Passives Einkommen: So erschließen Sie eine zweite Geldquelle
Passives Einkommen
Geld verdienen im Schlaf? Wie Sie Ihr Kapital rentabel einsetzen
Ob für das Alter oder schon davor – zusätzliche Einkünfte neben der eigenen Firma geben Sicherheit. Diese Grundsatzfragen sollten Sie klären, damit Ihnen der Aufbau eines passiven Einkommens gelingt.
10. Oktober 2023, 10:19 Uhr, von Ulrike Barth, Jonas Hetzer, Peter Neitzsch
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Inhalt: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kurz vor seinem 40. Geburtstag begann Thomas Klasmeier nachzudenken. Über eine Zeit, in der er nicht mehr Chef der Firma Klasmeier in Fulda sein wird. Wie werden er und seine Frau dann leben – und wovon? Das war im Sommer 2018.
Vom Staat hat er allenfalls eine Minirente zu erwarten. Also ließ sich Klasmeier von diversen Versicherungen Angebote schicken – für private Rentenversicherungen, die staatlich geförderte Rürup-Rente oder Kapitallebensversicherungen. Er studierte die Verträge, prüfte, wie hoch die Beiträge sein müssten, damit die Auszahlungen für ihn und seine Frau reichen.
Das Ergebnis: „Die Gebühren sind viel zu hoch“, fasst der Unternehmer zusammen. Die Versicherungen verdienten prächtig, für ihn aber bliebe nicht viel Rendite übrig. Außerdem seien die Finanzprodukte unflexibel; wenn man das angelegte Geld doch für etwas anderes brauche, komme man kaum heran. „Da stand für mich fest, dass ich das selbst in die Hand nehmen muss“, sagt er
Wie kann ein passives Einkommen aufgebaut werden?
Wie Thomas Klasmeier stehen viele Unternehmerinnen und Unternehmer vor der Frage, wie sie im Alter Geld bekommen, ohne dafür noch arbeiten zu müssen. Es geht darum, ein zweites Standbein aufzubauen, das zusätzliche Sicherheit schafft – auch für den Fall, dass es die Firma einmal nicht mehr gibt. Oft fällt das Schlagwort „passives Einkommen“. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter der Modevokabel?
Sieht man genauer hin, dann ist das Ziel, im Schlaf Geld zu verdienen, zunächst vor allem eines: harte Arbeit. Der Begriff „passives Einkommen“ wird schnell entzaubert, wenn man sich die gängigen Youtube-Tipps wie „Baue ein Online-Business auf“ oder „Schreibe ein Buch“ genauer ansieht. Passiv sind diese Einkommensquellen natürlich mitnichten, sie verhelfen wohl eher zu einem Zweit- oder Drittjob mit mäßigen Erfolgsaussichten.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Kurz vor seinem 40. Geburtstag begann Thomas Klasmeier nachzudenken. Über eine Zeit, in der er nicht mehr Chef der Firma Klasmeier in Fulda sein wird. Wie werden er und seine Frau dann leben – und wovon? Das war im Sommer 2018.
Vom Staat hat er allenfalls eine Minirente zu erwarten. Also ließ sich Klasmeier von diversen Versicherungen Angebote schicken – für private Rentenversicherungen, die staatlich geförderte Rürup-Rente oder Kapitallebensversicherungen. Er studierte die Verträge, prüfte, wie hoch die Beiträge sein müssten, damit die Auszahlungen für ihn und seine Frau reichen.
Das Ergebnis: „Die Gebühren sind viel zu hoch", fasst der Unternehmer zusammen. Die Versicherungen verdienten prächtig, für ihn aber bliebe nicht viel Rendite übrig. Außerdem seien die Finanzprodukte unflexibel; wenn man das angelegte Geld doch für etwas anderes brauche, komme man kaum heran. „Da stand für mich fest, dass ich das selbst in die Hand nehmen muss", sagt er
Wie kann ein passives Einkommen aufgebaut werden?
Wie Thomas Klasmeier stehen viele Unternehmerinnen und Unternehmer vor der Frage, wie sie im Alter Geld bekommen, ohne dafür noch arbeiten zu müssen. Es geht darum, ein zweites Standbein aufzubauen, das zusätzliche Sicherheit schafft – auch für den Fall, dass es die Firma einmal nicht mehr gibt. Oft fällt das Schlagwort „passives Einkommen“. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter der Modevokabel?
Sieht man genauer hin, dann ist das Ziel, im Schlaf Geld zu verdienen, zunächst vor allem eines: harte Arbeit. Der Begriff „passives Einkommen“ wird schnell entzaubert, wenn man sich die gängigen Youtube-Tipps wie „Baue ein Online-Business auf" oder „Schreibe ein Buch" genauer ansieht. Passiv sind diese Einkommensquellen natürlich mitnichten, sie verhelfen wohl eher zu einem Zweit- oder Drittjob mit mäßigen Erfolgsaussichten.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.