-
Steuerentlastungsgesetz 2022
Energiepreispauschale: Was Arbeitgeber tun müssen
Der Bundesrat hat mehrere Gesetze verabschiedet, um den steigenden Energiepreisen ein wenig Entlastung entgegenzusetzen. Bei der Umsetzung müssen auch Arbeitgeber helfen – was Sie jetzt wissen müssen. von Wiebke Harms
Lesen
-
Gesetzesänderungen 2022
Welche neuen Gesetze jetzt gelten – und was die Ampelkoalition plant
Zum neuen Jahr traten viele Gesetze in Kraft, die noch von der alten Regierung beschlossen wurden. Doch auch die Ampelkoalition hat einiges vor. Das müssen Unternehmer, Arbeitnehmer, Vermieter und Rentner jetzt wissen. von Andreas Kurz
Lesen
-
Steuertipps 2021 für Anleger und Vermieter
Wie Anleger und Immobilieneigentümer für 2021 ihre Steuern senken können
Ob Ferienhaus, Arbeitszimmer oder Eigentumswohnung: Als Anleger und Vermieter können Sie mit wenig Aufwand für 2021 Steuern sparen. Wie es gelingt und was Sie dafür tun müssen. Von Eva-Maria Neuthinger
Lesen
-
Steuertipps 2021 für Familie und Kinder
10 Last-Minute-Steuerkniffe für die ganze Familie
Ob Kinderbetreuung, Ehrenamt oder Handwerkerleistung: Es gibt viele Möglichkeiten, wie die ganze Familie jetzt noch die Steuerlast für 2021 reduzieren kann. Mit 10 Last-Minute-Kniffen klappt’s leicht. Von Eva-Maria Neuthinger
Lesen
-
Steuertipps 2021 für Unternehmer
42 Tipps, wie Unternehmer bis Jahresende noch Steuern sparen können
Wie Unternehmer ihre Steuerlast für 2021 noch drücken können. Und wie sie trotz der ungewissen Aussichten fürs neue Jahr steuerlich planen können. Von Eva-Maria Neuthinger
Lesen
-
Digitales Vertragsrecht
Wie Sie in 5 Schritten das digitale Vertragsrecht umsetzen
Wer digitale Produkte und Dienstleistungen anbietet, muss ab Januar 2022 strenge Vorgaben einhalten. Das betrifft Firmen aus vielen Branchen. Mit diesen 5 Schritten können Sie sich wirkungsvoll schützen. Von Daniel Schönwitz
Lesen
-
Transparenzregister
Die Meldefrist läuft ab – das müssen Unternehmer jetzt tun
Noch bis zum 30.6. haben die meisten Unternehmen Zeit, um sich ins Transparenzregister einzutragen. Was Unternehmer jetzt tun müssen – und welche Bußgelder drohen, wenn sie die Frist verpassen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Besteuerung von Personengesellschaften
Diese Steuerersparnisse sind für Personengesellschaften zukünftig möglich
Ab 2022 dürfen sich Personengesellschaften wie GmbHs besteuern lassen. Oft ist das günstiger. Wer davon profitiert – und wer nicht Von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Umsatzsteuer all inclusive
Diese Vereinfachungen bringt die EU-Mehrwertsteuerreform
Die Bürokratie bei der Umsatzsteuer ist gefürchtet, vor allem wenn die Lieferung in die EU geht. Eine neue Zentralstelle soll ab Juli Abhilfe schaffen. Wie Sie vom neuen Verfahren profitieren Eva-Maria Neuthinger
Lesen
-
Gesetzesänderungen 2021
Was sich zum Jahreswechsel geändert hat – und welche Änderungen noch anstehen
Seit 1. Januar 2021 gelten viele neue Gesetze und Gesetzesänderungen. Das müssen Unternehmer, Arbeitnehmer, Anleger, Vermieter, Rentner, Arbeitslose und Familien jetzt wissen. von Andreas Kurz
Lesen
-
Platform-to-Business-Verordnung
So wehren Sie sich gegen zweifelhafte Praktiken von Amazon und anderen Plattformen
Wenn Online-Plattformen plötzlich das Konto sperren, ist das für Händler eine Katastrophe. Dank einer neuen Verordnung können sich kleine Firmen nun leichter gegen solche Praktiken wehren. von Verena Bast
Lesen
-
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Ausländische Fachkräfte einstellen – das sollten Arbeitgeber wissen
Dank Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist es nun leichter für Arbeitgeber, Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern einzustellen. Worauf Firmen achten müssen und wie viel Vorlauf sie einplanen sollten. Lesen
-
Corona-Maßnahmenpaket
Diese Gesetze werden für Unternehmer gelockert
Um die schlimmsten Folgen der Corona-Pandemie für Unternehmen abzumildern, hat die Bundesregierung ein riesiges Hilfspaket geschnürt. Die rechtlichen Erleichterungen im Überblick. von Andreas Kurz
Lesen
-
Gesetzesänderungen 2020
Das ändert sich 2020
Zum 1. Januar 2020 traten in Deutschland zahlreiche Gesetzesänderungen und neue Gesetze in Kraft. Was Unternehmer, Steuerzahler, Immobilienbesitzer, Mieter, Rentner, Arbeitslose und Familien jetzt wissen sollten. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
EuGH-Urteil zum Cookie-Hinweis
Braucht jetzt jede Website einen Cookie-Hinweis?
Der EuGH hat DSGVO-Unsicherheiten zum Cookie-Hinweis beseitigt: Nutzer müssen Einwilligungen aktiv erteilen – vorangekreuzt gilt nicht! Was bedeutet das für Website-Betreiber? Die wichtigsten Antworten. von Kathrin Halfwassen
Lesen