-
Überschüssige Liquidität
So verhindern Sie Strafzinsen
Wer Firmenvermögen auf dem Konto parkt, muss mit Strafzinsen rechnen. Wie Sie Ihre überschüssige Liquidität ermitteln und diese gewinnbringend anlegen können. Von Jennifer Garic und Sarah Sommer
Lesen
-
Besteuerung von Personengesellschaften
Diese Steuerersparnisse sind für Personengesellschaften zukünftig möglich
Ab 2022 dürfen sich Personengesellschaften wie GmbHs besteuern lassen. Oft ist das günstiger. Wer davon profitiert – und wer nicht Von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Geschäftsführer-Gehalt
So viel dürfen Sie als Chef einer GmbH verdienen
Geschäftsführer dürfen ihr Gehalt nicht beliebig festlegen – nicht mal, wenn ihnen die GmbH gehört. Ist der Verdienst zu hoch, droht Ärger mit dem Finanzamt. Wie Sie das richtige Maß finden. Von Kathrin Halfwassen und Dorothee Schmid
Lesen
-
Umsatzsteuer all inclusive
Diese Vereinfachungen bringt die EU-Mehrwertsteuerreform
Die Bürokratie bei der Umsatzsteuer ist gefürchtet, vor allem wenn die Lieferung in die EU geht. Eine neue Zentralstelle soll ab Juli Abhilfe schaffen. Wie Sie vom neuen Verfahren profitieren Eva-Maria Neuthinger
Lesen
-
Familiengesellschaft
Vermögen übertragen, das Sagen behalten – mit einer Kommanditgesellschaft
Mit einer Familiengesellschaft lässt sich das Privatvermögen zusammenhalten. Die Kinder sparen Steuern, die Eltern dürfen weiter entscheiden. So funktioniert die Übergabe an die nächste Generation. Lesen
-
Familienheimschaukel
Schenkungsteuer sparen – mit den eigenen vier Wänden
Vermögen auf den eigenen Ehepartner übertragen und dabei die persönlichen Freibeträge für die Schenkungsteuer schonen? Mit der „Familienheimschaukel" ist das möglich - unter einer Voraussetzung. Lesen
-
Steuertipps 2020
60 Tipps, wie Sie bis zum Jahresende noch Steuern sparen können
Wie Unternehmer, Vermieter, Anleger und Familien ihre Steuerlast für 2020 drücken können. Und wie sie Steuerspar-Chancen nutzen, die mit den Corona-Gesetzen eingeführt wurden. Von Eva-Maria Neuthinger
Lesen
-
Steuerstundungen
Steuern stunden, Vorauszahlungen senken – der Weg zum erfolgreichen Antrag
Die zweite Corona-Welle rollt und Ihnen wird das Geld knapp? Um sich Luft zu verschaffen, können Sie Steuerstundungen beantragen und Vorauszahlungen reduzieren. Was Sie dabei unbedingt beachten sollten – und wann das nicht möglich ist. Von Bernhard Köstler
Lesen
-
Nachfolge in der KG
Wie Sie die Nachfolge in der KG clever regeln
Wer die Nachfolge in der Kommanditgesellschaft geschickt regelt, kann drei Ziele erreichen: Nachfolger frühzeitig einbinden, Einfluss sichern und dabei Erbschaftsteuer sparen. Lesen
-
Zinsloses Darlehen
So leihen Sie sich Geld von Bekannten – ohne hohe Steuern
Ein zinsloses Darlehen unter Bekannten kann für den Empfänger teuer werden – ihm kann ein Strafabschlag drohen. So verhindern Sie zusätzliche Kosten. Lesen
-
Vorbehaltsnießbrauch
Mit diesem Kniff können Sie Immobilien weiterreichen und Steuern sparen
Die Hauspreise steigen – und damit auch Erbschaft- und Schenkungsteuer. Mit einem Kniff kann man Immobilien steuersparend weiterreichen und sogar weiterhin drin wohnen. So funktioniert's. Lesen
-
Besteuerung stiller Reserven
So sparen Sie Steuern beim Ausstieg von Teilhabern
Will ein Teilhaber aus der Firma aussteigen, werden meist Steuern auf stille Reserven im Betriebsvermögen fällig. Dank einer erfreulichen Erleichterung lassen sich diese Steuern vermeiden - unter einer Voraussetzung. Lesen
-
Verlustabzug
Wann Sie Aktienverluste von der Steuer absetzen können
Aktienanleger mit einem Hang zu Fehlspekulationen dürfen sich freuen: Ein Urteil erlaubt ihnen, ihre Verluste steuerlich geltend zu machen - jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Lesen
-
Spekulationssteuer bei Immobilienverkauf
Haus mit Arbeitszimmer verkaufen – ohne Steuern zu zahlen
Wer sein Haus verkauft, kann den Gewinn steuerfrei einstreichen - eigentlich. Gibt es darin ein Arbeitszimmer, ist der Fall komplizierter. Doch die Finanzgerichte stellen sich auf die Seite der Immobilienverkäufer. Lesen
-
Güterstandsschaukel
Mit diesem Trick lässt sich Vermögen steuerfrei an Ehepartner übertragen
Wer in der Ehe größere Geldsummen transferieren will, kann mit einem Trick gehörig Steuern sparen. Wie? Indem er mit seinem Ehepartner schaukelt: auf der Güterstandsschaukel. So funktioniert es. Lesen