Ausstehende Genehmigungen, nicht bewilligte Anträge und unnötige Auflagen – viele Unternehmerinnen und Unternehmer klagen über zu viel Bürokratie. Nur wie setzen sich Firmeninhaber gegen vermeintliche oder echte Behördenwillkür zur Wehr?
Öffentlich über Medien und soziale Netzwerke Druck zu machen, kann eine Strategie sein, um sich bei der Verwaltung Gehör zu verschaffen. Unternehmensberater und Kommunikationsexperte Hasso Mansfeld verrät im Interview, worauf es dabei ankommt.
Herr Mansfeld, Druck machen über Öffentlichkeit: Kann das eine Strategie sein gegenüber sturen Behörden?
Hasso Mansfeld: Behörden sind Behörden, das hat nichts mit Sturheit zu tun: Die pochen auf Durchsetzung von Regeln und Vorgaben. Damit muss man umgehen. Aber Behörden werden politisch beeinflusst, und Politiker reagieren sehr sensibel auf Kritik. In der Politik ist öffentliche Anschlussfähigkeit die zentrale Währung: In einer Demokratie ringen Politiker permanent um Zustimmung und öffentliche Gunst.
Sie wollen weiterlesen?
Sie sind bereits impulse-Mitglied? Hier kostenlos weiterlesen
impulse bietet ein Netzwerk und Know-how für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Die impulse-Mitgliedschaft ist für Sie richtig, wenn Sie
- bereit sind, Ihre Komfortzone zu verlassen, um sich weiterzuentwickeln
- von den Erfahrungen anderer profitieren möchten
- Erfolg wollen, aber nicht bereit sind, für Profit ihre Werte zu verraten
- unser Motto leben: „Mach es!“
Lernen Sie impulse 30 Tage kostenlos als Gast kennen.
2023 nichts mehr versäumen!
Vom richtigen Zeitpunkt, den Resturlaub zu prüfen, bis zu wichtigen Steuerterminen und Abgabefristen: Dieser kostenlose interaktive Kalender hilft Ihnen, nichts zu versäumen. Jetzt keine Termine mehr verpassen!
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)