-
Haftungsfalle Betriebsrente
Diese 5 Fehler bei der Betriebsrente können für Unternehmer teuer werden
Fast alle Verträge zur betrieblichen Altersversorgung haben Mängel, oft fehlen wichtige Dokumente. Für Arbeitgeber kann das teuer werden. Die 5 häufigsten Fehler und wie Sie diese beheben können. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Schadensersatz von Versicherungen
Wie Sie Geld von der Versicherung bekommen
Versicherer versuchen mit fragwürdigen Methoden, möglichst wenig für Schäden ihrer Kunden zahlen zu müssen. Worauf Sie achten sollten, um nicht leer auszugehen. Uwe Schmidt-Kasparek
Lesen
-
Elementarversicherung
So versichern Sie sich gegen Flut- und Sturmschäden
Hochwasser, Starkregen, Sturm – mit dem Klimawandel steigt das Risiko, von Naturkatastrophen heimgesucht zu werden. Wie Firmen sich absichern können und was ein Versicherungsschutz kostet. Von Uwe Schmidt-Kasparek
Lesen
-
-
Cyber-Policen
So versichern Sie sich gegen Hacker-Angriffe
Unternehmen können sich gegen Angriffe aus dem Internet versichern lassen. Doch der Versicherungsschutz ist an strenge Voraussetzungen geknüpft. Das sollten Sie wissen. Von Uwe Schmidt-Kasparek
Lesen
-
Zeitwertkonto
Mit einem Zeitwertkonto fürs Alter vorsorgen – das müssen Sie wissen
Mit Zeitwertkonten sparen Mitarbeiter Überstunden oder Teile ihres Gehalts an. Mit dem Guthaben können sie zum Beispiel früher in Rente gehen. Wie das Modell funktioniert - auch in kleinen Firmen. Von Anna Friedrich und Zoe Florina Jansen
Lesen
-
Betriebsrente
Diese Mehrkosten bei der Betriebsrente kommen auf Arbeitgeber zu
Ab 1. Januar 2022 müssen alle Firmen Zuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung ihrer Angestellten zahlen - auch bei bestehenden Verträgen. Was Unternehmer jetzt tun müssen. Von Jennifer Garic
Lesen
-
Zurück in die GKV
So entkommen Sie dem Beitragshorror in der privaten Krankenversicherung
Beiträge in der privaten Krankenversicherung erreichen mitunter existenzbedrohende Höhen. Eine Lösung ist die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung. So gelingt der Wechsel PKV in GKV. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Beitragserhöhungen private Krankenversicherung
Raus aus der Beitragsfalle
8 Prozent höhere Prämien müssen Privatversicherte seit dem Jahreswechsel im Schnitt bezahlen. Das können Sie gegen die steigenden Kosten tun von Peter Neitzsch
Lesen
-
Altersvorsorge für Unternehmer
Sparen für die Rente – aber wie?
Wer als Unternehmer monatlich Geld für die Rente zurücklegen will, hat die Qual der Wahl. Doch was taugen Banksparpläne, Riester oder Rürup eigentlich für die Altersvorsorge? Ein Überblick. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Betriebsvermögen übertragen
So sparen Sie kräftig bei der Erbschaftsteuer
Wer Betriebsvermögen verschenken oder vererben will, muss aufpassen: Nur, wenn Sie Ihren Betrieb fortlaufend passend strukturieren, ersparen Sie dem Nachwuchs Steuern. Das müssen Sie beachten. Lesen
-
Warenkreditversicherungen
Für wen sich eine Kreditversicherung lohnt
Kann ein Kunde nicht zahlen, schützen Warenkreditversicherungen vor finanziellen Schäden - angesichts drohender Rezession und Pleitewelle eine interessante Option. Doch Unternehmer sollten die Bedingungen genau prüfen. Von Uwe Schmidt-Kasparek
Lesen
-
Risikocheck
Diese Versicherungen helfen
Unerwartete Ereignisse können den Betrieb lahmlegen und großen Schaden verursachen. Vor diesen Gefahren sollten Sie sich schützen - mit Versicherungspolicen, aber auch ohne. Von Uwe Schmidt-Kasparek
Lesen
-
Betriebsschließungsversicherung
So bekommen Sie Geld vom Versicherer
Eine Betriebsschließungsversicherung springt bei behördlichen Schließungen ein. Doch jetzt in der Corona-Krise stellen sich viele Versicherer quer. Wer zahlt, wer hart bleibt – und welche Optionen Unternehmer haben, doch noch an Geld zu kommen. Von Uwe Schmidt-Kasparek
Lesen
-
Grippeimpfung
Weniger Krankentage? Was Unternehmer zur Grippeimpfung wissen sollten
Die Grippewelle verursachte im vergangenen Winter Millionen Fehltage. Grund genug, sich als Unternehmer über eine Impfung Gedanken zu machen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse
Was bringt die Absicherung für Kreative?
Die Künstlersozialkasse (KSK) soll freischaffende Kreative vor Altersarmut bewahren. Warum es sich lohnt, die Antragsformulare auszufüllen - und was die Mitgliedschaft kostet. von Dorothée Schmid
Lesen