Marketing-Tools: Diese Gründer verändern Ihr Marketing
Marketing-Tools
6 Start-up-Ideen, die frischen Wind in Ihr Marketing bringen können
Reklame in der Zeitung, ein Messestand für Geschäftskunden – die Zeiten, in denen Marketing so simpel war, sind vorbei. Diese sechs Start-ups bieten Ihnen eine Alternative. Die Ideen im Schnell-Check.
23. August 2023, 09:55 Uhr, von Christa Roth und Peter Neitzsch
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Inhalt: Das erwartet Sie in diesem Artikel
TextCortex: Mit KI Texte auf den Punkt bringen
Die Geschäftsidee: Kommunikation ist alles, heißt es. Ohne richtige Kommunikation ist alles nichts, ist Dominik Lambersy überzeugt. Doch nicht nur kleinen Firmen fehlt es oft an Know-how und Zeit, bei Texten für Vertrieb und Marketing den richtigen Ton zu treffen. Hier kann künstliche Intelligenz (KI) helfen, ist TextCortex-Gründer Lambersy sicher. Sein Ziel: „Die erzeugten Inhalte sollen sich nicht von menschlicher Sprache unterscheiden.“
Das Team: 14 Mitarbeiter stehen hinter den TextCortex-Gründern Ceyhun Derinbogaz und Dominik Lambersy. Das vierköpfige Kernteam sitzt in Berlin. Programmiert wird in Serbien, der Türkei, Italien und sogar Äthiopien, wo es laut Lambersy besonders fähige Köpfe gibt. Das von der EU-Kommission geförderte DT2-Investitionsprogramm zählt TextCortex zu den 200 vielversprechendsten KI-Start-ups in Europa.
Das Produkt: Das von TextCortex entwickelte Assistenz-Tool Zeno hilft beim Kreieren von Werbebotschaften und beim Schriftwechsel mit diversen Ansprechpartnern. Das Tool lässt sich als Browser-Erweiterung installieren und – den Gründern zufolge – trotz seiner über 100 Funktionen leicht handhaben.
Nutzer können Zeno im Chat oder per Mausklick anweisen, Texte zu verfassen, die einen persönlichen Klang haben. Von enthusiastisch bis förmlich bietet die KI dafür verschiedene Tonalitäten. Den Entwurf kann man anschließend Absatz für Absatz bearbeiten, bis die Version stimmig ist. „Man sollte von niemandem alles übernehmen, auch nicht von der KI“, rät Lambersy.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
TextCortex: Mit KI Texte auf den Punkt bringen
Die Geschäftsidee: Kommunikation ist alles, heißt es. Ohne richtige Kommunikation ist alles nichts, ist Dominik Lambersy überzeugt. Doch nicht nur kleinen Firmen fehlt es oft an Know-how und Zeit, bei Texten für Vertrieb und Marketing den richtigen Ton zu treffen. Hier kann künstliche Intelligenz (KI) helfen, ist TextCortex-Gründer Lambersy sicher. Sein Ziel: „Die erzeugten Inhalte sollen sich nicht von menschlicher Sprache unterscheiden.“
Das Team: 14 Mitarbeiter stehen hinter den TextCortex-Gründern Ceyhun Derinbogaz und Dominik Lambersy. Das vierköpfige Kernteam sitzt in Berlin. Programmiert wird in Serbien, der Türkei, Italien und sogar Äthiopien, wo es laut Lambersy besonders fähige Köpfe gibt. Das von der EU-Kommission geförderte DT2-Investitionsprogramm zählt TextCortex zu den 200 vielversprechendsten KI-Start-ups in Europa.
Das Produkt: Das von TextCortex entwickelte Assistenz-Tool Zeno hilft beim Kreieren von Werbebotschaften und beim Schriftwechsel mit diversen Ansprechpartnern. Das Tool lässt sich als Browser-Erweiterung installieren und – den Gründern zufolge – trotz seiner über 100 Funktionen leicht handhaben.
Nutzer können Zeno im Chat oder per Mausklick anweisen, Texte zu verfassen, die einen persönlichen Klang haben. Von enthusiastisch bis förmlich bietet die KI dafür verschiedene Tonalitäten. Den Entwurf kann man anschließend Absatz für Absatz bearbeiten, bis die Version stimmig ist. „Man sollte von niemandem alles übernehmen, auch nicht von der KI“, rät Lambersy.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.