Stefanie Richter (die Redaktion hat den Namen geändert), Gründerin und Geschäftsführerin einer Marketingagentur, hadert nach Rückschlägen mit ihrer Rolle als Unternehmerin.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Eine Reihe unglücklicher Umstände weckten Zweifel in der Frau, die für diesen Text Stefanie Richter heißen soll. Ihr Name lautet eigentlich anders, doch die Unternehmerin möchte anonym bleiben, um ihr Team und ihre Geschäftspartner nicht zu verunsichern – denn Richter hinterfragt, ob sie ihre Marketingagentur mit vier festen Mitarbeitenden weiterhin leiten möchte.
Dabei war die Firma jahrelang die Leidenschaft der 39-jährigen Unternehmerin. Nach der Gründung 2018 konnte sie schon bald große Kunden gewinnen, ihr Team wuchs, Richter holte sich eine Mitgesellschafterin ins Unternehmen, um mehr Zeit für die Strategiearbeit zu haben.
Die erzählte Richter im Herbst 2022, dass sie schwanger sei. Die Unternehmerin freute sich für ihre Kollegin.
Dann kamen die Zweifel.
Die Batterien sind leer
„Ich habe nach ein paar Wochen gemerkt, dass es in mir arbeitet. Plötzlich hatte ich das Gefühl eines Rückschritts“, erinnert sich die Unternehmerin. Richter kann sich selbst nicht erklären, warum die Elternzeit ihrer Mitgeschäftsführerin sie so aufwühlte. Ein Faktor, vermutet sie: „Jetzt wird alles wieder so, wie es ganz zu Anfang war, als ich alles allein gemacht habe.“
Mit einem Mal muss sie wieder Aufgaben übernehmen, die sie längst abgegeben hatte – dabei hatte sie mühevoll jahrelang das Wachstum vorangetrieben. Ende 2022 kündigt ein wichtiger Kunde seinen Vertrag und reißt eine Lücke in die Finanzierung. Richter muss deswegen einer Mitarbeiterin kündigen. Die Unternehmerin merkt, dass sie ausgelaugt ist. „Ich glaube, dass ich im Moment die Kraft nicht mehr habe, so zu kämpfen, als wären wir in Jahr zwei.“
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Eine Reihe unglücklicher Umstände weckten Zweifel in der Frau, die für diesen Text Stefanie Richter heißen soll. Ihr Name lautet eigentlich anders, doch die Unternehmerin möchte anonym bleiben, um ihr Team und ihre Geschäftspartner nicht zu verunsichern – denn Richter hinterfragt, ob sie ihre Marketingagentur mit vier festen Mitarbeitenden weiterhin leiten möchte.
Dabei war die Firma jahrelang die Leidenschaft der 39-jährigen Unternehmerin. Nach der Gründung 2018 konnte sie schon bald große Kunden gewinnen, ihr Team wuchs, Richter holte sich eine Mitgesellschafterin ins Unternehmen, um mehr Zeit für die Strategiearbeit zu haben.
Die erzählte Richter im Herbst 2022, dass sie schwanger sei. Die Unternehmerin freute sich für ihre Kollegin.
Dann kamen die Zweifel.
Die Batterien sind leer
„Ich habe nach ein paar Wochen gemerkt, dass es in mir arbeitet. Plötzlich hatte ich das Gefühl eines Rückschritts“, erinnert sich die Unternehmerin. Richter kann sich selbst nicht erklären, warum die Elternzeit ihrer Mitgeschäftsführerin sie so aufwühlte. Ein Faktor, vermutet sie: „Jetzt wird alles wieder so, wie es ganz zu Anfang war, als ich alles allein gemacht habe.“
Mit einem Mal muss sie wieder Aufgaben übernehmen, die sie längst abgegeben hatte – dabei hatte sie mühevoll jahrelang das Wachstum vorangetrieben. Ende 2022 kündigt ein wichtiger Kunde seinen Vertrag und reißt eine Lücke in die Finanzierung. Richter muss deswegen einer Mitarbeiterin kündigen. Die Unternehmerin merkt, dass sie ausgelaugt ist. „Ich glaube, dass ich im Moment die Kraft nicht mehr habe, so zu kämpfen, als wären wir in Jahr zwei.“
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.