Inhalt: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten zu entlasten, hat die Regierung eine Inflationsausgleichsprämie beschlossen. Die zahlt allerdings nicht der Staat, sondern Unternehmen an ihre Mitarbeiter – auf freiwilliger Basis. Mit bis zu 3000 Euro können Arbeitgeber ihre Beschäftigten unterstützen, steuer- und sozialversicherungsfrei.
Die Inflationsausgleichs- oder auch nur Inflationsprämie ist Teil des dritten Entlastungspakets und im „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz“ geregelt. Die Regelung hat ein Ablaufdatum: Die Prämie bleibt steuer- und sozialversicherungsfrei, wenn Arbeitgeber sie im Zeitraum vom 26.10.2022 bis zum 31. Dezember 2024 auszahlen.
Welchen Vorteil hat die Inflationsprämie für Arbeitgeber?
Wer sein Team in Krisenzeiten finanziell entlasten will, hat normalerweise zwei Optionen: eine Gehaltserhöhung oder eine Einmalzahlung. Die Gehaltserhöhung bringt dauerhaft Mehrkosten mit sich, bei der Einmalzahlung werden normalerweise Steuern und Sozialversicherungsabgaben abgezogen. Letzteres entfällt nun bei Zahlungen bis zu 3000 Euro – beim Mitarbeiter kommt also die gesamte Prämie an.
„Die Inflationsprämie ist als Überbrückung in der Krise interessant“, sagt Armin Pfirmann, Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter der Kanzlei Dornbach. So könnten Arbeitgeber ihre Teammitglieder durch die Zahlung vorübergehend entlasten und erst später über dauerhafte Gehaltserhöhungen nachdenken.
„Die Unternehmen, für die wir zuständig sind, wollen eigentlich alle eine Inflationsprämie zahlen“, sagt Bettina Steinberg, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Arbeitsrecht und Inhaberin der Kanzlei Steinberg Rechtsanwälte. „Die Frage ist aber: Kann man das zahlen? Viele werden es sich einfach nicht leisten können.“ Sie kritisiert, dass der Staat mit dem Gesetz die Verantwortung auf die Arbeitgeber gelegt habe.
Die Experten


Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit keine Steuer anfällt?
„Die wichtigste Voraussetzung ist, dass die Inflationsprämie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt werden muss“, sagt Steuerberater Pfirmann. „Es darf also keine Entgeltumwandlung stattfinden, beispielsweise von 3000 Euro Bruttogehalt 300 Euro abgezogen und als Prämie gezahlt werden. Das geht nicht.“
Auf der Lohnabrechnung müssen Arbeitgeber kennzeichnen, dass es sich bei der steuerfreien Zahlung um die Inflationsausgleichsprämie handelt.
Können Mitarbeiter die Inflationsprämie einfordern?
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben kein Recht auf eine Inflationsprämie. Der Bonus ist freiwillig. Ob und wieviel ein Arbeitgeber den Teammitgliedern als Inflationsausgleich zahlen will, ist ihm selbst überlassen.
Mehr zum Thema: Inflationsausgleich: So gehen Sie souverän mit Forderungen um
Können Arbeitgeber die Prämie auch in Sachleistungen zahlen?
Laut Gesetz kann der Inflationsausgleich auch als Sachleistung gezahlt werden. Denkbar ist laut Pfirmann alles, was Arbeitnehmer in Zeiten der Inflation entlastet, etwa:
- Tankgutscheine
- Warengutscheine
- Gutschein beim Energieversorger
- Essensgutscheine für die Kantine
Damit keine Steuern anfallen, unterliegen solche Gutscheine normalerweise der Grenze von 50 Euro im Monat. Daneben sind mit der Inflationsprämie bis Ende 2024 steuerfreie Gutscheine bis zu 3000 Euro möglich.
Rechtsanwältin Bettina Steinberg geht allerdings davon aus, dass die meisten Unternehmen statt Sachbezügen Geld auszahlen: „Ich kann mir nicht vorstellen, welche Vorteile es haben soll, statt des Geldes Sachbezüge zu geben. Bei unseren Mandaten beobachten wir, dass die meisten Geld zahlen wollen.“
-
Anspruch auf WeihnachtsgeldWann müssen Arbeitgeber Weihnachtsgeld zahlen?
-
InflationsausgleichMitarbeiter fordern einen Inflationsausgleich? So sollten Sie reagieren
-
Kompensationsmodell
Wie Sie mit Zusatzleistungen die Mitarbeiterbindung erhöhen
-
Steuerfreie ArbeitgeberleistungenDie 19 beliebtesten Alternativen zur Gehaltserhöhung
Sind Zahlungen in Teilbeträgen möglich?
„Die Inflationsprämie kann auch gestückelt werden, zum Beispiel jeden Monat 100 Euro“, so Steuerberater Pfirmann. Denkbar ist auch, dass Betriebe zunächst eine kleine Summe zahlen – und sollte es ihnen wirtschaftlich besser gehen, 2023 oder 2024 nochmal drauflegen. Aber: Arbeitgeber sind nicht verpflichtet, die 3000 Euro auszuschöpfen.
Dürfen Arbeitgeber die Prämie nur einzelnen Mitarbeitern zahlen?
Mitarbeiterin Schmidt einen Inflationsausgleich von 2000 Euro zahlen, der Rest des Teams geht leer aus? Eine schlechte Idee. „Bei solchen Zahlungen gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz“, sagt Rechtsanwältin Steinberg. Arbeitgeber dürfen keine einzelnen Teammitglieder oder bestimmte Gruppen gegenüber anderen bevorzugen.
Dennoch sind abweichende Zahlungen möglich: „Wer Unterschiede machen möchte, muss dafür einen sachlichen Grund haben. Der kann zum Beispiel sein, dass Besserverdiener die Inflationsausgleichsprämie nicht brauchen, dass das Unternehmen die unteren Einkommenskategorien stärken will.“ Denkbar sei auch, die Höhe der Prämie ans Einkommen zu knüpfen.
Pfirmann zufolge können Unternehmen verschiedene Kategorien festlegen – und so etwa Geringverdienern mehr auszahlen als Besserverdienern, oder letztere aussparen.
Gilt die Inflationsprämie auch für Minijobber, Azubis und Werkstudenten?
Auch Minijobber, Auszubildende und Werkstudenten dürfen die Inflationsprämie empfangen. „Minijobber und Werkstudenten werden oft als Nicht-Arbeitnehmer behandelt, aber sie sind reguläre Arbeitnehmer“, sagt Anwältin Steinberg. Die Prämie nur an ausgelernte Vollzeitkräfte zu zahlen, verbiete der Gleichbehandlungsgrundsatz. Auch hier bräuchten Unternehmer einen triftigen Grund, um einzelne Gruppen auszuschließen.
Dürfen Arbeitgeber andere Zahlungen in eine Inflationsprämie umwandeln?
„Wie bei der Coronaprämie dürfen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber den ohnehin geschuldeten Arbeitslohn nicht umwandeln“, sagt Bettina Steinberg. Das heißt: vertraglich festgelegtes Weihnachtsgeld oder andere regelmäßigen Zahlungen dürfen nicht als Inflationsprämie umdeklariert werden. „Es kann aber auch Zahlungen geben, die sich aus einer Gesamtzusage oder einer betrieblichen Übung ergeben“, sagt Steinberg. Zahlt ein Unternehmen beispielsweise drei Jahre in Folge Weihnachts- oder Urlaubsgeld, ohne darauf hinzuweisen, dass es sich um eine Leistung ohne Rechtsanspruch für die Zukunft handelt, ergibt sich daraus ein Anspruch auf regelmäßige Zahlung. Und auch diese Leistungen dürfen nicht in eine Inflationsprämie umgewandelt werden. Rechtsanwältin Steinberg empfiehlt daher, die bisherige Zahlungspraxis zunächst einmal zu prüfen.
Auch Sachleistungen, die eine Firma bereits regelmäßig zahlt, dürfen nicht umgewandelt werden.
2023 nichts mehr versäumen!
Vom richtigen Zeitpunkt, den Resturlaub zu prüfen, bis zu wichtigen Steuerterminen und Abgabefristen: Dieser kostenlose interaktive Kalender hilft Ihnen, nichts zu versäumen. Jetzt keine Termine mehr verpassen!
Bekommen auch Pensionäre Inflationsausgleich ?
Die Arbeiter und Angestellter in der NRW Metall u. Elektroindustrie haben nur die Halbe Inflation. Denn die bekommen auch nur die Hälfte Inflationsausgleich.
Mein vorheriger Kommentar bezog sich auf die Zahlung der Inflationsprämie für Beamte (Bund/ Länder) ! Wahrscheinlich auch zutreffend für Angestellte im öffentlichen Dienst!
Die Verhandlungen beginnen für Bund bereits und fürs Land erst im Herbst!
Das ist im Betrieb meines Mannes ebenso und verstößt meiner Meinung nach, gegen das Grundgesetz! Hier sind doch Anwälte, warum antworten diese nicht! Das es in Deutschland möglich ist, bestimmte Gruppen auszuschließen ( Kranke, Eltern in Elternzeit etc. ) ist doch eine Frechheit! Wir sollen für Alles Verständnis aufbringen und hier hat die Regierung eine Lücke gelassen, wo Arbeitgeber (und sogar unter Mitbestimmung des Betriebsrates ) Menschen dafür bestrafen, dass sie krank sind oder Kinder bekommen?!
Ihr könnt doch froh sein überhaupt ein Bonus zu bekommen . Hier zahlt immerhin der AG aus seiner Tasche . Soll die Regierung doch einfach Steuer de ken und nicht den ihre Schulden auf andere Schieben
Mein Chef sagt, es gäbe in unserer Firma eine Betriebsvereinbarung darüber, das Mitarbeiter im Krankengeld bzw ausgesteuerte Mitarbeiter keinen Anspruch auf die Inflationsprämie hätten. Ist sowas rechtens?
Was ist mit Mitarbeitern in Elternzeit?
Der Bonus ist nicht an ein aktives Arbeitsverhältnis gebunden. Das bedeutet: Sobald ein Unternehmen die Inflationsprämie zahlt, erhalten auch Mitarbeiter in Elternzeit oder im Krankenstand bzw. Krankengeld ein Anrecht darauf.
Mein Arbeitgeber hat auch Inflationsprämie gezahlt, aber nicht an die, die in Elternzeit sind die gehen leer aus. Dabei finde ich 67 Prozent vom Gehalt schon ne Frechheit, kein Wunder das niemand mehr Kinder in die Welt setzten möchte, wenn man schauen muss wie man über den Monat kommt.
Hallo, finde es schade das die Regierung es zwar beschließt, das eine Inflationsprämie gibt. Aber wen der Arbeitgeber nicht zahlen will leiten die zu kurz bezahlten Mitarbeiter. Also schlechter Beschluss. Sollte vom Staat kommen.
Wie siehts mit Mitarbeitern im Vorruhestand aus?
Lieber F.L. Zeitarbeiter,
es gibt auch Gewerkschaft-Mitgliederbonus, wo der Zeitarbeiter bei Gewerkschaft-Mitgliedschaft einen erhöhten Urlaubs- und Weihnachtsgeld erhält.
Ab Nov.2023 bekommt man schon nach einem halben Jahr den Gewerkschaft-Mitgliederbonus bei Gewerkschaftszugehörigkeit! So bis dahin muss man 12 Monate auf einen erhöhten Zuschuss warten.
Die Aussage, dass Arbeitnehmer mit Pfändungen nichts von der Prämie haben ist so nicht richtig: Auch für den Fall, dass der vollständige Nettobetrag gepfändet wird und aktuell nichts beim Arbeitnehmer verbleibt, so vermindert sich zumindest der Forderungsbetrag des Gläubigers. Die Schulden sind somit schneller abbezahlt.
Bester Kommentar
Über 2 Millionen Soloselbständige wurden wohl mal wieder vergessen: wir können unsere Preise nicht so stark anheben, wie es nun notwendig wäre. Wir sollten doch zumindest eine Steuerfreibetrag in der Höhe der Prämie bekommen, noch besser wäre natürlich eine Steuerentlastung um diesen Betrag.
Echt ungünstig und verwirrend, dass die Kommentare nicht als Antwort zu dem jeweiligen Beitrag gesetzt sind. Ich hatte 2 Beiträge kommentiert bzw mich darauf bezogen… die gehen jetzt in den Menge aller Beiträge unter und ergeben überhaupt keinen Sinn. Und wenn ich mir andere Beiträge so ansehe, bin ich wohl nicht der einzige Schreiberling, dem das so ergangen ist.
Schade! Das verfälscht einige Diskussionen.
Menschen die Pfändung haben bleibt davon auch nichts,die haben keinerlei Vorteile wie manch anderer auch nicht
Wer Arbeit kennt und danach rennt
und sich nicht drückt, der ist verrückt!
Wenn du das nicht weißt, bist du sehr offensichtlich ein überdurchschnittlich schlechter Arbeitgeber!
Dein Steuerberater wird dir zahlreiche Beispiele nennen können und wenn du etwas mit Verstand an dieses Thema gehst, sollte die erste Antwort sein: damit deine Angestellten auch den nächsten Monat noch bei Dir arbeiten und nicht zu einem besseren Arbeitgeber wechseln.
Die Zahlung ist ja, wie geschrieben, grundsätzlich nicht verbindlich sondern freiwillig. Wenn Sie selbst einer der Gesellschafter des Unternehmens sind, haben Sie doch selbst nicht unerheblichen Einfluss darauf, wer im Unternehmen in welcher Höhe eine Prämie bekommt. Ob Sie, als nur Gesellschafter, also ohne Anstellungsverhältnis z.B. als Geschäftsführer, berechtigt sind, würde ich allerdings verneinen.
Die Rentner gehen NICHT leer aus, nur weil diese die Inflationsprämie oder was auch immer nicht bekommen. Schaut Euch deren Renten an, schaut Euch an, wieviel heutige Rentner davon versteuern müssen, vergleicht dies mit den Geburtsjahrgängen nach den Baby Boomern, zieht die Misswirtschaft der vergangenen Jahrzehnte hinzu, die wir abtragen müssen, und und und. Wir, die Generation X und später werden alles zahlen müssen.
Schade daß die Regierung kein Verständnis für Rentner hat. Sie meinen wahrscheinlich jeder Rentner hat ein Haus,oder eine Eigentumswohnung und noch 200000Euro auf dem Sparbuch.Die Politiker sollten mal mit 1400Euro den Monat leben oder noch weniger . Dann noch jedes Jahr beim Finanzamt 450Euro zurück zahlen. Eine Bodenlose Frechheit. Mit 49Arbeitsjahren.
Das ist mir schon immer ein Dorn im Auge gewesen. Es muss EIN Rentensystem für alle her. Schluss mit den Privilegien der Staatsdiener! Pensionen, Kredite, Versicherungen etc… überall Vergünstigungen für unsere Staatsdiener! Ist der Rest der arbeitenden Bevölkerung Müll für die Regierung? Müll, der den Staat mit seinen Steuern am leben hält? Es reicht jetzt! Es muss endlich was passieren, denn daran kann einzig und allein die Regierung den Hebel umlegen.
Oder kennt ihr Beamte, die Flaschen sammeln, um über die Runden zu kommen? Eine Grundrente für alle, gestaffelt nach Gehalt und Arbeitsjahren. Mindestaufenthaltsdauer in D 10 Jahre!
Pass mal auf ….
Ich bin 70 Jahre seit 5 Jahren in Rente und arbeite noch immer in meinem Beruf als Altenpflegerin.
Arbeite du erst mal so lange und vor allem aus Liebe zu deinem Beruf, dann kannst du dazu einen Kommentar abgeben
Richtig
Kleinen Betrieben ist es wirklich nicht möglich so viel Geld auszuzahlen!! Vielleicht können die Parteikassen aushelfen mit Spendengeldern!FDP Grüne und Konsorten
Na ja, Sie sind keine Arbeitnehmerin. Sie leben von Geldern, die Sie und andere in den letzten Jahrzehnten eingezahlt haben. Außerdem wurde nicht die Zahlung einer Prämie beschlossen, sondern der Staat hat Prämien steuer- und abgabenfrei gestellt… also auf Einnahmen „verzichtet“, die er normalerweise erzielen würde um z. B. damit Renten und Sozialleistungen oder die Gesundheitsversorgung zu finanzieren!
… Wo steht denn, dass Mitarbeiter der Verwaltung eine solche Sonderzahlung bekommen? Warum wird bei jeder Diskussion immer gegen Beamte gewettert?
Na denn den falschen Arbeitgeber gewählt!
bis zu 3.000 Euro zusätzlich zum Arbeitslohn. Wer’s glaubt wird selig XD sollen erstmal anständige Gehälter zahlen.
Ahhh, es gibt ja Obst und Getränke ;] hab ich glatt vergessen hahahhaha (Lachkrampf*)
Für alle wäre es meiner meinung am sinnvollsten es bei der jährlichen steuer direkt vom finanzamt einreichen zu können , denn damit wären die Betriebe entlastet und für das finanzamt wäre es kein Problem.
Das ist wieder mal ein Witz. Es wird kaum Unternehmen geben, die es bezahlen werden. Steuerfreie Auszahlungen hätten auch bislang und jederzeit passieren können. Warum ist es neu?
So kleinisch und peinlich vom Staat, zuerst schlechte Entscheidungen in der Weltpolitik treffen, danach anstelle von Unternehmen über ihr Geld entscheiden….
Absolut richtige Einstellung
Bin mir sicher, das in unserer Firma nichts gezahlt wird. Und wenn, dann nur für Büromitarbeiter, die sagen dann nichts. Ich bekomme mit Garantie nichts, da ich seit Wochen Krank zuhause bin, und noch längere Zeit sein werde!
Sorry aber völliger bullshit Beamte arbeiten genausoviel wie andere. Man sollte endlich mal von der denke des faulen Amtsmitarbeiter abrücken. Tut mir leid für dich und ich verstehe deinen Unmut und fair ist auch was anderes. Es muss eine allgemeine Lösung her die die Bedürftigen zunächst bedient und dann den Rest.
2/3gehen davon auf das pfändungskonto 1/3 darfst du frei verfügen.
Ich habe das so bei der Insolvenz.
Ich frage mich nur was die Regierung sich dabei denkt den Arbeitgebern das Fiasko mit der inflationsprämie so zu überlassen.
Wir sind eine mittelgroße Spedition mit 140 LKW,wir sind nicht VW oder ein anderer Milliardenschwerer Konzern die auch mal so im Jahr eine Erfolgsprämie von 3000 Euro ausschütten.
Wo sollen wir für alle 140 Fahrer 3000 Euro herholen?
Zudem noch bei den Dieselpreisen.
Jeder einzelne Fahrer könnte das Gut gebrauchen und hätten das auch verdient aber das auszuzahlen ist unmöglich.
Das auf den weg gebracht zu haben hat nur Verwirrung und Enttäuschung gebracht.
Warum bleibst du in dem Job? Der Arbeitsmarkt ist super, wenn man was kann. Selbst gewähltes Leid. So sind wir hier in Deutschland. Hauptsache jammern und über andere meckern. Wenn du was willst, mach was!
Wo steht das denn geschrieben? Nur Fachpflegekräfte….
Die 1300 Coronabonus standen auch nicht jeden im Gesundheitswesen zu. Es wurde klar kommuniziert wer darunter fällt und wer nicht. Es war zwar schlecht nachzuvollziehen und nicht immer ganz logisch aber ich habe auch nichts bekommen und bin auch im Gesundheitswesen tätig.
Arbeitgeber die eine hohe Steuerlast haben werden sicherlich eher seinen AN etwas zahlen als dem Fiskus.
Leider werden viele AN dabei leer ausgehen wie beim Coronabonus.
Wieso glaubt ihr das so eine Prämie gezahlt wird !?! Bin alleinerziehend und bin in Arbeit mein Arbeitgeber wird nichts zahlen ! Die Regierung schmeißt Geld raus wie nichts ! Und der kleine Mann hat eine scheiss Angst vor der Zukunft! Wir zahlen zahlen und zahlen und wir nehmen es so hin nach dem Motto das muss so sein !!
Doch es gibt Arbeitgeber die die Prämie zahlen kann und wird und unter Umständen entsprechend in Teilbeträgen.
Ja, der Staat wälzt auf die AG ab.
So einfach geht das. Die meisten AG können das gar nicht mehr leisten,
Und
Fragt denn mal jemand, wie und wet diese ständigen neuen Regeln in den Lohn- und Gehaltsbuchhaltungen und Steuerbüros umgesetzt werden. Wer bezahlt die ständigen zusätzlichen Änderungen/ Aufgaben?
Der Arbeitgeber.
Hallo Daniel
Sie verstehen ihren Job und haben ein gesundes Verständnis als Chef
Gruß
Robert
Ich bin seit 2 Jahren Rentnerin.
Die Bundesregierung ist damit mein Arbeitgeber. Sie beschließt die Zahlung einer steuerfreien Inflationsprämie in Höhe von 3000 Euro.
Wo bleibt die Prämie für die Rentner?
Warum muss ein Rentner in DE 78 Jahre arbeiten um die Höhe einer Beamtenpension zu erreichen?
Wer will mir erzählen, das ein Beamter mehr arbeitet in seinem Berufsleben als ein Arbeitnehmer.
Diese Zweiklassengesellschaft in DE ist zum Kotzen.
Die meisten haben hier nicht verstanden um was es hier geht, schauen immer nur neidvoll auf die Taschen der Anderen. Diese Inflationsprämie dient dazu : Wenn Arbeitnehmer durch die Inflation zu hohe Vorderungen stellen und zu hohe Löhne bekommen treibt es die Inflation weiter nach oben. Da man annimmt das es sich nur im einen temporären Effekt handelt möchte man zu hohe Lohnabschlüsse durch die Prämie abfedern. Gutes Beispiel sind die aktuellen Tarifabschlüsse der Chemie. Moderate Erhöhung + Prämie.Win win für beide Seiten und ein kleiner Beitrag zur Inflationsbekämpfung. Als Aufstocker werd ich die Prämie auch nicht bekommen, aber ich gönne sie jedem der sie bekommt
Bekomme ich als noch aktiver Gesellschafter eines Mittelständischen Unternehmens ,ebendfalls die INFLATIONSPRÄMIE gezahlt ?
Gilt das auch für Grenzgänger die in der Schweiz arbeiten zum Beispiel dreizehnte Monat Lohn
Ich zahle das zum Beispiel gerne an meine Mitarbeiter aus, weil mein Laden es ohne sie nicht durch die Coronamaßnahmen geschafft hätte. Wertschätzung meiner Angestellten ist das Wichtigste für mich. Nur ein glücklicher Arbeitnehmer ist ein guter Arbeitnehmer ✌
Genau so ist das.
Ja, stimmt. Profitieren leider nur Mitarbeiter von großen Firmen und natürlich städtischen Verwaltungen. Alle anderen Arbeitgeber können das nicht leisten. Und wenn die großen Unternehmen dann in Schieflage geraten, schreien sie nach dem Staat bevor sie mal an ganz normale Massnahmen wie verzichten auf Lohnerhöhung und auch Kündigungen denken. Und wer zahlt dann wieder und wuppt alles, der kleine Mann mit niedrigen Lohn. Tolle Entwicklung in Deutschland.
Nun, einfach sich KEINEN Bären aufbinden lassen! Das ist seitens des AG eine Falschinfo. Internet machts möglich, zu recherchieren. Ich zahle als AG sehr wohl die Prämie, in Teilen, obwohl ich in der Gesundheitsbranche tätig bin. Sooo schlecht wird da auch nicht bezahlt seitens der Kostenträger. Alle ein bisschen auf dem Boden bleiben, NICHT alle Jahre ein neues Iphone 14 oder Auto kaufen, dann funktioniert es.
zu Post von Marko vom 26.10, vollkommen richtig! Das was der Staat hier abzieht ist nichts anderes als das eigene Volk, in diesem Fall Arbeitnehmer/Arbeitgeber, gegeneinander aufzubringen um vom eigenen Versagen bzw. der Vernichtung der eigenen Wirtschaft abzulenken. Wie viele darauf hereinfallen sieht man bei vielen dieser Kommentare. Das ist doch alles nur Augenwischerei, letztendlich bezahlen doch wir alle diese falschen „Wohltaten“ Viele Betriebe wissen jetzt schon nicht mehr wie alles bezahlt werden soll, letztes Mal 300 Euro, jetzt 3000 Euro!?! Auf der anderen Seite finanzieren wir mit unseren Steuergeldern Waffen die den Frieden bringen sollen, Milliarden ohne Ende in Sicht! Wenn das zur Pflicht wird das wir als Betrieb diese , sorry für meinen Ausdruck, Scheisse bezahlen müssen, dann wird es Zeit den Laden dicht zu machen.
Genau freiwillige Auszahlungen sind sinnlos Coronaprämie haben wir auch nicht bekommen,solche Auszahlungen müssen vom Staat als Pflicht gelten
Es gibt in der pflege eine kategorien Gehaltserhöhung seitOktober2022.also sich ganz schnell informieren.
Liebe Kristina, auf die Idee, dass Dein Unternehmen nicht an dieser Krise schuld ist, und der Staat nun die Inflationsabfederung auf den Arbeitgeber umlegt, bist Du bei Deiner Kritik nicht gekommen. Und wie die oben richtig lesen konntest, kann der Chef Weihnachtsgeld nicht in diese Prämie umwandeln. An Deiner Reaktion sehe ich, wie unmöglich manche Arbeitnehmer reagieren. Sei froh, wenn Dein Unternehmen diese Prämie zahlen kann, denn auch die Unternehmen haben steigende Kosten.
Das ist doch nur ein Witz. Wir sind ein kleines Unternehmen und meine Chefin würde jeden gern das Geld geben, aber wir sind froh das wir nach corona noch ohne hilfe überleben. Wir sind Alltagsbegleiter und ständig unterwegs zum helfen.
Woher sollen alle kleinen Firmen dieses Geld nehmen. Traurig das der Staat das einfach auf die Arbeitgeber abgibt . Mfg
Warum bekommen die Rentner nichts. An uns gehen die hohen Preise und und ……auch nicht vorbei. Wir haben unsere Arbeitsjahre schon abgegolten und haben jetzt den Staat als Geldgeber. Da wird Tagelang diskutiert und dann sowas. Wenn der Arbeitsgeber kein Geld hat, dann kann er auch nichts auszahlen. Es werden einige Atbritnehmer bekommen und einige nicht! Das ist doch ungerecht!
Da bin ich ganz bei Ihnen! Das Ganze als „freiwillig“ anzubieten ist wirklich ein Witz. Mich würde interessieren wieviele Firmen freiwillig etwas abgeben.
Vielleicht den Artikel lesen @Anonymus
Ich selber habe eine kleine Firma mit 5 Angestellten, ich würde sehr gern den Jungs eine so hohe Prämie zahlen, doch die Abgaben an den Staat sind mittlerweile sehr hoch.
Und weitere steigende kosten für das Unternehmen machen es immer Schwieriger auf dem Markt .
Wichtiger ist es, meine Jungs beschäftigen zu können.
Warum immer febeudereinigund bekommt keine premiya warum ich arbeite mit Korona paziente in Krankenhaus und habe auch immer gleiche Kontakt warum wir sind immer verschoben. Ich finde ungerecht
Glaube nicht, dass das größere Unternehmen zahlen werden, auch frech dass der Staat es zwar beschließt, die last aber natürlich auf die Unternehmen abwälzt und sich da weiter raushält. Ich weiß schon dass ihr davon nichts haben werde.
und was habe ich als Arbeitgeber davon?
Es geht hier doch in der Hauptsache um Menschen die in unverschuldet Not geraten sind. Grade denen soll die Hilfe gelten. Ob nun die meisten Rentner dazu gehören unterliegt einer differenzierten Betrachtung. Ich kenne sehr viele die könnten durchaus auf Zuwendungen verzichten. Die dann anderen die es bräuchten zugute kommen könnten.
Arbeitgeber zahlt nichts freiwillig..vll freiwillig gestaffelt. An das Management und Büroangestellte vll und der normal Angestellte, das letzte Glied in der Kette, bleibt aus.
Das sehe ich auch so wir Arbeitnehmer müssen auch zu sehen und alles selber zahlen und stehen dafür auf und haben kaum Familien leben bei Vollzeit da wäre solch eine Belohnung gerne gesehen klar nicht in diesem Umfang aber ein Teil wäre schön
Genau meine Meinung. Ich als Kleinunternehmer würde es meinen Angestellten ja zahlen, ab wo bitte schön bleibe ich denn. Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Energiekosten ect. fressen mich fast auf. Ich bin ja froh das ich jeden Monat über die Runden komme. Vielleicht sollte unsere Regierung dem AG mit einer Steuerentlastung entgegen kommen….dann hätten sie das ,Entlastungspacket ‚ auf den Weg gebracht und nicht die Last den AG zugeschoben.
Auch in der Gebäudereinigung werden wir nichts bekommen. Einen Corona Bonus gab es auch nicht. Nur nehr Arbeit in immer weniger Zeit
das sorgt aber dafür, dass Besserverdiener mit hoher Lohnsteuerquote auch mehr davon als Lohnsteuer wieder abführen müssen.
Falsch!! Rentner, die nebenbei im Minijob arbeiten, können das auch bekommen. Die Betonung liegt auf „KÖNNEN“, Fakt aber ist generell, dass die Idee als solche schon ein Witz ist, denn die meisten Firmen werden gar nix zahlen – da wird nicht einmal dazu etwas kommuniziert an die Mitarbeiter. Fragen dazu – unerwünscht!!!!
Die Rentenkasse sollte mit Vorbild Wirkung vorausgehen. Natürlich ist das Personal die in der Pflege beschäftigt sind auch nicht zu vergessen.
Ich fühle mich total verarscht. Arbeite in der Pflege in einer behinderten Einrichtung. Selbst dort gibt es seit Corona kein besseres Gehalt. Die Politik ist zum davonlaufen. Wen wundert’s dass immer mehr nicht arbeiten wollen bei den Aussichten. Rente nach einem vollen Arbeitsleben ist auch ein Witz mit Anlauf. Und das bisschen muss man auch noch einmal versteuern. Dafür geht doch keiner mehr arbeiten was ich total nachvollziehen kann!!!!
Rentner werden immer vergessen. Große Sauerei.
Klaro, auch vom Arbeitgeber
…..die müssen sich wohl inzwischen eine job suchen…..
mal ehrlich. die Energiekrise ist doch hausgemacht bzw politisch herbeigeführt. Klar, das nützt uns allen nichts. Auch ich bin Rentnerin und erhalte nach 45 Arbeitsjahren etwas über 1.000,-€, keine Rücklagen. Aber, wir Deutsche jammern stets auf hohem Niveau. Albert Einstein sagte mal „inmitten von Schwierigkeiten liegen Chancen“ – wie wäre es mittels Kreativität diese zu suchen und zu finden?!
Was soll das denn für ein Entlastungspaket sein? 1. Ist es freiwillig – mit anderen Worten, keine corona Prämie somit auch diese Prämie von Seiten des AG nicht und 2. Wurde mal wieder von der Politik die Verantwortung abgegeben, sodass sich der Zorn auf den AG zieht. Wie scheinheilig!!!! Diese Figuren die sich Politiker nennen TREIBEN IHR EIGENES VOLK IN DIE ARMUT…..um bei anderen Ländern zu glänzen. Ich könnte nur noch im Kreis kotzen. Was muss alles noch kommen??? Das Volk hat offenbar doch noch genug Rücklagen sonst wären die Straßen voller bei den Demos!
Und wo bleiben wieder die Rentner und Rentnerin?
Bei vielen kommt bestimmt nichts an oder.nur einen Teil.Was denken solche Leute die so wasverabschieden. Leute heiß machen u.seht doch zu wie Ihr an diese Geld kommt.?????
Viele der Beiträge gehen am Thema vorbei. Es geht nicht darum, dass irgendwem 3000 € zustehen. Ein Arbeitgeber kann, soweit er es sich leisten kann, BIS ZU 3000 € abgabenfrei an seine Mitarbeiter auszahlen. Das ganze ist freiwillig und an keine Verpflichtung gebunden. Fakt ist, dass sehr viele Arbeitnehmer leer ausgehen werden. Da es sich allerdings nicht um einen Fixbetrag handelt, könnten zumindest einige in den „Genuss“ eines bescheidenen Teilbetrages kommen. Manchmal zählt eben doch einfach die Geste.
Die Rentner bekommen 300 € es währe schön sie auch zu bekommen und diese nicht versteuert werden da braucht nann nicht zu schreiben jeder 300 € was bleibt davon über ARME RENTNER DIE IHR LEBEB IMMER GEARBEITET HABEN IST DOCH EINE Schande !!!+
Im sozialen Bereich ist die Maßnahme nicht durchzuführen, da das Geld ja von den Kostenträgern kommen müsste. Wir kriegen doch sicher Themen nur zusätzliche Diskussionen in die Trägerlandschaft. „Politik einfach schlecht gemacht!“
Die Coronaprämie gab es für Pflegekräfte….zu Recht!
Wenn mein Chef das bezahlen würde, wäre ich einen Monat später arbeitslos.
Als Handwerker ist man in Deutschland angeschissen
Warum will da bloß keiner mehr im Handwerk arbeiten oder lernen
Ich denke diesen bekommen schon genug. Erst pro Kopf 200€ ohne Steuerabzüge. Nebenkostenabrechnungen werden meistens übernommen. Weniger Benzin/ Kitakosten. Miete wird übernommen und vieles mehr. Ich denke das sollte reichen! Jeder der arbeitet muss sehen wo er bleibt… also sei es denn Arbeitern gegönnt!
Wir werden wieder mal auf Deutsch gesagt verarscht. Viele kleine Betriebe haben jetzt schon Probleme mit den Energiekosten. Wie sollen sie da noch Prämien zahlen. Der Staat wird es seinen Beamten zahlen von den Steuern der produzierten Menschen zahlen. Dafür werden Rentner, die ihr lebenslang Steuern auf die Rente gezahlt haben, nochmal besteuert und gehen bei der Verteilung leer aus. Bismarck hat gesagt, gebt nie Wasser, Strom und die Post aus Staatshand, sonst wird es den Bürger dreckig gehen. Jetzt haben wir den Salat. Fehl- Politik der letzten 25 Jahre. Dies Leute müssten heute zur Kasse gebeten werden.
Hallo,
Mein AG möchte bezahlen, allerdings gibt’s nirgends einen Hinweis ob diese zahlung gepfàndet werden kann. Mein Gehalt wird nàmluch geöffnet und mitcder zahlung were ich ùber der Grenze.
Vielleicht wisst ihr mehr.
Danke
Wie ich den Kommentaren entnehme, entsteht genau das, was die Regierung offenbar will: Spaltung, Missgunst und Fressneid. Ich arbeite als kleines Licht in einem Multimilliardenkonzern. Ich verdiene nach einer kürzlichen Gehaltserhöhung nun etwas über 15€ brutto die Stunde, weniger als so manch Kistenschlepper im Discounter. Die Erhöhung ist durch meinen 7-fach gestiegenen Gasabschlag jetzt ab Oktober vollkommen aufgezehrt. Mein AG wird vermutlich zahlen, aber was halte ich davon? Nichts! Denn Inflation lässt sich mit mehr Geld ausschütten.
Liebe Mitbürger, seht ihr nicht, wie ihr mit euren Forderungen nach immer mehr Geld die Lohn-Preis-Spirale ankurbelt? Liebe Arbeitnehmer, denkt ihr, ihr werdet damit irgendwie dauerhaft entlastet, wo die derzeitig 50%ige Erzeugerpreisinflation erst noch auf uns Verbraucher abfällt? Liebe Arbeitgeber, seid ihr so unselbstständig, der Regierung nicht mal kräftig in den Popo zu treten, nachdem sie euch Arbeitsverbote, Mehrkosten, Gängelungen und die Unterstützung der Mitarbeiter allein auf weiter Flur auferlegt? Während sich die Bürger untereinander nichts gönnen, Dreiviertel sowieso leer ausgeht, spielen die Herr*Innen mit Milliarden um Milliarden Krieg! Begreift ihr nicht, dass diese Politik und unser ungedecktes Kriegsgeldsystem grundlegend reformiert werden muss???
Im Westen offenbar noch immer nichts Neues… Guten Tag und alles Beste euch.
Ich habe einige Kommentare überflogen und muss feststellen, dass nicht jeder das versteht, um was es hier geht.
1. Der Staat nimmt sich hier als Fiskus zurück. Das bedeutet er möchte auf Sonderzahlung keine Steuer erheben! – Juhu (Netto für Brutto)!
2. Durch die Inflation, würde bei Lohnerhöhungen, statt Einmal-Zahlung, eine immer höhere Lohn-Preis-Spirale entstehen.
Viele Firmen, gerade Export Bereich, könnten dann auf lange Sicht nicht mehr auf dem Weltmarkt konkurrieren.
3. Je nachdem, wie der Währungskurs Auswirkung auf die Aufträge hat, könnten jetzt die Exportaufträge für europäische Produkte steigen.
4. Und genau da findet diese 3.000 EUR steuerfreier Bonus dann Anwendung. Es kommt für die Firmen, nicht zu einer dauerhaften höheren Lohnbelastung.
5. Wer bereits im Mindestlohnsektor Arbeitet, der wird sicherlich auch keinen Bonus erhalten, weil dieser AG auch nie eine Gehaltserhöhungen in Betracht zieht, wenn nicht der Mindestlohn vom Gesetzgeber angehoben wird!
6. Es profitieren nur Arbeitnehmer, von dieser Einmal-Zahlung, bei denen Gehaltserhöhungen ein Thema sind.
☝️Aber nach der Einmal-Zahlung wird es lange keine Chance für eine Gehaltserhöhung geben.
P.S. Das eigentliche Problem in Deutschland, liegt in den hohen Unterhaltskosten der Beschäftigten, erst dadurch muss auch das Gehalt immer wieder mit einer Gehaltserhöhung angepasst werden.
Ich sehe es ebenfalls nicht das bei uns irgendwas ankommen wird bzw. darüber überhaupt kommuniziert wird. In den sozialen Berufen, die sowieso schon extrem schlecht bezahlt werden, kann man froh sein wenn noch Weihnachtsgeld drin ist.
…und wie immer, wird hier wieder lediglich ein Teil berücksichtigt und freiwillig bedeutet in der Regel ja nur jemand anderem den schwarzen Peter zu zuschieben (darf man das eigentlich noch so sagen?). Ich als Zeitarbeiter werde bei der Frage nach der Inflationprämie nur müde belächelt, während unsere Sachbearbeiter die vermutlich zu 100% bekommen. Spricht man dann an vielleicht die 300€ Weihnachtsgeld umzustellen auf die prämie, das das wenigstens steuerfrei wird heißt es das wäre zuviel Aufwand.
Meine Kollegen und Vorgesetzten, beim Kunden für den ich nun seit fast 10 Jahren arbeite bekommen 2×1500€ plus 6% mehr Gehalt.
Ich selbst habe mehr als ein Dutzend der Leute selber angelernt und bekomme als dank alle 18 Monate eine Gehaltskürzung von gut 35-40% um mich dann wieder Stück für Stück hoch zu arbeiten um 3 Monate, die gesetzlich verpflichtend sind, fast so bezahlt zu werden wie meine Kollegen, nur mit einer Tarifverzögerung von 2-3 Jahren, falls man nicht Mal wieder auf die Idee kommt das es ja billiger ist den Mitarbeiter schon nach 15 Monaten für 3 Monate in den Zwangsurlaub zu schicken, in dem ich dann Hilfstätigkeiten zum Mindestlohn machen darf für die meine Fahrtkosten dann aber explodieren.
Kurzum das Geld kommt eh nur bei denen an die es eigentlich nicht brauchen würden. Also bei uns werden von den ersten 1500€ schonmal mindestens 6 iPhone 14 pro gekauft 2 davon sind schon bestellt.
Ich denke es wird kein Arbeitgeber geben der freiwillig
Die 3000€ zählt.
Der Staat hat was auf den Weg gebracht was keinen Sinn macht.
Nur heiße Luft um die Bevölkerung zu beruhigen.
Und wieder sollen die Mittelstand und Kleinunternehmer die Rechnung der Regierung begleichen.
Genau so wie immer.
Hallo Leute,
wir haben im Unternehmen einen Tarifvertrag (AVN). Dieser gilt für viele Unternehmen in unserer Region. Man hat uns gesagt das wir keine Inflationsprämie erhalten, da unser Tarifvertrag bis nächstes Jahr gilt und wir Friedenspflicht haben. Die Verdi sagt das sie da nichts machen können und unser Chef behauptet er würde ja gern, kann aber geht nicht weil das nur geht wenn alle Betriebe in unserem Tarifvertrag mitmachen würden. Die Inflationsprämie hat doch aber nichts mit einem Tarifvertrag zu tun oder?
Unsere Mutterfirma zahlt die Prämie an ihre Mitarbeiter und später wird die Prämie in Ihren Tarifvertrag aufgenommen (TVN).
Und wir stehen da und niemand hilft uns.
Bin zu 100% ihrer Meinung
Es gibt KEINEN Anspruch… Das ist eine freiwillige Zahlung, die der AG leisten KANN
Ich kann es nicht mehr hören.
Dieses Geld kann sich nicht jeder Arbeitgeber zahlen.
Viele gehen leer aus und die reichen werden wieder reicher.
Die Rentner gehen wieder leer aus. Das hat man bei der Grundrente gemerkt.
Das ist alles ein
Witz.
Sollen arbeiten gehen. Freie Jobs gibt’s genügend.
Das ist wohl wahr!!! Die müssten sich einfach nur schämen uns so hängen zu lassen.
Bekommen die nicht schon genug?
Da meine Firma Ende des Jahre zu macht denke ich wird Bertelsmann wo unser Unternehmen dazu gehört keinen einzigen Cent zahlen…
Wieder geht der Geringverdiener leer aus wie eigentlich immer.. Wie sagt man soo schön DANKE für NICHTS!!!
Ich wundere mich, dass ein Aspekt hier völlig übersehen wird, nämlich die andere Seite, die der Arbeitgeber. Da wird vom Staat verfügt, man solle doch bitte (ist ja freiwillig) seinen Angestellten mit dieser Sonderzahlung die Kaufkraft erhalten. Wie soll ein kleiner Handwerks- oder mittelständischer Betrieb das denn finanzieren? Sind AG etwa nicht von der Inflation betroffen? Hilft da der Staat, abgesehen vom Verzicht der Besteuerung dieser ’netten‘ Geste?
Etliche Betriebe, stellenweise auch der öffentliche Dienst, sind nach unzähligen ohnehin bereits getätigten Sparmaßnahmen und rückläufigen Auftragszahlen dermaßen am Limit, dass es wie Hohn klingt, wenn der Staat
mal eben verfügt, man könne doch noch was drauflegen. Wovon denn? Haben die Damen und Herren ‚da oben‘ den Bezug zur Realität ‚da unten‘ verloren, oder sind noch nicht genug Handwerks- u. mittelständische Betriebe insolvent? Und wie kommt die Maßnahme bei denjenigen Arbeitnehmern an, deren Betrieb diese Zahlung nicht leistet, weil er es schlichtweg nicht kann? Und wieder werden die meisten leer ausgehen, die, die es eigentlich am nötigsten bräuchten. Nicht, um wieder mal in Urlaub zu fliegen, sondern um Essen zu kaufen, Schuhe für die Kinder, oder in deren Bildung zu investieren und nicht kalt und dunkel zu sitzen.
Wenn man Geld zu verschenken hat, sollte es das Eigene sein. Und: bedürfnisorientiert.
Dass ich nicht lache… Gleichbehandlung…. Bei uns bekommen einige Bonus Zahlungen, andere nicht. Das wird bei der Inflationsprämie nicht anders sein. Alles, was nicht gesetzlich geregelt ist, ist doch eh schmu.
Frau Schmitt mit ihren 2 Kindern bekommt 2000 Euro Prämie steuerfrei. Herr Schubert bekommt nix. Herr Maier bekommt Prämie, Herr siefert nicht. Wo soll man da ein Fass aufmachen… Jeder AG zahlt freiwillig an die, die er höher mit Geld versorgen möchte. Gleichbehandlung… Lächerlich. Soll der Bund doch zahlen… Bis Einkommen 40t x Euro, unter 40t y Euro und über 50t Euro nix.
Da stecken wir Millionen und Milliarden ins Ausland… Und unser Land geht den Bach runter.
Als Rentner haben wir ja nie gearbeitet um eine Prämie zu erhalten ,haben ja keinen Arbeitgeber und der Staat zahlt sie ja nicht, dass überlässt man den Anderen …Hauptsache man beschließt….hört sich nicht so schäbig an
Hallo, Haben Mitarbeiter in Altersteilzeit auch Anspruch auf die 3000E bin in der Ruhefase. Danke.
Also meiner Meinung und meiner Erfahrung nach ist eine freiwillige Zahlung seitens der AG in den meisten Fällen von kleineren Betrieben nicht leistbar, da allein schon durch die Entwicklung der letzten Jahre die AG schon finanziell mit dem Rücken zur Wand stehen. Ich selber bin seit letztem Jahr im Krankengeldbezug, dieser Personenkreis geht grundsätzlich leer aus. Kranke brauchen in diesem Land kein Geld .
Ja so ist es, Mittelständische Unternehmen können sich diese Zahlung gar nicht leisten.
Und wieder wurden die Menschen mit Privatinsolvenz vergessen da würden die 3000€ doch sofort voll gepfändet wie die 300€ vom September Lohn mir ist da nix von geblieben.
Vater Staat zahlt aus und kassiert es sofort wieder ein alles ein guter Scherz Herr Scholz…..
In Altenheim wir arbeiten unter Stress, nicht genug Personal,Arbeitsgeber immer sparen für selbst auf unsere Rück.
Wenn Freiwillige, bedeutet wir bekommen nicht,nur Arbeiten schwer und Arbeitsgeber sparen für Ihr persönlich Tasche
So sehe ich das auch.
Wo sollen die 3000,-€ denn für jeden Arbeitnehmer herkommen???????????????? Rechner, rechne, bis die brennt… Bei Rezession, Inflation, Konkurs gibt’s da noch Rendite?????????????
MfG
Wie sieht es mit den arbeitslosen aus .?
Ja, das ist so! Minijobs sind förderfähig! Allerdings ist das alles eine freiwillige Leistung des AG‘s.
Es kommt ein witz nach dem anderen.regierung beschließt was,aber ungerecht, wir im öffentlichen Dienst noch nicht mal Corona Bonus bekommen
Ich bin mir sicher ich werde dieses Geld nie sehen, damit wird einmal mehr bewiesen, wie es läuft die, die genug haben bekommen zusätzlich eine Prämie, die jenigen die zur der gering verdienen gehören, gehen leer aus da sie sich nicht wehren können. Froh sind irgendwie über die Runden zu kommen. Es ist schade wie es läuft.
Jürgen Beyers aus Mönchengladbach
Die rentner haben sie wieder vergessen
Welcher Unternehmer zahlt 3000€ freiwillig, die Enzigen die diese Leistung erhalten sind Staatsdiener,Mitarbeiter bei den Öffentlich Recherchen Medien, und Beamte, also Menschen die schon ein Ansehnlichen Lohn bekommen, der einfache Arbeiter der für einen Mindestlohn arbeitet bleibt außen vor.
Nein diese können keine Prämie erhalten da es nur für die Arbeitende Bevölkerung ist
Bin sicher das wir nichts bekommen, trotz das wir dem öffentlichen Dienst angehören. Tochterunternehmen einer städtischen Wohnungsverwaltung Chemnitz.
Interessant wäre, ob auch Rentner, die noch einen Minijob ausüben, diese Chance bekommen.
Habe eine TAM Stelle (Teilhabe am Arbeitsmarkt). Mein Arbeitgeber bezahlt mich nicht sondern das Jobcenter (oder so – hab nie begriffen wie das funktioniert(en soll) – hauptsache ich krieg Geld, mein Magen dankt es mir)
Zahlt das Jobcenter eine Inflationsprämie? Freiwillig?
Energiepreispauschale habe ich bekommen. Nicht aus der eigenen Kasse zu zahlen ist natürlich einfacher.
Yeah das ist eine der schlechtesten Witze die ich je gelesen habe wenn ein Unternehmen freiwillig was machen soll dann gehen die Arbeitnehmer zu 99%leer aus den freiwillig ist die Kurzform von garnicht notwendig mfg fennek
Es ist so ziemlich das Dümmste was diese ohne hin sehr naive und einfältige Ampel beschließen konnte. Und es wird weiter die (vielzitierte) Spaltung der Gesellschaft mit einem neuen Keil vorantreiben. Es wird den betrieblichen Frieden gefährden, ganze Branchen (wie Hotel und Gastronomie, Kultureinrichtungen oder auch Firmen im Mindestlohnsektor. Deren Beschäftigte werden benachteiligt. Natürlich wird der öffentliche Dienst, Banken und Versicherungen, Pharma und Rüstung die 3000 TSD zahlen.
Für die anderen wird die woke Gesellschaft und der Dinkelbrötchen kauende Dünkel auf dem Balkon ihres Wohlstands klatschen und die Krümel des veganen Biomüslis vom Geländer fegen, welches sie vom einfachen Volke trennt.
Und was ist mit den Rentnern und Rentnerinnen?
Sind sie nicht wie alle anderen von den steigenden Kosten
und der Inflation betroffen, zahlt die Rentenkasse auch bis 3000 €
zusätzlich?
Es wird doch nur dort gezahlt wo auch schon gut verdient wird.Wer an der untersten Lohnschwelle seinen Gehalt verdient wird von den Pfennigfuchsern keinen Cent mehr bekommen.
Viele sehen nur GELD! Das es letzten Endes durch eigene Steuern vorausfinanziert wurde, will keiner sehen.Ich will, und brauche es nicht. Und nein, ich bin kein Superverdiener! Mir ist Gesundheit lieber. Das nämlich kann mit keinem Geld der Welt bezahlt werden. Fazit:Lieber arm und Gesund, als Reich und Krank.
Auf der Strecke…wie bei Coronaprämie…ups sorry ab 60 gab’s ffp2 Masken
Einmal AG fragen , kostet nix. Und das wars!
Maß halten.
Der Chef zahlt regelmäßig seit Jahren Weihnachtsgeld, jetzt fragt er die Belegschaft ob wir auf das Weihnachtsgeld verzichten, weil es ja versteuert wird und er zahlt uns dafür die Inflationsprämie in dieser Höhe. Wenn ich das richtig verstehe, dann zahlt er auch keine Steuern und Sozialabgaben und wir als Arbeitnehmer auch nicht. Allerdings fehlt uns ein 13. Monatsgehalt bei der Rentenberechnung. Was soll man davon halten?
Die gepriesene Win-Win-Situation ist auf alle Fälle auf der Seite des Chefs besser, er zahlt doch nur den Betrag ohne jegliche Mehrkosten. Wir als AN stimmen zu, damit wir wenigstens das Weihnachtsgeld ohne Steuer und Sozialabgabenbezug bekommen. Auf die Idee wenigstens einen geringen Teil der Prämie zu zahlen und normal das Weihnachtsgeld dazu, will der Chef nicht kommen.
Da weiß man, was man als AN wert ist.
Aber eigentlich ist es doch diese Art der Zahlung gar nicht erlaubt.
Wer prüft den sowas jemals in einer kleinen freiberuflichen Firma
mit ca. 6 Beschäftigten und in sehr guter Auftragslage?
Rentner sollen das auch bekommen
Und alle anderen Arbeiter auch und Putzfrauen und die wo auch in Altersheim arbeiten wie schaut es aus mit gleichberechtigung für alle Arbeiter das alle das geld bekommen
Nein
Das klingt ja. wie Engelsgeleut. aber das ist ja viel zu schoen um Wahrzusein in. Zeiten wie diesen klammert sich manch einer ja an. jeden. Strohhalm.
Ich bin mir auch sicher, von meinem AG sehe ich keinen Cent!
Wieder eine Idee mehr, die zu ungleichen Verteilungen führt, den Egoismus in unserer Gesellschaft fördert und die Tür für Missbrauch öffnet.
Dem Staat liegen eigentlich alle Daten vor, die eine objektive Hilfebedürftigkeit eines jeden Einzelnen ermöglicht (hier ist Deutschland digital wahrscheinlich noch nicht soweit); Gießkannenhilfen kosten viel zu viel Geld (in diesem Fall den Arbeitgeber)
An alle im öffentlichen Dienst Beschäftigten Arbeiter, Angestellte sowie Beamte, Pensionäre. Selbständige haben noch nicht einmal die 300,00 Euro erhalten. Eine Verrechnung mit Steuervorauszahlungen betrifft ja nur diejenigen, die sich nach Corona gut erholt haben und auch wirklich eine leisten. Es sei allen gegönnt, aber eine gerechte Verteilung sieht anders aus.
Ich denke mal wir werden auch nichts bekommen.
Der Bund sollte das übernehmen!
Da wir Ruheständler wie ich, jetzt auch noch einen Bonus bekommen, ist ein guter Witz, nur lachen kann man nicht darüber. Wir Rentner/innen liegen dem Staat schon jetzt auf der Tasche, Schmarotzer der Nation, kurz gesagt, nein, wir Ruheständler, bekommen nichts, wie meistens.
Hallo R. Thema verfehlt, setzen 6.
Der Artikel geht um Arbeitnehmer Boni. Rentner haben keine Arbeit und damit auch keinen Arbeitgeber.
Das es generell unfair verteilt ist mit der sogenannten Inflationshilfe ist klar und da folge ich ihnen, nur sollte man darüber an anderer Stelle reden oder schreiben.
300 Euro Energiepauschale zur Entlastung?
Brutto 300 Euro, Steuerklasse 1, Netto 173 Ruro im Schnitt.
Da tut der Staat grosszügig und holt sich einen Teil über die Lohnsteuer wieder
Linke Tasche, rechte Tasche
Wie sieht es mit Gesellschafter-Geschäftsführern aus? Die können sich die Prämie ja praktisch selbst auszahlen,korrekt? Finde gerade nichts was dagegen sprechen würde. Wie ist Eure Meinung?
Also wir bekommen leider nichts 60 Mitarbeiter auszuzahlen würden 180 t€ kosten woher soll er das nehmen
Und Rentner gehen wieder lerr aus mache auch noch ein minni schop das die Rente nicht reicht es heißt dann wieder nicht steuerpflichtig ist
Ja das Geld wird wieder bei denen ankommen die eh schon genügend haben… Finanzstarke Firmen zahlen ihren AN meist eh schon viel, für die wäre das kein großes Ding. Aber für kleine Unternehmen die gerade so über die Runden kommen ist das nicht möglich, obwohl ihre AN den Bonus am ehesten brauchen…..
Richtig was ist mit den Rentnern. Wir dürfen ja auch Steuern von unserer Rente zahlen
Was ist mit den Leiarbeiter in Deutschland
Das ist doch lächerlich der Staat will bei dem Ukraine Krieg mit fast 500millonen Euro jeden Monat helfen aber er kann nicht seinen eigen Leuten helfen das ist in meinen Augen alles Lug und Betrug
Also ich bin im öffentlichen Dienst in einem Krankenhaus angestellt und wir haben nicht einmal die 1300 Euro Corona Bonus erhalten. Bei dieser Zahlung die jetzt kommt, sollen nur Fachpflegekräfte die 3000 erhalten…Alles lächerlich…
Kann der Arbeitgeber die Inflationprämie Steuerlich geltend machen oder ähnlich.
Bleibt er kpl. auf den Kosten sitzen?
Können auch Gesellschafter-Geschäftsführer in den Genuss der Prämie kommen?
Die Rentner gehen hier wieder leer aus.Mein Arbeitgeber die Rentenversicherung, hat dazu kein Geld.
Alles schön und gut und wo bleiben die Rentner???
Ich bin sicher,dass von meiner Arbeitsgeber kriege ich gar nichts.
Zitat: ,,Dennoch sind abweichende Zahlungen möglich: „Wer Unterschiede machen möchte, muss dafür einen sachlichen Grund haben. Der kann zum Beispiel sein, dass Besserverdiener die Inflationsausgleichsprämie nicht brauchen, dass das Unternehmen die unteren Einkommenskategorien stärken will.““
Einfach nur ein schlechter Witz.
Es wird genau andersrum der Fall sein.
Die im öffentlichen Dienst Beschäftigten Arbeiter, Angestellte sowie Beamte, Pensionäre , werden die auch von diesem Bonus profitieren können.
Für mich wäre es NRW
Unser UN zahlt jährlich einen freiwilligen und erfolgsabhängigen Bonus (kann auch 0€ betragen). Wäre die Inflationsprämie hier auch anzuwenden?
Hallo Jens,
als Redaktion können und dürfen wir keine Beratung in Einzelfällen leisten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Klärung!
Viele Grüße vom impulse-Team