Hierarchiefreies Team: In 6 Schritten zu selbstorganisierten Mitarbeitern
Hierarchiefreies Team
In 6 Schritten zu selbstorganisierten Mitarbeitern
Schnellere Entscheidungen, eigenverantwortliche Mitarbeiter und ein Chef, der im Tagesgeschäft überflüssig ist: Wer so arbeiten möchte, muss Verantwortung abgeben und Hierarchien auflösen. So gelingt die Transformation.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Schritt 1: Transformationsreife prüfen
Hierarchien abbauen und agiler arbeiten, also schneller auf Veränderungen reagieren können: Das klappt nicht von heute auf morgen, sagt Michaela Moser, Coach und Professorin für Personalmanagement an der Internationalen Hochschule IUBH und Autorin des Buchs „Hierarchielos führen“. Es ist vielmehr ein langer Prozess, in dem zunächst ein agiles Mindset aufgebaut werden muss. Unternehmen, die seit 30 Jahren streng hierarchisch arbeiten, müssen wesentlich mehr Zeit für eine Transformation einplanen als Firmen mit flachen Hierarchien. Moser rät daher: „Bevor Unternehmer eine Transformation anstoßen, sollten Sie den Status quo prüfen: Wie hierarchisch sind wir? Herrscht hier schon ein agiles Mindset?“
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Schritt 1: Transformationsreife prüfen
Hierarchien abbauen und agiler arbeiten, also schneller auf Veränderungen reagieren können: Das klappt nicht von heute auf morgen, sagt Michaela Moser, Coach und Professorin für Personalmanagement an der Internationalen Hochschule IUBH und Autorin des Buchs „Hierarchielos führen“. Es ist vielmehr ein langer Prozess, in dem zunächst ein agiles Mindset aufgebaut werden muss. Unternehmen, die seit 30 Jahren streng hierarchisch arbeiten, müssen wesentlich mehr Zeit für eine Transformation einplanen als Firmen mit flachen Hierarchien. Moser rät daher: „Bevor Unternehmer eine Transformation anstoßen, sollten Sie den Status quo prüfen: Wie hierarchisch sind wir? Herrscht hier schon ein agiles Mindset?“
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.