-
Kundenstimmen einsammeln
5 Zauberfragen, um Kundenbewertungen einzusammeln
Kaufentscheidungen sind Vertrauenssache. Und nichts schafft so viel Vertrauen wie andere begeisterte Kunden. Mit diesen Fragen sammeln Sie Kundenstimmen ein, die überzeugen. von Nicole Basel
Lesen
-
Messenger-Marketing
So gewinnen Sie Kunden über WhatsApp – in 5 Schritten
89 Prozent aller deutschen Internetnutzer verwenden Messenger wie WhatsApp. So nutzen Sie den Kanal, um in Kontakt mit Ihren Zielkunden zu kommen. Ein Gastbeitrag von Carsten Christian
Lesen
-
Weihnachtsmarketing
So machen Sie mehr Umsatz im Weihnachtsgeschäft
Fürs Weihnachtsmarketing geben Händler viel Geld aus. Doch nicht jede Werbeidee ist sinnvoll. 10 Tipps, die wirklich funktionieren – und welche Aktionen nur Geld verbrennen. von Angelika Unger
Lesen
-
Vor- und Nachteile von Online-Marktplätzen
Ein eigener Onlineshop oder über Amazon und Ebay verkaufen – was ist besser?
Lohnt es sich, die Produkte auf Amazon oder Ebay anzubieten statt im eigenen Onlineshop? Die Vor- und Nachteile von Online-Marktplätzen im Check. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Kundenbewertungen optimieren
„Der beste Bäcker der Welt!“ So animieren Sie zufriedene Kunden, Sie zu bewerten
Wer langfristig erfolgreich sein will, braucht (viele) positive Bewertungen. Ein Experte erklärt, wie Sie Kunden dazu bringen, ihre Zufriedenheit online zu teilen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Newsletter-Abonnenten gewinnen
So erreichen Sie mehr Kunden per E-Mail
Je größer der Verteiler, desto größer die Erfolgschancen fürs E-Mail-Marketing. Aber wie bringt man seine Kunden dazu, den Newsletter zu abonnieren? 5 Tipps vom Marketing-Experten. von Angelika Unger
Lesen
-
Spam-Wörter
Diese 30 Wörter lassen Ihren Newsletter im Spam landen
Viele Newsletter landen ungelesen im Müll statt im Postfach der Kunden. Der Grund: Spam-Wörter. Diese Begriffe sollten Sie vermeiden, wenn Sie nicht im Spam-Filter hängenbleiben wollen. von Angelika Unger
Lesen
-
Double-Opt-in-Verfahren optimieren
Sie verlieren jeden zweiten Newsletter-Empfänger – und merken es nicht mal
Newsletter sind das beste Mittel für die Kundenbindung. Doch viele Unternehmen verschenken Potenzial – weil sie einen unnötig großen Teil der Interessenten schon vor der ersten E-Mail verlieren. von Angelika Unger
Lesen
-
E-Mail-Marketing und DSGVO
Lohnen sich Newsletter überhaupt noch?
Geschrumpfte Verteiler und Angst vor Bußgeldern: Viele Unternehmer, die auf E-Mail-Marketing setzen, haben schlaflose Nächte wegen der DSGVO. Was ein Experte jetzt rät. von Angelika Unger
Lesen
-
SEO-Irrtümer
9 Gründe, warum Ihr Unternehmen bei Google unsichtbar ist
Alle wollen die Nummer 1 sein - das gilt auch für die Suchergebnisse bei Google. Doch viele Unternehmen verbauen sich die Chancen auf eine Top-Platzierung: weil sie auf SEO-Irrtümer hereinfallen. Wir klären auf. von Angelika Unger
Lesen
-
Instagram-Strategie
So können Sie über Instagram Kunden gewinnen
Instagram wird immer beliebter – und so auch für Unternehmen interessanter. Wie Ihr Instagram-Auftritt ein Erfolg wird: Tipps und Best-Practice-Beispiele. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Instagram für Unternehmen
So gelingt der Einstieg bei Instagram
Über Facebook Kunden zu gewinnen, wird immer schwieriger. Instagram kann eine Alternative sein – vor allem, wenn Sie eine junge Zielgruppe haben. So machen Sie die ersten Schritte auf Instagram. von Dorothée Schmid
Lesen
-
WM-Werbung
Die 6 größten WM-Marketing-Flops
Vom Rabattangebot bis zur Social-Media-Kampagne: Zur WM lassen sich Firmen wieder kreative Werbe-Aktionen einfallen. Das kann mächtig nach hinten losgehen – wie diese Reinfälle zeigen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
DSGVO Korrekturen
EU ändert kurzfristig die neue Datenschutz-Verordnung
Kurz vor dem Stichtag am 25. Mai hat die EU die neue Datenschutz-Verordnung noch einmal geändert. Damit entstehen neue Unsicherheiten für jeden, der Newsletter und Mailings verschickt. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Pinterest für Unternehmen
So nutzen Sie Pinterest für Ihr Marketing
Kunden über Facebook zu gewinnen, wird immer schwieriger. Viele Unternehmen schauen sich daher nach Alternativen um, lassen Pinterest aber bisher oft links liegen - ein Fehler. Wie gelingt der Einstieg ins Pinterest-Marketing? von Dorothée Schmid
Lesen