informationen zu gelangen, sie zu überprüfen und weiterzugeben. Vor fünf Jahren gründete er den Business Club Hamburg.
Peer-Arne Böttchers Netzwerke:
Bund Junger Unternehmer / hamburg@work / politik-digital (pol-di.net e.V.) / PR-Club Hamburg / Heine-Haus e.V. / St. Pauli Weinklub / Facebook / Twitter / Xing / LinkedIn
Der Regionalnetzwerker
Heiko Lange gründete in seiner Heimat Thüringen die Firma ICS Industriedienstleistungen. Der Ingenieur und seine 45 Mitarbeiter bauen Anlagen für den Automotivbereich. Es läuft ganz gut, doch der Fachkräftemangel und der Standort in Nordthüringen machen dem Unternehmer zu schaffen. Es gibt eine Reihe von Mittelständlern in der Region, die ähnliche Probleme haben. Lange hat sich deshalb etwas einfallen lassen. Er will etwas schaffen, eine Marke, einen Qualitätsanspruch: „Made in Thüringen“, sagt er. Oder noch besser: „Made in Kyffhäuser“. Mit 13 anderen Unternehmern hat er vor eineinhalb Jahren das „Kunststoffnetzwerk Nordthüringen“ gegründet.
Heiko Langes Netzwerke:
Netzwerk Kunststofftechnik Nordthüringen Auf-Fahrt / Deutscher Verband für Schweißen (DVS) / IHK Erfurt / Fablab Thüringen / Folien-Netzwerk / Facebook in Planung
Fotos: Manuel Hauptmannl, Gregor Schläger, Peter Hirth
100 Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen
Sie wünschen sich motivierte Mitarbeiter, mehr Produktivität oder zufriedene Kunden? Unsere 100 Ideen bringen Sie und Ihr Unternehmen diesem Ziel näher. Jetzt downloaden!
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)