-
Mini-Meditationen
4 Anti-Stress-Helfer für zwischendurch
Ihr Telefon klingelt ununterbrochen, das E-Mail-Postfach quillt über und ein Termin jagt den nächsten? Diese vier kurzen Meditationsübungen helfen Ihnen, zwischendurch zu entspannen. von Gesche Peters
Lesen
-
Infektionsschutz im Betrieb
Eine Gefährdungsbeurteilung für Corona erstellen – so geht‘s
Viele Vorschriften zum Corona-Schutz am Arbeitsplatz sind weggefallen. Arbeitgeber müssen nun die Infektionsgefahr selbst beurteilen, Schutzmaßnahmen festlegen und laufend anpassen. So gehen Sie vor. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Umgang mit Stress
8 Strategien, mit denen erfolgreiche Menschen gelassen bleiben
Unter Druck stehen und trotzdem 100 Prozent geben? Das ist für erfolgreiche Menschen kein Problem. Diese acht Strategien für einen klugen Umgang mit Stress sollten Sie sich von ihnen abschauen. von Gesche Peters
Lesen
-
Neue Corona-Regeln im Betrieb
So müssen Arbeitgeber ab dem 20. März für Infektionsschutz sorgen
Homeoffice-Pflicht, 3G-Regel, verpflichtende Corona-Tests: Viele Vorschriften zum Infektionsschutz am Arbeitsplatz fallen ab dem 20. März 2022 weg. Stattdessen sollen sich Arbeitgeber eigene Regeln geben. Was Sie jetzt tun müssen. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Arbeitsbelastung
7 Warnsignale, dass Ihr Mitarbeiter überarbeitet ist
"Ich kann nicht mehr!" Nur wenige Mitarbeiter sagen frei heraus, wenn sie sich der Arbeitsbelastung nicht gewachsen fühlen. Chefs, die diese Warnsignale im Blick haben, können rechtzeitig gegensteuern. von Angelika Unger
Lesen
-
Resilienz trainieren
Stress und Krisen besser meistern – mit dieser einfachen Methode gelingt es
Manchen Menschen können selbst die größten Krisen wenig anhaben – sie sind besonders resilient. Die gute Nachricht: Jeder kann seine Resilienz stärken. Mit dieser Übung. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
4-A-Strategie
So bleiben Sie bei akutem Stress ruhig und fokussiert
Der Computer stürzt mitten im Online-Meeting ab? Kurz vor der Präsentation schütten Sie sich Kaffee auf die Bluse? Die 4-A-Strategie hilft, in solchen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren. von Julia Müller
Lesen
-
Feel-Good-Management
Wie eine Feel-Good-Managerin für ein gesundes Team sorgt
In der Bäckerei Evertzberg gibt es eine Feel-Good-Managerin, die sich um Sorgen oder psychische Erkrankungen der Angestellten kümmert. Wie das den Chef entlastet und das Team leistungsstärker macht. von Anna Wilke
Lesen
-
Einschlafprobleme
6 Tipps, wenn die Arbeit Sie nachts nicht loslässt
Gedanken an den Job, die Sie nicht loslassen, sind lästig und verringern die Produktivität. Der Mediziner und Schlafcoach Martin Schlott gibt Tipps, wie Sie nachts aus dem Grübeln kommen. von Gesche Peters
Lesen
-
Sport im Unternehmen
8 Ideen, wie Sie Ihr Team zu mehr Bewegung motivieren
Unternehmen, die fitte Mitarbeiter wollen, sollten selbst aktiv werden. Diese Ideen helfen Ihnen, Ihre Belegschaft in Bewegung zu bringen – ohne viel zu kosten. von Wiebke Harms
Lesen
-
Corona-Impfung und Arbeitsrecht
Corona-Impfung: Was Arbeitgeber von Mitarbeitern verlangen dürfen
Welche Regeln gelten in Betrieben mit und ohne Impfpflicht? Darf Ungeimpften der Zutritt zur Firma verweigert oder darf ihnen gekündigt werden? Antworten auf wichtige Fragen rund um die Corona-Impfung. Von Kathrin Halfwassen, Lisa Büntemeyer und Jelena Altmann
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Nachhaltige Fahrt voraus! Wie Sie vom Radleasing für Mitarbeiter profitieren
Immer mehr Angestellte erwarten, dass der*die Arbeitgeber*in dem Klimawandel mehr Bedeutung beimisst – für viele geht das mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten einher. Wie das mit Bikeleasing gelingt. Lesen
-
Psychische Krankheiten
Warum Führungskräfte offen mit eigenen Krisen umgehen sollten
Nicole Karger kam wegen eines Nervenzusammenbruchs vier Monate in eine Klinik. Ein persönlicher Tiefpunkt für die Geschäftsführerin eines Malereibetriebs - doch es machte sie zu einer besseren Chefin. Was andere davon lernen können. von Anna Wilke
Lesen
-
Auskunftspflicht zum Impfstatus
Dürfen Chefs jetzt alle Mitarbeiter nach ihrer Corona-Impfung fragen?
Immer mehr Arbeitnehmer müssen sich laut Gesetz zu ihrem Covid-19-Impfstatus äußern. Doch was genau dürfen Arbeitgeber abfragen? Und wie sollten Chefs mit Auskunftsverweigerern umgehen? Ein Überblick. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
3G-Pflicht am Arbeitsplatz
So sollen Unternehmen die 3G-Pflicht umsetzen
Am Mittwoch, den 24.11., tritt die 3G-Regelung am Arbeitsplatz in Kraft. Ein Überblick zu den wichtigsten Details der Kontrollpflicht für Arbeitgeber. von Wiebke Harms
Lesen