Kompensationsmodell: Wie Sie mit Zusatzleistungen die Mitarbeiterbindung erhöhen
Kompensationsmodell
Wie Sie mit Zusatzleistungen die Mitarbeiterbindung erhöhen
Unternehmer André Hellmann hatte genug von spontanen Gehaltsgesprächen. Wie er ein „Kompensationsmodell“ entwickelte, das mehr einbezieht als nur Geld – und so die Zufriedenheit im Team erhöhte.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Eigentlich spricht André Hellmann nicht gern über Gehalt. Für den Gründer der Digitalberatung Netzstrategen in Karlsruhe zählt bei der Arbeit und deren Entlohnung mehr als nur das monatliche Plus auf dem Konto – und er wünscht sich, dass seine 71 Angestellten das ähnlich sehen.
„Eine vernünftige, ausgeglichene Unternehmenskultur kostet Geld. Schöne Büroräume kosten Geld. Soziales Engagement, kluges Aufgabenmanagement, Mitarbeiterkredite und das gemeinsame Kochen am Montag auch. Solche Dinge sind mir wichtig – und ich will als Chef nicht jeden Cent aus der Firma pressen, um den Leuten mehr Geld zahlen zu können.“
Abwerbeangebote sorgten für Konflikte
Lange musste Hellmann als Geschäftsführer dennoch etwa alle zwei Wochen ungeplante Gehaltsgespräche mit Angestellten führen. Weil diese über berufliche Netzwerke Abwerbeangebote bekommen hatten oder direkt den Anruf eines Headhunters.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Eigentlich spricht André Hellmann nicht gern über Gehalt. Für den Gründer der Digitalberatung Netzstrategen in Karlsruhe zählt bei der Arbeit und deren Entlohnung mehr als nur das monatliche Plus auf dem Konto – und er wünscht sich, dass seine 71 Angestellten das ähnlich sehen.
„Eine vernünftige, ausgeglichene Unternehmenskultur kostet Geld. Schöne Büroräume kosten Geld. Soziales Engagement, kluges Aufgabenmanagement, Mitarbeiterkredite und das gemeinsame Kochen am Montag auch. Solche Dinge sind mir wichtig – und ich will als Chef nicht jeden Cent aus der Firma pressen, um den Leuten mehr Geld zahlen zu können.“
Abwerbeangebote sorgten für Konflikte
Lange musste Hellmann als Geschäftsführer dennoch etwa alle zwei Wochen ungeplante Gehaltsgespräche mit Angestellten führen. Weil diese über berufliche Netzwerke Abwerbeangebote bekommen hatten oder direkt den Anruf eines Headhunters.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.