-
Aufgaben abgeben
6 Ausreden von Chefs, die alles selber machen wollen
Aufgaben abgeben? Das fällt vielen Chefs nicht leicht. Sie finden immer wieder neue Gründe, warum sie alles selber machen müssen. Viele davon sind aber Ausreden – so wie die folgenden sechs Sätze. Von Julia Wehmeier und Lazar Backovic
Lesen
-
Aufgaben ändern
Wann Chefs Mitarbeitern andere Aufgaben zuweisen dürfen
Unliebsame Aufgaben an Angestellte abgeben oder Mitarbeiter in ganz andere Abteilungen versetzen: Wie genau dürfen Chefs und Chefinnen Aufgabenbereiche anpassen? Und was gilt, wenn Angestellte sich weigern? von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Effizienzdruck
„Wir werden unsere To-do-Listen niemals abarbeiten“
Der britische Journalist und Autor Oliver Burkeman hält Zeitmanagement für sinnlos. Im Interview erklärt er, wie man dem Optimierungswahn widersteht, seine Endlichkeit akzeptiert – und dabei trotzdem etwas auf die Reihe kriegt. von Julia Müller
Lesen
-
Situative Führung
Der richtige Führungsstil für jeden Mitarbeiter
Jeder Mitarbeiter und jede Situation erfordert einen anderen Führungsstil. Mit dem Konzept der situativen Führung kann das gelingen. Was dahinter steckt und eine Anleitung in vier Schritten. von Anna Wilke
Lesen
-
Rückdelegation
So vermeiden Sie Aufgaben-Pingpong
Wer Aufgaben abgibt, verschafft sich Zeit – oder hat am Ende noch mehr zu tun, weil sie halb fertig wieder auf seinem Schreibtisch landen. So vermeiden Sie Rückdelegation. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Erreichbarkeit von Führungskräften
Mit diesen Regeln müssen Chefs nicht jeden Brand selbst löschen
Für Ihre Angestellten sind Sie immer ansprechbar, aber eigene Aufgaben bleiben liegen? Das muss nicht sein: Wie Chefs und Chefinnen erreichbar bleiben – und trotzdem zum Arbeiten kommen. von Olivia Samnick
Lesen
-
Unternehmeraufgaben
Wie Sie Aufgaben abgeben, ohne den Teamkontakt zu verlieren
Ohne Sie läuft das Tagesgeschäft nicht? Der Entscheider-Coach Florian Gommlich rät Unternehmern, sich nur noch auf Chefaufgaben zu konzentrieren. Und erklärt, wie Sie dabei trotzdem präsent bleiben.
von Olivia Samnick
Lesen
-
Eisenhower-Prinzip
So finden Sie Zeit für das, was wirklich wichtig ist
Sie müssten an der Jahresplanung arbeiten, doch ständig klingelt das Telefon? So geht es vielen Unternehmern: Sie werden oft abgelenkt und kommen zu nichts. Das Eisenhower-Prinzip hilft, Prioritäten richtig zu setzen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Virtuelle Assistenz
„Ich delegiere alles, was nötig ist um Freiheit zu haben“
impulse-Blogger Sven Franzen hat jetzt eine virtuelle Assistentin – und ist begeistert. Wie er gelernt hat, Aufgaben abzugeben. Und wie er seine neuen Freiräume nutzt. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Unangenehme Aufgaben delegieren
Diese 5 Regeln machen das Delegieren leichter
Lästige To-dos ans Team abgeben? Viele Chefs schaffen das nicht. Doch es gibt keinen Grund, sich fürs Delegieren zu schämen. Mit diesen Regeln fällt das Abgeben leichter. von Antonia Götsch
Lesen
-
Aufgaben verteilen
Mehr Zeit fürs Wesentliche – in 4 Schritten
Wer als Chef nicht alles selbst machen will, muss lernen, Aufgaben zu verteilen. Doch das ist nicht so einfach: Wann kann man einem Mitarbeiter vertrauen - und wann muss man ihn kontrollieren? Von Verena Bast und Nicole Basel
Lesen
-
Monkey Business
Diese 4 Chef-Typen tappen in die Rückdelegationsfalle
Delegieren ist ein wichtiger Part des Chef-Alltags. Doch was tun, wenn sich eine Aufgabe zum "Monkey Business" entwickelt? In welche Fallen Chefs tappen - und wie sich Rückdelegation verhindern lässt. von Antonia Götsch
Lesen
-
Zeitfresser eliminieren
5 Zeitfresser-Aufgaben, die Sie schleunigst abgeben sollten
Vielen Unternehmern fehlt Zeit fürs Wesentliche – weil sie sich mit Kleinklein aufhalten. Welche Zeitfresser Sie schnellstens delegieren sollten und wie Sie Ihre Zeit sinnvoller nutzen. von Angelika Unger
Lesen
-
Am Unternehmen arbeiten
„Ich wurde nicht als CEO geboren“
Wie lernt man, ein guter Leader für sein Team zu sein und nicht zum Mikromanager zu mutieren? impulse-Blogger Björn Waide erzählt, wie er seinen Weg gefunden hat. von Björn Waide
Lesen
-
Virtuelle Assistenten
Wie Sie nervige Aufgaben abgeben und Freiräume gewinnen
Sie ertrinken in Arbeit, aber ein eigener Assistent oder eine Vollzeitbuchhalterin sind nicht drin? Dann können virtuelle Assistenten helfen. Wo Sie die Unterstützung auf Abruf finden - und was Sie dabei beachten sollten. von Julia Müller
Lesen