-
Design Sprint
So entwickeln Sie in 5 Tagen neue Produkte – mit einer Methode von Google
In nur fünf Tagen ein neues Produkt entwickeln und an Kunden testen – das geht nicht? Doch, das geht: mit der Design-Sprint-Methode von Google. Wie Sie dabei vorgehen. von Catalina Schröder
Lesen
-
Microsoft 365 und DSGVO
Datenschutz-Probleme bei Microsoft 365 – darf man es überhaupt noch nutzen?
Von „Word“ bis „Teams“: Microsoft 365 gehört für viele zum Arbeitsalltag. Laut Datenschutzkonferenz ist die Software jedoch nicht DSGVO-konform. Was das für Unternehmen bedeutet. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Prozesse beschleunigen
„Was wir früher in 30 Minuten geschafft haben, schaffen wir heute in ein bis zwei“
Rund 80 Prozent mehr Umsatz: Andreas Mattulat hat einige Prozesse in seinem Laborunternehmen drastisch beschleunigt - und damit das Wachstum seiner Firma angekurbelt. Wie ihm das gelungen ist. von Catalina Schröder
Lesen
-
-
Ersthelfer im Betrieb
Welche Unternehmen Ersthelfer brauchen – und wie viele
Ab welcher Größe müssen Unternehmen Ersthelfer im Betrieb bereitstellen? Wer darf Ersthelfer werden? Und wer trägt die Ausbildungs-Kosten? Das sollten Unternehmer wissen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Abschlussprüfung bei Kurzarbeit
Diese Strafen drohen Firmen, die zu Unrecht Kurzarbeit angemeldet haben
Beziehen Unternehmen kein Kurzarbeitergeld mehr, prüft die Arbeitsagentur, ob die Hilfen rechtmäßig flossen. Wie Sie rechtzeitig Fehler korrigieren und welche Strafen bei Betrug drohen.
von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Standortanalyse
Checkliste: 10 Kriterien für die Standortwahl
Eine Standortanalyse ist unverzichtbar, um den richtigen Firmenstandort zu finden. Unsere Checkliste listet die zehn wichtigsten Kriterien auf, die Sie beachten sollten. Lesen
-
Umrüstung von Registrierkassen
Kassenumrüstung – wer jetzt schnell handeln muss
Gegen den Willen des Bundesfinanzministeriums haben die meisten Länder eine längere Frist für die Umrüstung von Registrierkassen beschlossen. Für wen sie gilt - und was jetzt zu tun ist. von Verena Bast
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
IT-Sicherheit: Hier wacht der Mitarbeiter!
Kleine und mittelständische Unternehmen fallen immer wieder Cyberattacken zum Opfer. Um sich davor zu schützen, benötigen sie neben zeitgemäßen Schutztechnologien auch aufmerksame Mitarbeiter. In Security-Awareness-Trainings lernen die Angestellten, bewusst mit IT-Sicherheitsrisiken umzugehen. Stefan Karpenstein
Lesen
-
Insolvenzantragspflicht
Dieser Insolvenz-Irrtum ist gefährlich
Die Insolvenzantragspflicht sei bis Ende 2020 ausgesetzt, heißt es oft. Doch das ist allenfalls die halbe Wahrheit. Für die meisten kriselnden Betriebe ist die Schonfrist wegen Corona seit Oktober abgelaufen – Strafen drohen. von Andreas Kurz
Lesen
-
Maximilian von Waldenfels
„Alles, woran wir drei Jahre gearbeitet hatten, war weg“
Seine erste Zusammenarbeit mit einem Investor ging schief: Über Nacht war Maximilian von Waldenfels pleite. Daraus hat er gelernt: Seine neue Firma käme notfalls ohne Fremdkapital aus. von Catalina Schröder
Lesen
-
Handlungsvollmacht
Was Arbeitgeber zur Handlungsvollmacht wissen sollten
Eine Handlungsvollmacht müssen Arbeitgeber vielen Angestellten erteilen – vom Personalleiter bis zum Vertriebler. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Sicheres Passwort
6 Tipps für Passwörter, an denen sich Hacker die Zähne ausbeißen
Wer ein unsicheres Passwort wählt, reicht Hackern den Schlüssel zu seinen Daten. Die größten Sicherheitsrisiken - und wie Sie Passwörter erstellen, die Hacker verzweifeln lassen. Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Security Awareness: Verschwende keine Zeit!
Onlinebetrug und Cyberattacken sind trauriger Alltag für IT-Verantwortliche in mittelständischen Unternehmen. Eine wichtige Rolle beim Schutz der Netzwerke und kritischen Daten spielen die Mitarbeiter. Security Awareness Trainings verbessern langfristig das Sicherheitsbewusstsein der Belegschaft. Stefan Karpenstein
Lesen
-
Corona im Betrieb
Wann die Unfallversicherung bei Covid-19 zahlt – und wann nicht
Eine Corona-Infektion im Betrieb kann ein Arbeitsunfall sein, muss es aber nicht. In welchen Fällen Unfallkassen die Anerkennung verweigern - und welche Haftungsrisiken für Arbeitgeber bestehen. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Reorganisation
„Ein Jahr ohne Hierarchie arbeiten – das sind meine fünf wichtigsten Erkenntnisse“
Keine Teamleiter, selbstbestimmtes Arbeiten, ein neues Büro: Ein Jahr ist es nun her, dass sich das 30-köpfige Team von smartsteuer komplett neu aufgestellt hat. Welche Lehren CEO Björn Waide zieht. von Björn Waide
Lesen