Prozesse optimieren: So beheben Sie die 5 häufigsten Prozessprobleme
Prozesse optimieren
So beheben Sie die 5 häufigsten Prozessprobleme
Produktiver zusammenarbeiten, Geld sparen, nervige Zeitfresser loswerden: Wer seine Geschäftsprozesse regelmäßig verbessert, profitiert unmittelbar. Fünf typische Prozessprobleme – und ihre Lösung.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Klar erfasste und optimierte Prozesse steigern die Effizienz einer Firma. Nur: „Die genauen betrieblichen Abläufe, von Wartezeiten, Lagerkosten bis hin zur Doppelarbeit, die misst kaum ein Betrieb“, sagt der Bayreuther Unternehmensberater Axel Schröder. Dabei gilt: Nur, wer seine Geschäftsprozesse festhält und dokumentiert, etwa mit einer Prozesslandkarte, kann anschließend Probleme identifizieren und beheben.
Schröder nennt fünf klassische Prozessprobleme und Lösungen, die Unternehmerinnen und Unternehmer im Blick haben sollten:
Problem 1: Manuelle Dokumentenablage
Oft liegen in Firmen wichtige Informationen immer noch auf Papier vor, sagt Schröder. Es kostet Zeit, per Hand das richtige Dokument – sei es eine Rechnung oder ein Lieferschein – herauszusuchen. So entstehen Wartezeiten, besonders wenn es gleich mehrere Suchaufträge auf einmal gibt: „Der Lieferant wartet dann sehr lange auf eine Rückmeldung, die im Prinzip fix erfolgen könnte.“ Stellen Sie sich selbst auf den Prüfstand und testen Sie: Wie lange braucht Ihr Büro, um etwa Lieferscheine oder Rechnungen herauszusuchen? Wie lange dauert es dann im Schnitt, bis auf Rechnungseingänge reagiert wird?
Die Lösung:
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Klar erfasste und optimierte Prozesse steigern die Effizienz einer Firma. Nur: „Die genauen betrieblichen Abläufe, von Wartezeiten, Lagerkosten bis hin zur Doppelarbeit, die misst kaum ein Betrieb“, sagt der Bayreuther Unternehmensberater Axel Schröder. Dabei gilt: Nur, wer seine Geschäftsprozesse festhält und dokumentiert, etwa mit einer Prozesslandkarte, kann anschließend Probleme identifizieren und beheben.
Schröder nennt fünf klassische Prozessprobleme und Lösungen, die Unternehmerinnen und Unternehmer im Blick haben sollten:
Problem 1: Manuelle Dokumentenablage
Oft liegen in Firmen wichtige Informationen immer noch auf Papier vor, sagt Schröder. Es kostet Zeit, per Hand das richtige Dokument – sei es eine Rechnung oder ein Lieferschein – herauszusuchen. So entstehen Wartezeiten, besonders wenn es gleich mehrere Suchaufträge auf einmal gibt: „Der Lieferant wartet dann sehr lange auf eine Rückmeldung, die im Prinzip fix erfolgen könnte.“ Stellen Sie sich selbst auf den Prüfstand und testen Sie: Wie lange braucht Ihr Büro, um etwa Lieferscheine oder Rechnungen herauszusuchen? Wie lange dauert es dann im Schnitt, bis auf Rechnungseingänge reagiert wird?
Die Lösung:
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.