Steuerfreie Gehaltsextras: 7 Ideen, wie Sie Mitarbeiter in Corona-Zeiten finanziell unterstützen
Steuerfreie Gehaltsextras
7 Ideen, wie Sie Mitarbeiter in Corona-Zeiten finanziell unterstützen
Sie wollen Ihren Mitarbeitern in der Krise finanziell unter die Arme greifen oder ihnen für ihren Einsatz in Corona-Zeiten danken? Mit diesen steuerfreien Gehaltsextras können Sie das tun – ohne dass der Staat die Hand aufhält.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
1. Arbeitgeberdarlehen
Arbeitgeber können Mitarbeitern, die durch Corona in finanzielle Not geraten sind, mit einem zinslosen Arbeitgeberdarlehen aushelfen. Beträgt die Darlehenssumme nicht mehr als 2600 Euro, muss der Arbeitnehmer den Zinsvorteil nicht versteuern (BMF, Schreiben vom 9.5.2015, Az. IV C 5 – S 2334/07/0009).
Wegen der Schulschließungen mussten viele Arbeitnehmer Urlaub nehmen, um ihre Kinder zu betreuen. War der Einsatz eines Mitarbeiters in der Firma jedoch unverzichtbar und er für die Betreuung seiner Kinder bezahlen, kann der Arbeitgeber die Ausgaben dafür steuerfrei übernehmen (§ 3 Nr. 34a EStG).
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
1. Arbeitgeberdarlehen
Arbeitgeber können Mitarbeitern, die durch Corona in finanzielle Not geraten sind, mit einem zinslosen Arbeitgeberdarlehen aushelfen. Beträgt die Darlehenssumme nicht mehr als 2600 Euro, muss der Arbeitnehmer den Zinsvorteil nicht versteuern (BMF, Schreiben vom 9.5.2015, Az. IV C 5 - S 2334/07/0009).
Mehr dazu hier: Arbeitgeberdarlehen: Wem es nützt – und welche Risiken es birgt
2. Betreuungskosten
Wegen der Schulschließungen mussten viele Arbeitnehmer Urlaub nehmen, um ihre Kinder zu betreuen. War der Einsatz eines Mitarbeiters in der Firma jedoch unverzichtbar und er für die Betreuung seiner Kinder bezahlen, kann der Arbeitgeber die Ausgaben dafür steuerfrei übernehmen (§ 3 Nr. 34a EStG).
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.