• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Strategie

  • Der Bierdeckel-Businessplan

    Der kleinste Businessplan der Welt

    Von wegen Schnapsidee: Der Bierdeckel-Businessplan hilft, den Überblick zu behalten.

    Unternehmer brauchen Klarheit: über ihre Kunden, ihr Angebot, ihre Strategie. Wer den Bierdeckel-Businessplan ausfüllt, hat seinen Fahrplan immer parat. Ein Gastbeitrag von Matthias Barth Lesen

  • Olde Bass

    Wenn Schiffskapitäne auf Papier verzichten sollen

    Jan Tebbe-Simmendinger

    Der Start der impulse-Tour „Deutschland Digital“ führt das impulse-Team nach Borkum: zu einem Gründer, der Schiffe 24 Stunden am Tag mit Treibstoff versorgen und den Verbrauch über eine Software dokumentieren kann – ein Novum. Und ein Ärgernis für Wettbewerber. von Nikolaus Förster Lesen

  • Fitness-Duell

    „Dass Sie individuelles Training anbieten können, halte ich für Quatsch!“

    Ferdinand Linzenich (links) ist geschäftsführender Gesellschafter der Linzenich Gruppe, Keven England (rechts) einer der Gründer von Summfit.

    Kann eine App das Fitnessstudio ersetzen? Zwei Unternehmer aus der Fitnessbranche steigen zum Duell in den Boxring. Wer den Kampf gewinnt, sehen Sie im Video: kreative-zerstoerer.de von Myriam Apke Lesen

  • Strategieschulen

    Welcher Strategie-Typ sind Sie?

    Rechts, links, hoch, runter? Ohne feste Strategie weiß niemand, wo es hingehen soll.

    Gehen in Ihrem Unternehmen Strategien nur selten auf? Dann haben Sie vielleicht den falschen Ansatz gewählt. Dieser Überblick hilft, Strategien zu entwickeln, die zum Unternehmen passen. Ein Gastbeitrag von Georg Kraus Lesen

  • Design Thinking

    Die Zauberformel, mit der Sie komplexe Probleme lösen

    Vom Luftballon zum Hubschrauber: Prototypen müssen beim Design Thinking nicht perfekt sein;  es muss nur schnell klar werden, ob sie funktionieren.

    Sie haben ein Problem - aber noch keinen Schimmer, wie die Lösung aussehen könnte? Probieren Sie's mit Design Thinking: der Innovationsmethode, die auch Apple und Tesla nutzen. So funktioniert's. von Nicole Basel Lesen

  • Familienstrategie

    In 12 Schritten die Zukunft des Familienunternehmens sichern

    In welche Richtung soll's gehen? Eine Familienstrategie ist überlebenswichtig für Familienunternehmen.

    Soll Ihr Familienunternehmen mehrere Generationen überleben? Dann entwickeln Sie eine Familienstrategie - und vermeiden damit schädliche Fehden. So erarbeiten Sie Ihre Strategie in 12 Schritten. von Britta Hesener Lesen

  • Zappos

    Mit 7 Ideen zum Milliardenerfolg

    Allgegenwärtige Erinnerung: Beim US-Online-Händler Zappos wird Kundenservice großgeschrieben.

    Den Umsatz binnen zehn Jahren auf eine Milliarde Dollar steigern - dieses Kunststück gelang dem US-Onlinehändler Zappos. Das Erfolgsgeheimnis: exzellenter Kundenservice und begeisterte Mitarbeiter. Sieben Ideen, die jeder kopieren kann. von Nikolaus Förster Lesen

  • Steuerberater-Duell

    „Unsere Kunden sagen: Ich kann das selbst“

    Wundertax- Co-Chef Steffen Harting (links) und Steuerberater Daniel Ritz (rechts) schenkten sich im Duell nichts, blieben aber stets fair und freundlich.

    Wer braucht heute noch Steuerberater? Zaubern Algorithmen nicht viel schneller eine Steuererklärung? Ein Streitgespräch - zwischen einem Steuerberater und dem Gründer eines Tax-Tech-Unternehmens. von Andreas Kurz Lesen

  • Fehler von Selbstständigen

    Diese 8 Fehler sollten Selbstständige vermeiden

    Manche Entscheidungen am Anfang der Selbstständigkeit sind falsch - und gehören in den Papierkorb.

    Viele Selbstständige machen vor allem zu Beginn ihrer freiberuflichen Tätigkeit die gleichen Fehler. So vermeiden Sie acht häufige Fallen. Ein Gastbeitrag von Thomas Maas Lesen

  • Energie-Duell

    „Wir müssen keine Rücksicht nehmen auf alte Kohlekraftwerke“

    Die beiden Kontrahenten: Timo Sillober (links) und Jean-Baptiste Cornefert (rechts)  treten gegeneinander an.

    Im Energiemarkt geht es um Milliarden. Vielleicht wurde es deswegen im Streitgespräch zwischen dem Energiekonzern EnBW und dem Strom-Start-up Sonnen so hitzig. Die neueste Folge der impulse-Reihe „Kreative Zerstörer“. von Jonas Hetzer Lesen

  • Holzkunst Holocher

    Dieser Mann baut Küchen für 100.000 Euro – und schafft es, sie zu verkaufen

    Elias Holocher mit seiner patentierten Küche.

    Elias Holocher war Musiklehrer – und erfand dann eine Küche, die sich automatisch komplett verwandeln kann. Herstellungskosten und Verkaufspreis sind enorm – die Nachfrage aber offenbar auch. von Nikolaus Förster Lesen

  • Makler-Duell

    „Der Eigentümer weiß nicht, was der Makler für ihn macht“

    Die Kontrahenten im Makler-Duell: Nikolai Roth von Maklaro und Claas Kießling von Wentzel Dr. (re.).

    Braucht man für den Immobilienverkauf einen Makler oder geht das mit einem automatisierten Online-Tool besser? Darüber streiten in der impulse-Serie „Kreative Zerstörer“ ein Proptech-Unternehmer und ein Makler. von Myriam Apke Lesen

  • Autobiografie des Rossmann-Chefs

    9 verblüffende Fakten über Dirk Roßmann

    Dirk Roßmann Autobiographie-Cover

    In seinem Buch erzählt Vorzeige-Unternehmer Dirk Roßmann von Roulette-Verlusten, Beinahe-Bankrott und Psychotherapie. 9 überraschende Fakten aus seiner Autobiografie. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Entscheidungshilfe für Gründer

    7 gute Gründe fürs Gründen – und 7, es besser bleiben zu lassen

    Freiheit und Unabhängigkeit: Als Unternehmer gibt es keinen Chef, keine Stechuhr, keine Vorgaben.

    Freiheit, Unabhängigkeit, Leidenschaft: Es gibt viele gute Gründe, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Aber mindestens genauso viele, es bleiben zu lassen. von Anna Wilke Lesen

  • Factoring-Duell

    „Wenig Leistung für teures Geld: Sie lassen den Kunden allein“

    Die Kontrahenten im Factoring-Duell: Harry Kern von Crefo-Factoring Berlin-Brandenburg (li.) und Ingmar Stupp von Finiata.

    Wer Rechnungen stellt, möchte sofort Geld bekommen. Wie sollten Finanzdienstleister diesen Wunsch erfüllen? Darüber streiten in der impulse-Serie "Kreative Zerstörer" ein Fintech-Start-up und ein etablierter Factoring-Anbieter. von Jonas Hetzer Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns