ChatGPT für Marketingtexte nutzen 7 erprobte Prompts, die Ihnen bei Marketingtexten helfen

Sie müssen regelmäßig Blogbeiträge, Social-Media-Postings oder für Google optimierte Texte verfassen? Dann hilft Ihnen ChatGPT, deutlich schneller deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen. So geht's.

© Yana Holovanova /iStock / Getty Images Plus

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir Texte schreiben. Nicht erst in Zukunft, sondern bereits jetzt.

ChatGPT etwa, der neue Superstar unter den KI-Tools, kann innerhalb von Sekunden brauchbare Marketingtexte ausspucken. Die Qualität ist erstaunlich. Und mitunter sogar kreativ. Ich bringe seit vielen Jahren Unternehmerinnen und Unternehmern bei, wie sie überzeugende Marketing-Texte schreiben. Und ich kann sagen: Schon jetzt textet ChatGPT besser als viele von uns es jemals erlernen werden.

(Für alle, die den Hype bislang verpasst haben: ChatGTP ist ein Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz beruht. Das heißt, man kann den Chat alles Mögliche fragen oder ihm Textaufträge geben. Innerhalb kürzester Zeit erhält man einen fertigen Text.)

Um ChatGPT sinnvoll zu nutzen, muss man „prompten“ können. Prompts sind kurze Befehle oder Fragen, die man bei ChatGPT eingibt, damit das Tool eine Antwort ausspuckt. Dabei gilt: Je besser und präziser die Anfrage (der Prompt), desto besser das Ergebnis.

Deswegen glauben viele KI-Expertinnen und Experten, dass Prompten in der Zukunft eine wichtige Fähigkeit wird. Ich bin keine Expertin, aber ich glaube das auch. Ich habe in den vergangenen Wochen viele verschiedene Prompts ausprobiert, die zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen geführt haben.

Die folgenden sieben Prompts habe ich erfolgreich getestet. Mit ihnen kann von ChatGPT zum Beispiel Hilfe bei der Suchmaschinenoptimierung von Texten bekommen oder Themenideen generieren.

Themenideen finden für Newsletter, Blogs, Social-Media-Postings

Persönlich brauche ich keine Künstliche Intelligenz, um Themenideen zu entwickeln: Man stupst mich einfach an – und die Themen sprudeln aus mir heraus. Aber ich weiß, dass es vielen anderen nicht so geht. ChatGPT kann hier helfen. Ich finde dessen Themenideen zwar nicht sonderlich originell, aber sie sind ein Start, um selbst weiterüberlegen zu können.

Mein Prompt:

Wofür interessieren sich [Zielgruppe einfügen]? Nenne 10 Themenideen für einen Blog.

Um spezifischere Themenideen zu erhalten, kann man weitere Details einfügen.
Beispiel: Wofür interessieren sich Hobbygärtner (Zielgruppe) im Mai / bei der Heckenpflege / in Norddeutschland / hinsichtlich von Gemüsegärten (spezifisches Themengebiet)?

Hier die Vorschläge von ChatGPT:

Unterstützung bei der Recherche

Sie haben eine Themenidee? Dann kann ChatGPT dabei helfen, zu ermitteln, welche Aspekte bei dem Thema von Interesse sein können.

Mein Prompt:

Welche Inhalte sollte [Textform] zum Thema „[Thema einfügen]“ enthalten? Welche Quellen helfen bei der Erstellung des Textes?

Angenommen, Sie wählen aus der obigen Themenliste von ChatGPT das Thema „Kompostierung“ aus. Dann könnte ein Dialog mit dem Chatbot so weitergehen:

Keywords ermitteln

Damit ein Text Chancen hat, in den Google-Suchergebnissen weit oben zu landen, sollte er Neben-Keywords enthalten. (Wer sich nun fragt, was Keywords sind: Meine Einführung zum Thema Suchmaschinenoptimierung finden Sie hier: Die wichtigste Regel um bei Google auf Platz 1 zu landen.)

ChatGPT hilft, Neben-Keywords zu ermitteln, die in Ihrem Text vorkommen sollten.

Mein Prompt:

Welche Keywords sollte ein suchmaschinenoptimierter Text zum Thema „[Thema einfügen]“ enthalten?

Angenommen, Sie haben sich beim Haupt-Keyword für „Kompost anlegen“ entschieden. Dann kann der folgende Dialog mit ChatGPT so aussehen:

Meta-Descriptions und Title-Tags erstellen

Was manche bei der Suchmaschinenoptimierung vergessen: Er reicht nicht, den Text auf der Website zu optimieren. Auch der Text, den Google in den Suchergebnissen anzeigt, sollte attraktiv sein. Denn in den Suchergebnissen angezeigt zu werden, bringt allein nicht viel – es muss auch jemand draufklicken.

Der so genannte Title-Tag (das ist der blaue Text in den Google-Suchergebnissen) und die Meta-Description (das ist der Text darunter) müssen viele Vorgaben erfüllen. (Worauf es dabei zu achten gilt, hat meine Kollegin Angelika Unger übrigens hier aufgeschrieben: Wie Sie Ihre Kunden schon bei Google von Ihrem Angebot überzeugen).

ChatGPT kann hier helfen.

Mein Prompt:

Erstelle einen Title-Tag und eine Meta-Description für [Haupt-Keyword einfügen]. Verwende folgende Keywords: [relevante Neben-Keywords einfügen]. Beende die Meta-Description mit einem Call-to-Action, der zum Weiterlesen anregt.

Eine Anfrage zum Hauptkeyword „Kompost anlegen“ und einigen Nebenkeywords liefert folgendes Ergebnis:

Jetzt müssen Sie beurteilen, wie gelungen Sie den Textvorschlag von ChatGPT finden. Mir ist er zu lang, denn Google schneidet zu lange Meta-Descriptions hinten ab. Also habe ich die KI gebeten, den Text zu kürzen. (Prompt: Kürze den Text)

Alternative Überschriften texten

Ich bin nach wie vor überzeugt: Richtig starke Überschriften oder Slogans – also solche, die witzig sind, klug, um die Ecke gedacht –, entspringen bis auf Weiteres nur Menschenköpfen. Aber Standardüberschriften, zum Beispiel für Ratgebertexte, bekommt ChatGPT gut hin.

Mein Prompt:

Texte fünf alternative Überschriften für einen Text zum Thema [Thema einfügen].

Nehmen wir an, mein Beispieltext dreht sich um das Thema „Kompost anlegen für Anfänger“. Auf meinen Prompt hin liefert mir ChatGPT diese Überschriften-Vorschläge:

Texte korrigieren

ChatGPT ist ein sehr guter Korrektor. Wer sich bei Rechtschreibung oder Grammatik unsicher ist oder Flüchtigkeitsfehler entfernen will, der findet hier eine einfache Lösung.

Mein Prompt:

Korrigiere folgenden Text. [Text einfügen]

Texte für eine Zielgruppe umschreiben

ChatGPT kann Texte auch für bestimmte Zielgruppen anpassen, etwa für Fachpersonen, für Menschen, die nicht gut Deutsch sprechen – oder für Kinder.

Mein Prompt:

Formuliere diesen Text um, so dass ihn [hier Zielgruppe eingeben] versteht.

Nutze ich beide Prompts für meinen Beispieltext zum Thema Kompostierung, sieht der Dialog so aus:

Und jetzt bin ich gespannt: Haben Sie ChatGPT schon für Marketingtexte genutzt? Welche Prompts helfen Ihnen dabei?

100 Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen

Sie wünschen sich motivierte Mitarbeiter, mehr Produktivität oder zufriedene Kunden? Unsere 100 Ideen bringen Sie und Ihr Unternehmen diesem Ziel näher. Jetzt downloaden!
3 Kommentare
  • PARKER01 13. Mai 2023 09:51

    „Geben Sie Feedback“ bedeutet auf Deutsch „Give Feedback“ oder „Rückmeldung geben“. Das Feedbackgeben ist eine wichtige Möglichkeit für Unternehmen, Organisationen, Lehrer, Trainer, Mitarbeiter und andere, um wertvolle Informationen über ihre Leistung, Produkte oder Dienstleistungen zu erhalten. Es ermöglicht ihnen, die Meinungen und Erfahrungen ihrer Kunden, Mitarbeiter und Partner zu sammeln, um ihre Arbeit zu verbessern und eine bessere Erfahrung für ihre Zielgruppe zu schaffen.[Link entfernt, bitte beachten Sie unsere Netikette – die Redaktion]

  • salmakhan 9. Mai 2023 13:43

    Marketing copy is an essential element of any business or website based on the internet, as it draws in potential customers and ultimately drives conversions. However, creating compelling marketing copy can be challenging, and many marketers struggle to develop ideas. The good news is that there are proven prompts that can help you overcome writer’s block and create effective marketing copy. By using these prompts, you can tap into the needs and desires of your target audience, and craft messages that resonate with them on a deeper level. Whether you are writing product descriptions, landing page copy, or social media posts, these prompts can help you communicate your brand’s value proposition in a clear and compelling way. So, if you’re struggling to develop fresh ideas for your marketing copy, try using these prompts and see the results for yourself.

  • Nico 24. April 2023 12:35

    Hierbei wurde die Intention des suchenden nicht berücksichtigt. Daher sind die Promts zum Teil unbrauchbar oder sollten dahingehend überarbeitet werden. Ich sage nur Friseur mit der alten und neuen Schreibweise.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)