Die Betriebsrente ist beliebt: Viele Angestellte sorgen so fürs Alter vor. Wenn ein Teammitglied mit einem Versicherungsvertrag zum Chef oder zur Chefin kommt, übernehmen viele daher bereitwillig die betriebliche Altersversorgung (bAV). Wenn sie selbst kein eigenes Angebot machen, sind Arbeitgeber dazu sogar verpflichtet.
Doch dieses Vorgehen kann zum Problem werden, denn die wenigsten Verträge erfüllen die gesetzlichen Anforderungen, wie eine Stichprobe des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) ergeben hat.
„Man findet kaum Verträge, die zu 100 Prozent sauber sind“, sagt Karsten Rehfeldt, Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft für betriebliche Versorgungssysteme (bbvs) in Neubrandenburg.
Für das DIA-Dossier (PDF) hat die Gesellschaft rund 1000 Verträge analysiert, die ihr von Firmen zur Prüfung vorgelegt wurden. Das Ergebnis: Entweder fehlten Dokumente ganz, oder es gab erhebliche Mängel in der Vertragsgestaltung.
Sie wollen weiterlesen?
Sie sind bereits impulse-Mitglied? Hier kostenlos weiterlesen
impulse bietet ein Netzwerk und Know-how für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Die impulse-Mitgliedschaft ist für Sie richtig, wenn Sie
- bereit sind, Ihre Komfortzone zu verlassen, um sich weiterzuentwickeln
- von den Erfahrungen anderer profitieren möchten
- Erfolg wollen, aber nicht bereit sind, für Profit ihre Werte zu verraten
- unser Motto leben: „Mach es!“
Lernen Sie impulse 30 Tage kostenlos als Gast kennen.
100 Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen
Sie wünschen sich motivierte Mitarbeiter, mehr Produktivität oder zufriedene Kunden? Unsere 100 Ideen bringen Sie und Ihr Unternehmen diesem Ziel näher. Jetzt herunterladen!
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)