Reverse Recruiting: So bewerben Sie sich bei potenziellen Mitarbeitern
Reverse Recruiting
So bewerben Sie sich bei potenziellen Mitarbeitern
Reverse-Recruiting-Plattformen drehen den Bewerbungsprozess um und stecken Arbeitgeber in die Rolle der Bewerber. So nutzen Sie die verschiedenen Plattformen erfolgreich.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Wenn Unternehmer Peter Keiner heute eine Stelle ausschreibt, bekommt er keine Bewerbungen mehr. „In der IT war der Bedarf an Fachkräften schon immer sehr hoch, und der Markt wird immer umkämpfter. Es ist aktuell wirklich ein Haifischbecken“, sagt er. Keiner ist geschäftsführender Gesellschafter des SAP-Beratungsunternehmens Advades aus dem hessischen Herborn. Mit seinem 15-köpfigen Team berät er Unternehmen, wie sie digitale Prozesse in ihren Unternehmen einführen können.
Seit er 2002 Advades gründete, kann er beobachten, wie sich der Arbeitsmarkt wandelt. „Es läuft nicht mehr wie vor zehn Jahren, als wir eine Anzeige geschaltet haben, und dann kamen fünf Bewerbungen rein, aus denen wir die Besten raussuchen konnten“, erzählt er. „Deswegen mussten wir uns nach Alternativen umschauen.“
Er entschied sich für einen ganz neuen Weg: Statt auf Bewerbungen zu warten, bewirbt sich Advades selbst bei möglichen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Oktober 2021 legte Keiner mit seiner Marketingmanagerin Damaris Aurand ein Profil auf der Jobplattform Get in IT (get-in-it.de) an, auf der Arbeitgeber IT-Nachwuchskräfte finden können.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Wenn Unternehmer Peter Keiner heute eine Stelle ausschreibt, bekommt er keine Bewerbungen mehr. „In der IT war der Bedarf an Fachkräften schon immer sehr hoch, und der Markt wird immer umkämpfter. Es ist aktuell wirklich ein Haifischbecken“, sagt er. Keiner ist geschäftsführender Gesellschafter des SAP-Beratungsunternehmens Advades aus dem hessischen Herborn. Mit seinem 15-köpfigen Team berät er Unternehmen, wie sie digitale Prozesse in ihren Unternehmen einführen können.
Seit er 2002 Advades gründete, kann er beobachten, wie sich der Arbeitsmarkt wandelt. „Es läuft nicht mehr wie vor zehn Jahren, als wir eine Anzeige geschaltet haben, und dann kamen fünf Bewerbungen rein, aus denen wir die Besten raussuchen konnten“, erzählt er. „Deswegen mussten wir uns nach Alternativen umschauen."
Er entschied sich für einen ganz neuen Weg: Statt auf Bewerbungen zu warten, bewirbt sich Advades selbst bei möglichen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Oktober 2021 legte Keiner mit seiner Marketingmanagerin Damaris Aurand ein Profil auf der Jobplattform Get in IT (get-in-it.de) an, auf der Arbeitgeber IT-Nachwuchskräfte finden können.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.