-
Ergonomie am Arbeitsplatz
So richten Sie Ihr Büro richtig ein
Wenn es um Ergonomie am Arbeitsplatz geht, ist viel zu beachten - vom richtigen Schreibtisch über den Bürostuhl bis hin zu Bildschirm, Tastatur und Maus. Noch wichtiger als die Einrichtung ist allerdings etwas anderes. von Miriam Eckert
Lesen
-
Absagen schreiben
Wie Unternehmen ihre Bewerber frustrieren
Wenn es darum geht, Absagen zu schreiben, könnte die Kluft zwischen Personalverantwortlichen und Bewerbern kaum größer sein. Was sich beide Seiten wünschen, zeigt eine neue Umfrage. von Miriam Eckert
Lesen
-
Störerhaftung entfällt
Betreiber müssen nicht mehr für offenes WLAN haften
Die so genannte Störerhaftung hat bisher viele Unternehmen davon abgehalten, ihren Kunden WLAN anzubieten. Eine Gesetzesänderung soll nun den Weg freimachen für mehr offene WLAN-Netze. von Miriam Eckert
Lesen
-
Digitaler Wandel
Wie die Digitalisierung den Mittelstand verändert
Wie verändert die Digitalisierung die Unternehmenskultur, die Mitarbeiter und die Chefs? Diesen Fragen ist die Studie "Transformation trifft auf Tradition" auf den Grund gegangen. Die wichtigsten Ergebnisse. von Miriam Eckert
Lesen
-
Unqualifizierte Bewerber
Warum ein Unternehmer Azubis mit schlechten Noten einstellt
Schlechte Noten oder gar kein Zeugnis? Darauf kommt es Jürgen Stark bei seinen Auszubildenden nicht an. Der Berliner Unternehmer hat ganz andere Prioritäten. von Miriam Eckert
Lesen
-
Erfolgreich gründen
Wie Sie ein Millionen-Business aufbauen können
Heute den Job kündigen und schnell gründen? Bloß nicht, warnt Bestseller-Autor und Unternehmer Robert T. Kiyosaki. Er gibt 10 Tipps, wie Gründer ein Millionen-Business aufbauen können. von Miriam Eckert
Lesen
-
Unternehmer in Not
„Krebs ist ein Arschloch – hilfst Du mir?“
Unternehmer Claudius Holler hat Krebs, die Krankenversicherung zahlt nicht: Er ist mit den Beiträgen in Rückstand. In einem bewegenden Youtube-Video bat er um finanzielle Hilfe - und wirft damit ein Schlaglicht auf ein gesellschaftliches Problem. von Miriam Eckert
Lesen
-
Schreibtisch organisieren
17 Tipps für mehr Produktivität
Lichtstärke, Wandfarbe, Bewegung - unzählige Faktoren haben Einfluss auf die Konzentration. Genau wie die Art und Weise, wie Sie den Schreibtisch organisieren. Mit diesen Tipps schaffen Sie mehr am Tag. von Miriam Eckert
Lesen
-
Gründerteams
Die 7 größten Herausforderungen für Gründerteams
Immer häufiger werden Start-ups in Teams gegründet - doch das kann Probleme mit sich bringen. Wer als Gründerteam Erfolg haben will, muss die folgenden sieben Herausforderungen meistern. von Miriam Eckert
Lesen
-
Piercing-Verbot
„Wir richten uns nicht an Menschen mit Blech im Gesicht“
Herzlich willkommen - wenn Sie keinen auffälligen Körperschmuck haben! Ein Unternehmer hat einen ungewöhnlichen Dresscode für Gäste eines Symposiums festgelegt - und sorgt damit für Wirbel. von Miriam Eckert
Lesen
-
Jobsharing für Führungskräfte
Wie Sie aus einem Job zwei machen können
Wenn sich zwei Führungskräfte eine Stelle teilen, profitiert als Dritter auch der Arbeitgeber. Wie ein Unternehmen Jobsharing erfolgreich einsetzt - und die wichtigsten Tipps für die Einführung des Modells. von Miriam Eckert
Lesen
-
Mitarbeiterengagement
Was sich Mitarbeiter von ihrem Arbeitsplatz wünschen
Nur 13 Prozent der Mitarbeiter weltweit sind hoch motiviert. Wie die Ausstattung des Arbeitsplatzes dazu beitragen kann, das Mitarbeiterengagement zu verbessern, hat nun eine Studie untersucht. von Miriam Eckert
Lesen
-
Mönchengladbach bei Ebay
Wie Sie mit Ebay den Umsatz steigern
Beim Pilotprojekt "Mönchengladbach bei Ebay" verkaufen 70 Einzelhändler der Stadt jetzt online. Was sie erfolgreich macht - und wie auch Sie Ihre Produkte über Ebay vertreiben können. von Miriam Eckert
Lesen
-
Investoren finden
Was Unternehmer von mymuesli lernen können
Mehr Müsli: Die Chefs von mymuesli wollen expandieren - und haben dafür Partner gewonnen. Wie Unternehmen Investoren finden und worauf sie dabei achten sollten, erzählt Mitgründer Max Wittrock. von Miriam Eckert
Lesen
-
Reklamationsmanagement
So profitieren Sie von unzufriedenen Kunden
Es ist ärgerlich, aber es passiert: Der Kunde beschwert sich über ein fehlerhaftes Produkt. Mit dem richtigen Reklamationsmanagement bringen Sie das wieder ins Lot. von Miriam Eckert
Lesen