-
Kununu-Bewertungen löschen lassen
„So ein Ausbeuterladen“
Nicht nur Kunden bewerten Unternehmen im Netz – sondern auch die eigenen Mitarbeiter. Was Arbeitgeber bei negativen Kommentaren auf Arbeitgeberbewertungsportalen wie Kununu tun können – und was sie lassen sollten. Von Julia-Eva Sima
Lesen
-
Bewerbungsabsage
Die 5 größten Fehler im Absageschreiben
Viele Unternehmen geben sich nur wenig Mühe, wenn es darum geht, Bewerbern abzusagen. Das kann dem Ruf der Firma schaden. Die größten Fehler beim Absageschreiben. von Anna Wilke
Lesen
-
Wiedereinstellung
6 Schritte, mit denen Sie gute Ex-Mitarbeiter zurückgewinnen
Unternehmen stellen einiges an, um Fachkräfte zu finden – und übersehen das Naheliegende: eine Wiedereinstellung. Wie das gezielte Zurückholen von Ex-Mitarbeitern gelingt. von Britta Hesener
Lesen
-
Karriereseite
Wie Sie mit Ihrer eigenen Website Bewerber überzeugen
Viele Unternehmen verpassen die Chance, mit ihrer Website neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. So bauen Sie eine gelungene Karriereseite auf. Plus: Beispiele zur Inspiration. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Werte in Stellenanzeigen
Warum Unternehmenswerte ins perfekte Jobinserat gehören – und wie es geht
In eine Stellenanzeige gehören nicht nur die Beschreibung der Aufgaben und das Anforderungsprofil. Für viele Bewerberinnen und Bewerber sind die Werte einer Firma entscheidend. von Anna Wilke
Lesen
-
Active Sourcing
Wirklich passende Mitarbeiter finden – so klappt es
Vielversprechende Kandidaten direkt ansprechen, statt Stellenanzeigen zu schalten und zu warten, dass sich Top-Bewerber melden: So finden Sie mit Active Sourcing bei Xing und Linkedin neue Mitarbeiter. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Einstellungen in unsicheren Zeiten
„Ich hole mir gerade jetzt gute Leute an Bord“
impulse-Bloggerin Vanessa Weber investiert in der Krise bewusst in Personal, obwohl ihr Umsatz um mehr als 30 Prozent eingebrochen ist. Warum sie ihre Strategie richtig findet und wie sie sich als starke Arbeitgebermarke aufbaut. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Karriere-Website
Diese 6 Fehler auf Firmenwebsites vergraulen Bewerber
Häufig lassen Unternehmen den Karrierebereich ihrer Website links liegen – und verschenken so die Chance, Jobsuchende zu überzeugen. Die schlimmsten Fehler und wie Sie es besser machen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Positive Arbeitgeberbewertungen
5 Tipps für gute Arbeitgeberbewertungen im Internet
Auf Plattformen wie Kununu können Mitarbeiter ihren Arbeitgeber bewerten. 5 Tipps, wie Chefs für möglichst positive Bewertungen sorgen. Ein Gastbeitrag von Stefan Scheller
Lesen
-
Unternehmensprofil auf Xing und LinkedIn
So machen Sie Ihr Firmenprofil zum Bewerber-Magnet
Ein riesiger Kandidatenpool mit kostenlosem Zugang: Millionen Menschen tummeln sich auf den Karrierenetzwerken Xing und LinkedIn. Wie Sie diese mit einem Unternehmensprofil für Ihre Firma begeistern. von Olivia Samnick
Lesen
-
Arbeitgebermarke
„Ich habe noch nie für eine Stellenanzeige bezahlt“
Bewerbungen bekommen, ohne Anzeigen zu schalten, davon träumen viele Unternehmer. Vanessa Weber schafft das Kunststück – dank einer starken Arbeitgebermarke. Hier erklärt sie ihr Erfolgsgeheimnis. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Empfehlungs-Recruiting
Wie ich Mitarbeiter finde, die ins Team passen
Immer mehr Firmen haben Probleme, passende oder überhaupt qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Unternehmerin Anabel Ternès geht mit ihrer Firma hierbei einen Weg, der noch immer eher ungewöhnlich ist. von impulse-Bloggerin Anabel Ternès
Lesen
-
Gehalt in Stellenanzeigen
„Firmen, die dazu bereit sind, fallen auf“
Wann sollte man Bewerbern das Budget für eine offene Stelle verraten: schon in der Stellenanzeige - oder erst dann, wenn der Vertrag auf dem Tisch liegt? von Angelika Unger
Lesen
-
Duzen oder Siezen in Stellenanzeigen
„Du“ oder „Sie“ – welche Anrede ist in Stellenanzeigen besser?
"Du suchst eine neue Herausforderung?" Oder: "Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!" Wie entscheidet man, ob man potenzielle Kandidaten in der Stellenanzeige duzt oder siezt? Und was bedeutet das für den weiteren Bewerbungsprozess? von Larissa Rehbock
Lesen
-
Employer Branding in Stellenanzeigen
„Unternehmen müssen den Einheitsquark deutlich reduzieren“
Eine Analyse von Stellenanzeigen der DAX-Konzerne zeigt: Die Börsenriesen sind allesamt Phrasendrescher. Doch wie sieht eine Jobannonce aus, mit der man sich wirklich von der Konkurrenz absetzt? von Verena Bast
Lesen