Öffentlicher Druck: Öffentlicher Druck: "Firmen haben das Recht, Probleme zu thematisieren"
Öffentlicher Druck
„Firmen haben das Recht, Probleme zu thematisieren“
Öffentlicher Druck kann Behörden zum Einlenken bewegen, wenn das Thema richtig gewählt ist. Der PR-Profi und Kommunikationsexperte Hasso Mansfeld ermutigt Unternehmen, Missstände öffentlich zu machen.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Ausstehende Genehmigungen, nicht bewilligte Anträge und unnötige Auflagen – viele Unternehmerinnen und Unternehmer klagen über zu viel Bürokratie. Nur wie setzen sich Firmeninhaber gegen vermeintliche oder echte Behördenwillkür zur Wehr?
Öffentlich über Medien und soziale Netzwerke Druck zu machen, kann eine Strategie sein, um sich bei der Verwaltung Gehör zu verschaffen. Unternehmensberater und Kommunikationsexperte Hasso Mansfeld verrät im Interview, worauf es dabei ankommt.
Herr Mansfeld, Druck machen über Öffentlichkeit: Kann das eine Strategie sein gegenüber sturen Behörden?
Hasso Mansfeld: Behörden sind Behörden, das hat nichts mit Sturheit zu tun: Die pochen auf Durchsetzung von Regeln und Vorgaben. Damit muss man umgehen. Aber Behörden werden politisch beeinflusst, und Politiker reagieren sehr sensibel auf Kritik. In der Politik ist öffentliche Anschlussfähigkeit die zentrale Währung: In einer Demokratie ringen Politiker permanent um Zustimmung und öffentliche Gunst.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Ausstehende Genehmigungen, nicht bewilligte Anträge und unnötige Auflagen – viele Unternehmerinnen und Unternehmer klagen über zu viel Bürokratie. Nur wie setzen sich Firmeninhaber gegen vermeintliche oder echte Behördenwillkür zur Wehr?
Öffentlich über Medien und soziale Netzwerke Druck zu machen, kann eine Strategie sein, um sich bei der Verwaltung Gehör zu verschaffen. Unternehmensberater und Kommunikationsexperte Hasso Mansfeld verrät im Interview, worauf es dabei ankommt.
Herr Mansfeld, Druck machen über Öffentlichkeit: Kann das eine Strategie sein gegenüber sturen Behörden?
Hasso Mansfeld: Behörden sind Behörden, das hat nichts mit Sturheit zu tun: Die pochen auf Durchsetzung von Regeln und Vorgaben. Damit muss man umgehen. Aber Behörden werden politisch beeinflusst, und Politiker reagieren sehr sensibel auf Kritik. In der Politik ist öffentliche Anschlussfähigkeit die zentrale Währung: In einer Demokratie ringen Politiker permanent um Zustimmung und öffentliche Gunst.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.