Inhalt: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Diesen Anruf wird Claudia Pfister wohl nie vergessen. Es war am 3. Dezember 2019, gegen 11 Uhr. Die Unternehmenscoachin aus München arbeitete gerade in ihrem Büro, als das Telefon klingelte. Es meldete sich ein Polizist aus dem niedersächsischen Uelzen. Ihm liege eine Anzeige vor, die auch sie beträfe.
Irritiert hörte die damals 50-jährige Pfister dem Beamten zu. Eine Frau hatte eine Kaffeemaschine über die Website coffelo.net bestellt, bezahlt, aber nie erhalten. Nun ermittle er gegen die Betreiberin. Und laut Impressum des Webshops sei das sie, Claudia Pfister.
„Nein!“, entgegnete Pfister aufgeregt. Die Website kenne sie gar nicht, und sie verkaufe auch keine Kaffeemaschinen. Das energische Dementi überraschte den Polizisten nicht. Er hatte wohl damit gerechnet – und er glaubte Pfister. Solche Fake-Shops, über die Ware verkauft, aber nicht geliefert wird, liefen nur sehr selten unter dem echten Namen der Betreiber.
So bedrohlich ist Identitätsklau für Unternehmen
Pfister war Opfer eines Identitätsklaus geworden, wie der Polizist es nannte. Nach und nach wurde der Coachin das ganze Ausmaß bekannt. Bereits einige Tage vor dem Anruf aus Uelzen hatte sie bemerkt, dass ihre Kreditkarte belastet worden war – zum Bezahlen von Google-Anzeigen für die Seite coffelo.net, wie sich später ergab. Und es gab zwei weitere Fake-Shops in ihrem Namen, für Parfüm und Handys. Mehr als 200 Anzeigen gingen gegen sie ein. Auch ihr Girokonto war bereits im Griff von Betrügern.
Was Claudia Pfister passiert ist, geschieht „sehr oft“, sagt Cem Karakayan, Cybercrime-Spezialist und ehemaliger Interpol-Polizist. Betrüger missbrauchen die Identitäten anderer Menschen, um illegale Geschäfte zu machen. Die Identitätsdiebe zocken mit Fake-Shops Konsumenten ab, plündern Konten, kaufen unter falschem Namen ein oder leiten Zahlungen ins Ausland um.
Sie wollen weiterlesen?
Sie sind bereits impulse-Mitglied? Hier kostenlos weiterlesen
impulse bietet ein Netzwerk und Know-how für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Die impulse-Mitgliedschaft ist für Sie richtig, wenn Sie
- bereit sind, Ihre Komfortzone zu verlassen, um sich weiterzuentwickeln
- von den Erfahrungen anderer profitieren möchten
- Erfolg wollen, aber nicht bereit sind, für Profit ihre Werte zu verraten
- unser Motto leben: „Mach es!“
Sie möchten wissen was noch in der impulse-Mitgliedschaft steckt?
Online-Kurs: Klar und souverän führen
Werden Sie Schritt für Schritt zu der Führungskraft, die Sie gern wären: Der Online-Kurs ist Ihr Fahrplan hin zu mehr Motivation, Produktivität und Zufriedenheit. Für Ihr Team – und für Sie selbst. Hier mehr erfahren!

(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)