-
Mitarbeiterwechsel kommunizieren
So sagen Sie es Kunden, wenn ein Teammitglied geht
Wenn Beschäftigte das Unternehmen verlassen, kann die Firma auch Kunden verlieren. Anhand von drei Szenarien zeigen wir, wie Sie das verhindern können. von Jelena Altmann
Lesen
-
Schwierige Kunden
11 Tipps, wie Sie mit unverschämten Kunden umgehen
Manche Kunden treiben einen mit Sonderwünschen in den Wahnsinn, sind ruppig oder beleidigend. Wie Sie schwierige Situationen meistern und Ihr Team schützen. von Christoph Henn
Lesen
-
USP finden
21 Ideen, wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal finden
Fehlen Ihnen gute Argumente, warum sich Kunden ausgerechnet für Ihr Unternehmen entscheiden sollen? Mit diesen Ideen finden Sie Ihren USP. von Nicole Basel
Lesen
-
Empfehlungen durch Kunden
Wie gutes Empfehlungsmarketing funktioniert
Sie wollen positive Rückmeldungen Ihrer Kunden für Ihr Marketing nutzen? So bringen Sie Kunden dazu, Ihr Unternehmen und seine Leistungen an Freunde oder Bekannte weiterzuempfehlen. von Gesche Peters
Lesen
-
Gendergerechte Sprache
7 Tipps, wie Sie in Texten geschickt gendern
Der Anspruch, geschlechterneutral zu formulieren, geht schon mal zu Lasten des ungestörten Leseflusses. Wie Sie Stolperfallen mit Kreativität und Ideen umgehen können. Ein Gastbeitrag von Manuela Nikui
Lesen
-
Lieferprobleme kommunizieren
5 Tipps, wie Sie Kunden Lieferprobleme mitteilen – ohne sie zu vergraulen
Der Termin lässt sich wegen Lieferproblemen nicht halten? Das Projekt wird wegen Materialengpässen in der Krise teurer? Fünf Tipps, wie Sie es Kunden sagen. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Verkaufsabschluss
4 Wege, ein Verkaufsgespräch erfolgreich abzuschließen
Umsatzstarke Verkäufer zeichnen sich dadurch aus, dass sie im richtigen Moment vom Beratungsgespräch in den Verkaufsabschluss wechseln. Mit diesen Sätzen kommen Sie souverän zum Ende. von Jelena Altmann
Lesen
-
Marketing in Kriegszeiten
Was Sie momentan lieber sein lassen sollten
Können Unternehmen angesichts des Leids in der Ukraine auf Facebook werben? Oder ihre Newsletter wie gewohnt verschicken? Ein Psychologe und eine Kommunikationsexpertin geben Orientierung. Wiebke Harms und Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Kundendaten speichern
So gehen Sie korrekt mit Kundendaten um
Wer Kundendaten speichert, muss einiges beachten: Was Sie in Ihrer Datenbank ablegen dürfen, wann Sie um Erlaubnis fragen müssen und welche Details Sie auf keinen Fall speichern sollten. von Anna Wilke
Lesen
-
Kundensegmentierung
Folgeaufträge sichern dank gut gepflegter Kundendatenbank
Weil Nils Grimm weiß, was seine Kunden brauchen, entgehen dem Inhaber einer Hamburger Tischlerei keine Folgeaufträge mehr. Dabei hilft dem Unternehmer seine gut gepflegte Kundendatenbank. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Dankesschreiben
9 Formulierungsvorlagen für Dankesschreiben
Sie möchten einem Kunden, Ihren Angestellten oder einer Geschäftspartnerin danken, aber Ihnen fehlen die richtigen Worte? Diese Formulierungsvorlagen helfen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kundenbedürfnisse erkennen
So gelingt die zielgruppengenaue Kunden-Ansprache
Walter Zinser verkauft Software an Handwerker. Der Geschäftsführer von Palette CAD hat erkannt, dass seine Kundschaft ganz unterschiedliche Bedürfnisse hat – und sich darauf eingestellt. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Lieferengpässe
So erklären Sie Ihren Kunden, dass keine Ware kommt
In der Corona-Krise kämpfen viele Unternehmen mit Lieferengpässen. Mit diesen 5 Tipps kommunizieren Sie Verzögerungen und Ausfälle in der Lieferkette – ohne wertvolle Kunden zu verlieren. Ein Gastbeitrag von Ruben Schäfer
Lesen
-
Geschäftliche Weihnachtsgrüße
Tipps und Textbeispiele für geschäftliche Weihnachtskarten
So bleiben Ihre Weihnachtsgrüße in bester Erinnerung: Tipps und Text-Beispiele für geschäftliche Weihnachtskarten. von Anna Wilke
Lesen
-
Schwätzer stoppen
6 Tipps, um endlosen Gesprächen zu entkommen
Genug gequasselt! Eine Kommunikationsexpertin erklärt, welche Signale Labertaschen in Fahrt bringen – und gibt Tipps, wie Sie sie stoppen, ohne sich schlecht dabei zu fühlen. von Julia Müller
Lesen