Gegen den Willen des Bundesfinanzministeriums haben die meisten Länder eine längere Frist für die Umrüstung von Registrierkassen beschlossen. Für wen sie gilt - und was jetzt zu tun ist. von Verena BastLesen
Für wen sind Firmenkreditkarten geeignet? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Was passiert bei einem negativen Schufa-Eintrag eines Mitarbeiters? Die wichtigsten Fakten. von Britta HesenerLesen
Der Staat nimmt Unternehmen beim Kampf gegen Schwarzgeld in die Pflicht: Das neue Geldwäschegesetz verschärft die Kontroll- und Meldepflichten bei Bargeldgeschäften. Diese Vorgaben müssen Händler künftig beachten. Von Daniel SchönwitzLesen
Unternehmer müssen Bareinnahmen sorgfältig dokumentieren und archivieren. Was Sie über Kassenbuch, Einzelaufzeichnungspflicht und Registrierkassen wissen sollten. Von Daniel SchönwitzLesen
Seit zwei Monaten ist Kleve ein Vorreiter im Kampf gegen das Kleingeld im Portemonnaie. Nun ziehen die Einzelhändler eine erste Zwischenbilanz. Von Uta KnappLesen
Rechnungen ab 5000 Euro darf man womöglich bald nicht mehr bar begleichen: Die Bundesregierung erwägt die Einführung einer Obergrenze für alle Barzahlungen im Inland. Was sagen Sie dazu? Lesen
Schluss mit lästig: Einzelhändler in Kleve wollen auf Ein- und Zwei-Cent-Münzen verzichten. Die ersten Kunden zeigen sich angetan. Und auch für die Händler hat der Schritt Vorteile. Von Erich Reimann und Jörn BenderLesen
Derzeit sind so viele falsche Euroscheine im Umlauf wie nie. Anhand welcher Merkmale Sie Falschgeld erkennen - und was Sie tun sollten, wenn ein Kunde mit Blüten bezahlt. Lesen
Am 25. November kommt der neue 20-Euro-Schein in Umlauf - für den Handel eine gute Nachricht: Der neue Zwanziger gilt als besonders fälschungssicher. Woran Sie das Original erkennen. Von Harald Schmidt und Jörn BenderLesen
Mancher Volkswirt würde Bargeld am liebsten ganz abschaffen. Handel und Banken nehmen die digitale Herausforderung an - aber was halten eigentlich die Kunden von der neuen Bezahlwelt? Von Jörn BenderLesen
Münzen und Scheine sind überholt, sagt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger und fordert die Abschaffung des Bargeldes. Was meinen Sie? Sollten Scheine und Münzen abgeschafft werden? Lesen
Die Gewerkschaft Verdi bestreikt die Potsdamer Niederlassung des Geldtransport-Unternehmens Prosegur. Die ersten Verhandlungen sind gescheitert. Den Bankautomaten in der Region Berlin und Brandenburg gehen nun die Scheine aus. Lesen
Die Ausbreitung von Smartphones und Tablets wird unser Bezahlverhalten in den nächsten Jahren verändern. Noch lahmt der Markt für Mobile Payment in Deutschland allerdings. Doch wie wird es am Ende des Jahrzehnts sein? Drei Experten schauen für impulse in die Zukunft. von Lazar BackovicLesen
impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden