Bilder sind wichtig für den Erfolg in sozialen Netzwerken: Facebook-Postings mit Bild erzeugen 2,3-mal so viele Interaktionen wie solche ohne Bild, berechneten die Social-Media-Analysten von BuzzSumo. Nach Angaben von Twitter steigern Bilder die Interaktionsrate bei Tweets sogar um 313 Prozent.
Verpixelte, abgeschnittene oder verzerrte Bilder allerdings sind keine gute Visitenkarte für Social Media. Wer mit seinem Unternehmen in mehreren sozialen Netzwerken aktiv ist, sollte daher die optimalen Bildgrößen kennen. Gar nicht so einfach, da immer up-to-date zu sein, hat doch jedes Social Network andere Bildgrößen – und die Idealmaße ändern sich von Zeit zu Zeit.
Welche Maße hat also das perfekte Bild für ein Facebook-Posting? Wie groß muss ein Headerbild für Twitter sein? Und welche Abmessungen hat das Profilfoto im Business-Netzwerk LinkedIn?
Alle wichtigen Informationen rund um Social-Media-Bildgrößen hat der englische Webdesigner Jamie Spencer von MakeAWebsiteHub.com in der praktischen Infografik „The 2020 Social Media Image Sizes Cheat Sheet“ (siehe unten) zusammengestellt.
Sie enthält nicht nur sämtliche optimale Bildgrößen für Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Youtube, Google Plus, LinkedIn, Tumblr und das werbefreie alternative Netzwerk Ello sondern auch hilfreiche Tipps: etwa, welche Dateitypen empfehlenswert sind und an welchen Stellen in den sozialen Netzwerken die Bilder angezeigt werden. Es finden sich in der Grafik auch Informationen zu Bildern für den chinesischen Mikroblogging-Dienst WeChat, den chinesischen Instant Messenger Sina Weibo und den Messenger Snapchat.
Bildgrößen bei Facebook
Bei Facebook dürften wohl die meisten Unternehmen aktiv sein. Die wichtigsten Bildgrößen sind hier:
- optimale Bildgröße fürs Facebook-Profilbild: 180 x 180 Pixel
- optimale Bildgröße für den Facebook-Header: 820 x 312 Pixel
- optimale Bildgröße für Bilder in der Facebook-Chronik: 1200 x 628 Pixel
Bilder bearbeiten für Social Media
Mit Hilfe von Bildbearbeitungs-Editoren wie Pixlr kann man Bilder auch ohne teure Bildbearbeitungs-Software optimal für Social Media skalieren und zuschneiden – ganz einfach im Internetbrowser.
Social Media und Urheberrecht bei Bildern
Bevor Unternehmen ein Bild posten, sollten sie prüfen, ob sie die Rechte für die Veröffentlichung der Bilder in sozialen Netzwerken haben. Denn das Urheberrecht gilt auch für Social Media; bei Verstößen droht eine Abmahnung. Bei Bildern von so genannten Stock-Agenturen wie Adobe Stock oder iStock empfiehlt es sich, die Lizenzbedingungen genau zu lesen – in der Regel umfassen die einfachen Lizenzen nicht die Nutzungsrechte für Social Media. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserem Artikel „Bildrechte und Social Media: Diese Fehler mit Bildern können teuer werden“.
Rechtlich unbedenklicher sind die Vorschaubilder, die etwa Facebook automatisch einfügt, wenn Links zu Seiten mit Bildern gepostet werden. Experten empfehlen jedoch, mit Bildern versehene Links zu fremden Internetseiten nicht mit Werbung für eigene Leistungen zu verbinden.
Der Bildgrößen-Spickzettel für Social Media 2020
Klicken Sie auf die Grafik, um sie in voller Größe anzuzeigen.

Quelle: MakeAWebsiteHub.com
Bilder sind wichtig für den Erfolg in sozialen Netzwerken: Facebook-Postings mit Bild erzeugen 2,3-mal so viele Interaktionen wie solche ohne Bild, berechneten die Social-Media-Analysten von BuzzSumo. Nach Angaben von Twitter steigern Bilder die Interaktionsrate bei Tweets sogar um 313 Prozent.
Verpixelte, abgeschnittene oder verzerrte Bilder allerdings sind keine gute Visitenkarte für Social Media. Wer mit seinem Unternehmen in mehreren sozialen Netzwerken aktiv ist, sollte daher die optimalen Bildgrößen kennen. Gar nicht so einfach, da immer up-to-date zu sein, hat doch jedes Social Network andere Bildgrößen - und die Idealmaße ändern sich von Zeit zu Zeit.
Welche Maße hat also das perfekte Bild für ein Facebook-Posting? Wie groß muss ein Headerbild für Twitter sein? Und welche Abmessungen hat das Profilfoto im Business-Netzwerk LinkedIn?
Alle wichtigen Informationen rund um Social-Media-Bildgrößen hat der englische Webdesigner Jamie Spencer von MakeAWebsiteHub.com in der praktischen Infografik "The 2020 Social Media Image Sizes Cheat Sheet" (siehe unten) zusammengestellt.
Sie enthält nicht nur sämtliche optimale Bildgrößen für Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Youtube, Google Plus, LinkedIn, Tumblr und das werbefreie alternative Netzwerk Ello sondern auch hilfreiche Tipps: etwa, welche Dateitypen empfehlenswert sind und an welchen Stellen in den sozialen Netzwerken die Bilder angezeigt werden. Es finden sich in der Grafik auch Informationen zu Bildern für den chinesischen Mikroblogging-Dienst WeChat, den chinesischen Instant Messenger Sina Weibo und den Messenger Snapchat.
Bildgrößen bei Facebook
Bei Facebook dürften wohl die meisten Unternehmen aktiv sein. Die wichtigsten Bildgrößen sind hier:
optimale Bildgröße fürs Facebook-Profilbild: 180 x 180 Pixel
optimale Bildgröße für den Facebook-Header: 820 x 312 Pixel
optimale Bildgröße für Bilder in der Facebook-Chronik: 1200 x 628 Pixel
Bilder bearbeiten für Social Media
Mit Hilfe von Bildbearbeitungs-Editoren wie Pixlr kann man Bilder auch ohne teure Bildbearbeitungs-Software optimal für Social Media skalieren und zuschneiden - ganz einfach im Internetbrowser.
Social Media und Urheberrecht bei Bildern
Bevor Unternehmen ein Bild posten, sollten sie prüfen, ob sie die Rechte für die Veröffentlichung der Bilder in sozialen Netzwerken haben. Denn das Urheberrecht gilt auch für Social Media; bei Verstößen droht eine Abmahnung. Bei Bildern von so genannten Stock-Agenturen wie Adobe Stock oder iStock empfiehlt es sich, die Lizenzbedingungen genau zu lesen - in der Regel umfassen die einfachen Lizenzen nicht die Nutzungsrechte für Social Media. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserem Artikel "Bildrechte und Social Media: Diese Fehler mit Bildern können teuer werden".
Rechtlich unbedenklicher sind die Vorschaubilder, die etwa Facebook automatisch einfügt, wenn Links zu Seiten mit Bildern gepostet werden. Experten empfehlen jedoch, mit Bildern versehene Links zu fremden Internetseiten nicht mit Werbung für eigene Leistungen zu verbinden.
Der Bildgrößen-Spickzettel für Social Media 2020
Klicken Sie auf die Grafik, um sie in voller Größe anzuzeigen.
Quelle: MakeAWebsiteHub.com